49 Ergebnisse für Online-Kauf

Suche wird geladen …

eBay - Noch privat oder schon gewerblich?
eBay - Noch privat oder schon gewerblich?
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Jana S. Bergmann
Die Situation: Sie verkaufen „hin und wieder“ den „einen oder anderen“ Artikel auf der Online-Plattform eBay mit dem Hinweis „Angemeldet als privater Verkäufer.“ . Aber sind Sie das wirklich? Neben steuerlichen Vorteilen und damit …
E-Geld und dessen aufsichtsrechtliche Anforderungen im Lichte des Zahlungsdiensteaufsichtsrecht (ZAG)
E-Geld und dessen aufsichtsrechtliche Anforderungen im Lichte des Zahlungsdiensteaufsichtsrecht (ZAG)
21.03.2024 von Rechtsanwalt | Fachanwalt Christian Leuchter
… aus folgendem Grund ergeben: Geschenkgutscheine Die Ausgabe von Geschenkgutscheinen oder ähnlichen Zahlungsinstrumenten, die ausschließlich zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen bei einem bestimmten Händler verwendet werden können, fällt …
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… das sie Kindergeld beziehen,- weisen ein jährliches zu versteuerndes Familieneinkommen von höchstens 90.000 € im Förderjahr auf, erwerben oder errichten ein Eigenheim zur Selbstnutzung. Der Kauf von Bestandsimmobilien qualifiziert …
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
Wegfall des E-Auto-Umweltbonus – Jetzt Ansprüche prüfen lassen!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Schock sitzt tief bei zehntausenden, vielleicht sogar hunderttausenden Käufer von E-Autos. Am Samstag, den 16.12.2023 hat Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet, dass die Antragsfrist für die Kaufprämie bei E-Autos am Sonntag …
LG Hamburg: Online Coaching Vertrag unwirksam, weil keine Zulassung als Fernunterricht vorlag
LG Hamburg: Online Coaching Vertrag unwirksam, weil keine Zulassung als Fernunterricht vorlag
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… die Masterclass bewusst als Unternehmer zum Aufbau deines online Shops und Gewerbes neben deinem Angestellten Job kaufen?“ Hierauf antwortete der Beklagte mit „Ja“. Das Online Coaching beinhaltete den Zugang zu einem Videokursbereich mit 235 …
Abmahnung der Kanzlei Lentze Stopper wegen Weiterverkauf von Fußballtickets über eBay oder viagogo
Abmahnung der Kanzlei Lentze Stopper wegen Weiterverkauf von Fußballtickets über eBay oder viagogo
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… kann an dem Spiel nicht teilnehmen. Was liegt näher, als für das nicht benötigte Ticket im Internet einen neuen Abnehmer zu finden? Nicht selten erzielen Tickets für beliebte spiele sogar noch höhere Preise als beim ursprünglichen Kauf
Weitere Abmahnungen der RuhrKanzlei im Auftrage der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
Weitere Abmahnungen der RuhrKanzlei im Auftrage der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
… die Plattform „kleinanzeigen“ (ehemals eBay-Kleinanzeigen) online zum Kauf angeboten zu haben. Die Abmahnungen werden jeweils auf nachfolgende Klausel in den ATGB gestützt: 10.2 Unzulässige Weitergabe: Der Verkauf von Tickets erfolgt ausschließlich …
Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
Gebrauchtwagen (US-Cars) - Achtung vor dieser Betrugsmasche
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Eine erneute Zulassung wäre -auch nach einer Reparatur- in den USA ausgeschlossen. Allerdings möchten amerikanische Versicherung ihren Schaden reduzieren und verkaufen daher diese Schrottwagen auf speziellen Online-Börsen . Auf diesen Börsen …
Kontosperre: Was ist passiert, wenn die Bank das Konto sperrt?
Kontosperre: Was ist passiert, wenn die Bank das Konto sperrt?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Es ist eine heikle Situation und vor allem für Unternehmen ist jeder Tag der Kontosperre eine Katastrophe. Genau das ist einem unserer Kunden, einem Online-Händler, passiert. Sein Bankkonto war plötzlich eingefroren, so dass er seine Lieferanten …
Abgasskandal 3.0 bahnt sich an - Neue Wende durch den EuGH
Abgasskandal 3.0 bahnt sich an - Neue Wende durch den EuGH
30.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… als bislang. Haftung gegen Hersteller bei einfacher Fahrlässigkeit? Im Ausgangsfall geht es um einen Mercedes-Benz C 220 CDI , in dessen Abgasrückrührungssystem das sog. "Thermofenster" implementiert wurde. Der Käufer hatte vor dem Landgericht …
LG Düsseldorf: Erneut positive Entscheidung zu 3-Liter-Motor
LG Düsseldorf: Erneut positive Entscheidung zu 3-Liter-Motor
01.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… über einen Motor des Typs EA897 evo und wurde nach der EU-Norm 6 zugelassen. Die Klägerin (eine Stiftung) erwarb den Audi A6 Avant 3,0 l am 24.11.2017 zu einem netto Kaufpreis von € 47.305,-. Der Neuwagen hatte bei Kauf einen Kilometerstand …
OLG München: Berufung der Audi AG zurückgewiesen
OLG München: Berufung der Audi AG zurückgewiesen
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… zu einem Kaufpreis von € 20.850 erworben hatte. Das Fahrzeug ist mit einem 3.0 Liter V6 Turbodieselmotor mit einer Leistung von 184 kW ausgestattet. Der Kilometerstand bei Kauf betrug 96.000 km. Zum Zeitpunkt des Urteils wurde die Laufleistung …
„Premium“ Dieselskandal: Neue Entscheidung zu 3-Liter-V6-Motor
„Premium“ Dieselskandal: Neue Entscheidung zu 3-Liter-V6-Motor
17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Euro-6. Das Fahrzeug verfügt über den Motor V6 3.0 TDI. Der Kläger hatte den VW Touareg zu einem Kaufpreis von € 40.990,- erworben. Beim Kauf hatte dieser einen Kilometerstand von 55.362 km. Am 13.10.2020 belief sich der Kilometerstand …
Rekordpreise für Diesel - Jetzt erst RECHT Auto rückabwickeln
Rekordpreise für Diesel - Jetzt erst RECHT Auto rückabwickeln
16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… des Herstellers Adria. Das Modell basiert auf einem Fiat Ducato mit 2,3 Liter Dieselmotor und der Abgasnorm Euro 6b. Der Käufer machte Schadenersatzansprüche geltend, weil in dem Motor eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Einsatz kommt …
Opel-Abgasskandal: Neue amtliche Rückrufe
Opel-Abgasskandal: Neue amtliche Rückrufe
03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Verbrauch und Haltbarkeit einzelner Fahrzeugteile. Eine Verbesserung der Abgaswerte ist dementsprechend nicht möglich, ohne an anderer Stelle eine Verschlechterung in Kauf zu nehmen. Sollten Sie das Software-Update aufspielen lassen …
BGH bejaht Restschadensersatzanspruch trotz Verjährung
BGH bejaht Restschadensersatzanspruch trotz Verjährung
01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Am 21.02.2022 entschied der Bundesgerichthof ( VIa ZR 8/21 ; VIa ZR 57/21 ) , dass Käufer eines Neuwagens, die vom sogenannten Dieselskandal betroffen sind und deren Anspruch nach § 826 BGB verjährt ist, einen Anspruch …
Urteil gegen Daimler AG - vorsätzlich sittenwidrige Schädigung
Urteil gegen Daimler AG - vorsätzlich sittenwidrige Schädigung
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Tobias Ulbrich
… eingesetzt zu werden". Durch diese Täuschung ist dem Käufer ein konkreter Schaden entstanden. Werden die Grenzwerte nicht eingehalten, besteht die Gefahr des Widerrufs der Zulassung und somit der Stilllegung des Fahrzeuges. Dies würde …
Audi-Abgasskandal: Neue Entscheidung zu 3-Liter-V6-Motor
Audi-Abgasskandal: Neue Entscheidung zu 3-Liter-V6-Motor
09.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… als sittenwidrig anzusehen. Diese hat durch eine bewusste Täuschung Kaufinteressenten zum konkreten Kauf der betroffenen Fahrzeuge bewegt. Dadurch, dass die verbaute unzulässige Abschalteinrichtung nicht offengelegt wurde, liegt eine vorsätzliche …
Aktuelles zum EA288 Motor – immer mehr Gerichte verurteilen VW
Aktuelles zum EA288 Motor – immer mehr Gerichte verurteilen VW
11.11.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ulbrich
… als Gebrauchtwagen zu einem Kaufpreis von € 27.270,- gekauft hatte. Das LG Bonn sieht bereits im Abschluss des Kaufvertrags einen Schaden für den Käufer. Auch durch das Aufspielen eines Software-Updates kann dieser Schaden nicht mehr …
Milliardenstrafe betrifft auch EA288-Motoren von VW
Milliardenstrafe betrifft auch EA288-Motoren von VW
04.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Hat Herbert Diess gelogen? Diese Frage wirft recht deutlich ein aktueller Artikel in Focus Online auf. Die Volkswagen AG hatte stets behauptet, in den EA 288 Motoren und deren Softwaresteuerung gehe alles mit rechten Dingen …
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
Auto-Leasingverträge – Der Europäische Gerichtshof entscheidet in Fällen von Sixt und BMW über den Leasing-Widerruf
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… sondern dass der Leasingvertrag online, per E-Mail, telefonisch, per Fax oder auf dem Postweg abgeschlossen wurde. In einem solchen Fall kommt der Vertrag also im Vorfeld zustande – regelmäßig per Mail oder per Post –, und der Kunde holt …
Mercedes-Benz startet im Diesel-Abgasskandal mit Rückrufaktion von Sprinter-Modellen
Mercedes-Benz startet im Diesel-Abgasskandal mit Rückrufaktion von Sprinter-Modellen
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Eine Verbesserung der Abgaswerte ist dementsprechend nicht möglich, ohne an anderer Stelle eine Verschlechterung in Kauf zu nehmen. Sofern Sie Halter eines betroffenen Sprinters sind, sollten Sie jetzt Ihre Chance auf einen möglichen …
Widerruf: EuGH stärkt die Rechte der Verbraucher
Widerruf: EuGH stärkt die Rechte der Verbraucher
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… wenn sie fehlerhaft belehrt und/oder unzureichend informiert hat. VII. Fallbeispiele: 1. Fall: Widerruf eines laufenden Kreditvertrages Der Käufer erwirbt ein Auto zu einem Kaufpreis von 15.200,00 €. Einen Betrag von 5.000,00 € zahlt …
80.000 Euro Schadensersatz - Audi zu Rücknahme eines Porsche Cayenne 4.2l verurteilt
80.000 Euro Schadensersatz - Audi zu Rücknahme eines Porsche Cayenne 4.2l verurteilt
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… bejahten die Gerichte eine vorsätzlich sittenwidrige Schädigung der Käufer durch die Audi AG. Es komme schließlich darauf an, dass die Motoren mit einer Software ausgestattet worden sind, ohne die die Fahrzeuge weit von einer Eingliederung …