75 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Derivest GmbH: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung bei der Anlagevermittlung eines Nachrangdarlehens
Derivest GmbH: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung bei der Anlagevermittlung eines Nachrangdarlehens
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… er eine sichere Anlage. Als unserem Mandanten klar wurde, dass er fast einen Totalverlust erlitten hatte, beauftragte er uns mit der Durchsetzung seines Anspruchs auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung und Pflichtverletzung
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
23.07.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.04.2021, 8 AZR 276/20 Mitunter begehen Arbeitnehmer in Arbeitsverhältnissen schwere Pflichtverletzungen, die dem Bereich des Strafrechts zuzuordnen sind. Hierbei kann es sich unter anderem um …
LG Leipzig: Weiteres positives Urteil im PIM Gold Skandal
LG Leipzig: Weiteres positives Urteil im PIM Gold Skandal
| 19.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… der entsprechenden Menge Gold. Diese Pflichtverletzungen sah das Gericht als so erheblich an, dass es dem Kläger den Schadensersatz zusprach. JACKWERTH Rechtsanwälte vertreten Ihre Ansprüche Haben auch Sie Ihr Geld bei PIM Gold oder einem anderen …
WIRECARD: EY nach BR-Recherche heftig unter Druck- Die Klagewelle rollt
WIRECARD: EY nach BR-Recherche heftig unter Druck- Die Klagewelle rollt
| 05.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… von dem Grundsatz ab, dass Wirtschaftsprüfer für Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Prüfung von Jahresabschlüssen nur gegenüber der Aktiengesellschaft und nicht gegenüber den Aktionären haften. Das Urteil könnte daher für Wirecard …
Leonidas Associates VII H2O: Mandantin erhält über 9.000 Euro
Leonidas Associates VII H2O: Mandantin erhält über 9.000 Euro
| 21.12.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… zu Schadensersatz verpflichtet ist. So wurde das Verlustrisiko verharmlost und fehlerhaft ein Blindpool verneint. An der Pflichtverletzung ändert auch nichts, dass die Angaben von Dritter Seite stammen und diese nur weitergegeben worden …
BMW Abgasskandal - Thermofenster trifft auch 116d
BMW Abgasskandal - Thermofenster trifft auch 116d
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… Verordnung zum Bauteileschutz vor Überhitzung legitimiert. Das LG Duisburg gab der Klage weitgehend statt und führte § 280 BGB (Schadenersatz nach Pflichtverletzung) und Anspruch auf Schadenersatz nach § 826 BGB (vorsätzliche sittenwidrige …
Stufenweise Wiedereingliederung für Beamte grundsätzlich freiwillig
Stufenweise Wiedereingliederung für Beamte grundsätzlich freiwillig
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Peter Koch
… dienstunfähig gewesen. Schon deshalb sei das Fernbleiben vom Dienst keine schuldhafte Pflichtverletzung. Reine Anwesenheitspflicht ist keine Wiedereingliederung Außerdem seien Inhalt und Umfang der Tätigkeit nicht festgelegt worden …
Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
Mehrere Vermittler von Autark-Nachrangdarlehen zur Zahlung verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Renditeversprechen. Kein Vermittler hatte das Anlagekonzept auf Plausibilität geprüft. Die Urteile: Unsere Mandanten haben Anspruch auf Schadenersatz Durch die Pflichtverletzungen entstanden unseren Mandanten kausal Schäden. Wären sie ordnungsgemäß …
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ihren Kunden für den Schaden verantwortlich, da er seine Sorgfaltspflicht verletzt habe. Die Rückerstattung des abgebuchten Geldes wird deshalb verweigert. Wenn die Bank aber durch eine Pflichtverletzung Schuld oder Mitschuld am Phishing z.B …
Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… maßgeblich kennzeichnenden Pflichtverletzung ist allein der Tatsachenvortrag entscheidend, mit dem der Versicherungsnehmer seinen Verstoß begründet. Macht der Rechtsschutzversicherte einen Anspruch gegen einen Dritten geltend, ist für …
MCE Fonds: Anleger fordern Schadensersatz
MCE Fonds: Anleger fordern Schadensersatz
| 17.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… eine eklatante Pflichtverletzung dar, die dem Anleger zu Schadensersatzansprüchen verhelfen kann. Bei den MCE Fonds ferner aufklärungspflichtig war das Risiko einer wiederauflebenden Kommanditistenhaftung. Damit ist das Risiko gemeint …
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
… und Ausmaß der Pflichtverletzung, die Stellung des Betroffenen innerhalb des Betriebes oder die Folgen des Fehlverhaltens nehmen Einfluss auf die Entscheidung, ob der Abgemahnte bleiben darf oder gehen muss.“ ergänzt Rechtsanwalt Uwe Lehr, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hannover. Sie haben eine Abmahnung erhalten? Schalten Sie einen Anwalt ein!
Beamte der Deutschen Telekom AG – Schadensersatz wegen verspäteter Beförderung
Beamte der Deutschen Telekom AG – Schadensersatz wegen verspäteter Beförderung
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… das Verwaltungsgericht Braunschweig gab seiner Klage jedoch statt. In den Entscheidungsgründen wird folgendes ausgeführt: Die DTAG hat eine schuldhafte Pflichtverletzung begangen, weil sie den Beamten zunächst fehlerhaft dienstlich beurteilt hatte …
Aufhebungsvertrag unwirksam bei Verletzung des Gebotes fairen Verhandelns
Aufhebungsvertrag unwirksam bei Verletzung des Gebotes fairen Verhandelns
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… eine Pflichtverletzung des Arbeitgebers dar, die zum Schadensersatz berechtigte. Streitig war in diesem Zusammenhang, welche Folgen der Schadenersatz wegen der Verletzung des Gebotes des fairen Verhandelns nach sich zieht. Das BAG lehnte die Rechtsansicht ab …
Schadenersatz nach § 75 BBG o. § 48 BeamtStG – Die Haftung des Beamten gegenüber dem Dienstherrn
Schadenersatz nach § 75 BBG o. § 48 BeamtStG – Die Haftung des Beamten gegenüber dem Dienstherrn
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte
Bei der Erfüllung ihrer Dienstpflichten unterlaufen Beamtinnen und Beamten bisweilen Fehler. Führt die Pflichtverletzung zu einem Schaden des Dienstherrn, stellt sich die Frage der Haftung. Kann der Dienstherr von der handelnden Beamtin …
Die Kostenverantwortung des Architekten – Vorsicht bei der Vertragsgestaltung
Die Kostenverantwortung des Architekten – Vorsicht bei der Vertragsgestaltung
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt und Notar Peter Schulze
… mit seiner Planung die ihm bekannten wirtschaftlichen Möglichkeiten des Bauherrn, so liegt eine – vertragliche – Pflichtverletzung vor. Entscheidet sich der Bauherr/Auftraggeber aufgrund der Überschreitung seines Budgets dazu, die Baumaßnahme …
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Es müsste der Zustand hergestellt werden, der ohne die Pflichtverletzung bestünde. Im Ergebnis bedeutet dies, das Arbeitsverhältnisses besteht fort. Fazit Alle Aufhebungsverträge, die keinen fairen Ausgleich der Interessen …
Vorfälligkeitsentschädigung/Vorfälligkeitsentgeld
Vorfälligkeitsentschädigung/Vorfälligkeitsentgeld
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… der Darlehensrate eine Pflichtverletzung im Sinne des § 280 Abs.1 Abs.3 i.V.m. § 281 BGB darstellt und auf dieser Grundlage bei Darlehensverträgen, welche nicht zwischen einem Verbraucher und einem Kreditinstitut geschlossen werden …
Beamtenrecht: Dienstunfähigkeit – Disziplinarverfahren wegen Krankheit?
Beamtenrecht: Dienstunfähigkeit – Disziplinarverfahren wegen Krankheit?
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
… antritt. Im Falle des Nichterscheinens müsse mit disziplinarischen Maßnahmen gerechnet werden. Denn schließlich habe der Amtsarzt die Dienstfähigkeit zu diesem Termin „festgesetzt.“ Pflichtverletzung durch unerlaubtes Fernbleiben vom Dienst …
Beamtenrecht – Ärztliche Untersuchung bei Dienstunfähigkeit – Grenzen der Schweigepflichtentbindung
Beamtenrecht – Ärztliche Untersuchung bei Dienstunfähigkeit – Grenzen der Schweigepflichtentbindung
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Koch
… dass die Weigerung der Beamtin, die Amtsärztin von der Schweigepflicht gegenüber dem Dienstherrn zu entbinden, keine Pflichtverletzung darstelle. Denn die Ärztin sei bereits gesetzlich verpflichtet, dem Dienstherrn die tragenden Gründe …
Ansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung – Darlegungs- und Beweislasten und Verjährungsfragen
Ansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung – Darlegungs- und Beweislasten und Verjährungsfragen
| 28.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Beratung durch den Berater/ Vermittler berufen kann. Der BGH entschied, dass dieser Umstand nicht per se zu einer Verneinung der Pflichtverletzung des Beraters/ Vermittlers führt, sondern im Wege einer Einzelfallabwägung zu ermitteln ist, ob …
Rückständige Mieten oder unpünktliche Zahlung- Wie verfahre ich als Vermieter in dieser Situation?
Rückständige Mieten oder unpünktliche Zahlung- Wie verfahre ich als Vermieter in dieser Situation?
| 26.02.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… aber unpünktlich, kommt es nach der Rechtsprechung darauf an, ob es sich um eine erhebliche Pflichtverletzung durch den Mieter handelt. In seiner Entscheidung vom 29.11.2016 – Az.: 67 S 329/16 beurteilte das Landgericht Berlin den zugrundeliegenden …
Beamtenrecht – Überprüfung der Dienstfähigkeit – Entbindung von der Schweigepflicht
Beamtenrecht – Überprüfung der Dienstfähigkeit – Entbindung von der Schweigepflicht
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist in diesem Fall nicht erforderlich. Der Arzt begeht keine Pflichtverletzung, wenn er – auch ohne ausdrückliche Zustimmung des Beamten – sein Untersuchungsergebnis an die Behörde weiterleitet. Anders dagegen, wenn der Amtsarzt auf Berichte …
Eigentumswohnung als Kapitalanlage – welche Rechte hat der Käufer bei Falschberatung?
Eigentumswohnung als Kapitalanlage – welche Rechte hat der Käufer bei Falschberatung?
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der BGH in diesem Fall die Vermutung der kausalen Pflichtverletzung in Form des Aufklärungsfehlers für die Kaufentscheidung des Klägers. Sollten auch Sie bei dem Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage falsch beraten worden sein, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne beratend zur Verfügung. Rechtsanwältin Ninja Lorenz Kanzlei Schwede, Gewert & Kollegen