10 Ergebnisse für Photovoltaik

Suche wird geladen …

Photovoltaikanlage: Rechtliche Lösungen wenn es Probleme gibt
Photovoltaikanlage: Rechtliche Lösungen wenn es Probleme gibt
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Die Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit nicht nur mit allen auftretenden Rechtsfragen befasst, sondern auch die für die Bearbeitung notwendigen technischen Fachkenntnisse erworben. Im Zuge dessen gelang es, in zahlreichen …
Senec Stromspeicher V2.1 und V3: Wer zu lange wartet, der riskiert Verjährung!
Senec Stromspeicher V2.1 und V3: Wer zu lange wartet, der riskiert Verjährung!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Anfrage eines betroffenen Senec Kunden. Seither verfolgt sie die Entwicklung der von zahlreichen technischen Problemen gekennzeichnete Historie der Serien Senec.Home V2.1 und V3. Die Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit …
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
Senec-Tauschaktion: Mit der Ankündigung ist das Problem noch nicht endgültig gelöst
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Seither verfolgt sie die Entwicklung der von zahlreichen technischen Problemen gekennzeichnete Historie der Serien Senec.Home V2.1 und V3. Die Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit nicht nur mit allen auftretenden Rechtsfragen …
Senec Speicher: Hersteller kündigt Tauschaktion ab Sommer 2024 an!
Senec Speicher: Hersteller kündigt Tauschaktion ab Sommer 2024 an!
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… gekennzeichnete Historie der Serien Senec.Home V2.1 und V3. Unsere Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit nicht nur mit allen auftretenden Rechtsfragen befasst, sondern auch die für die Bearbeitung notwendigen technischen …
SENEC: Massenentlassung bei SENEC-Tochter Energieversum
SENEC: Massenentlassung bei SENEC-Tochter Energieversum
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
Gütersloh: Die SENEC-Tochter Energieversum entlässt knapp 20 % der Belegschaft. Laut dem Photovoltaik-Unternehmen hat der Stellenabbau hauptsächlich konjunkturelle Gründe. Unklar ist, wie sich die Kündigungswelle auf die Umsetzung für …
Senec Speicher: Kunden präferieren außergerichtliche Lösungen und favorisieren Speichertausch
Senec Speicher: Kunden präferieren außergerichtliche Lösungen und favorisieren Speichertausch
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… sie die Entwicklung der von zahlreichen technischen Problemen gekennzeichnete Historie der Serien Senec.Home V2.1 und V3. Die Anwälte des Photovoltaik Teams haben sich in dieser Zeit nicht nur mit allen auftretenden Rechtsfragen befasst …
Senec-Speicher: Brandgefahr durch Rückgabe beseitigen
Senec-Speicher: Brandgefahr durch Rückgabe beseitigen
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
11.08.2023 – Der Hersteller von Photovoltaik-Heimspeichern bekommt die Probleme nicht in den Griff. Betroffene Kunden sollten deshalb ihre Rechte als Verbraucher wahrnehmen und wichtige Fristen nicht versäumen. Nach Bränden abermals …
Geschäftsführerin der KiB Kompetenz in Beratung GmbH muss einem Anleger Schadensersatz leisten
Geschäftsführerin der KiB Kompetenz in Beratung GmbH muss einem Anleger Schadensersatz leisten
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Dragisa Andjelkovic
… die Photovoltaik-Module zu einem späteren Zeitpunkt von den Anlegern zurückzukaufen. Unerlaubtes Bankgeschäft Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sah darin ein erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft, für das eine entsprechende …
Die NELEV - Neue Verordnung zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen
Die NELEV - Neue Verordnung zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… zu ihrem „Vorgänger“ für alle dezentralen Energieerzeugungsanlagen, einschließlich Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft sowie Speicher. Sie regelt die Nachweismodalitäten für neu in Betrieb genommene dezentrale Eigenversorgungsanlagen …
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
Mieterstromgesetz wird beschlossen – Anwendung in der Praxis
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Finn Streich
… dem Betrieb der Anlage (Photovoltaik oder BHKW) und der Strombelieferung der Mieter zwischenzuschalten. Die Verträge müssen zwangsläufig aufeinander abgestimmt sein, damit Regelungslücken vermieden werden und die Interessen der Parteien …