16 Ergebnisse für Ruhestörung

Suche wird geladen …

Party machen bis die Polizei kommt?
Party machen bis die Polizei kommt?
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Fällen werden die Polizisten zunächst prüfen, ob tatsächlich eine Ruhestörung vorliegt. Dann werden sie mit dem Veranstalter der Party an der Wohnungstür sprechen. Wenn die Musik leiser gedreht wird, kann der Einsatz beendet sein. Die Polizei …
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
| 16.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Was kann bei einer Ruhestörung unternommen werden Im Zusammenleben ist man regelmäßig auch den Geräuschen von anderen ausgesetzt, wie z.B. Nachbarn, z.B. durch Musik, eine Party, Wäsche waschen, Staubsaugen, Rasen mähen, anhaltender …
Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter
Kündigung wegen Ruhestörung erhalten – Hinweise für Mieter
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Mieter, die von ihrem Vermieter eine Kündigung wegen Ruhestörung erhalten haben, sollten einige Hinweise beachten. Vor jeder Räumung …
Lärmbelästigung: Tipps für Mieter bei Bauarbeiten in der Nähe
Lärmbelästigung: Tipps für Mieter bei Bauarbeiten in der Nähe
07.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu sichern, sollten diesem gegenüber die Belästigungen immer sofort angezeigt werden. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck vertritt bundesweit Mieter und Vermieter im Zusammenhang mit Ruhestörungen. Wir haben hier ein Vorgehen entwickelt …
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich durch ein überlegtes Vorgehen gegen den Störer und parallel gegen den Vermieter bzw. die Hausverwaltung deutlich mehr erreichen, als durch wilde Beschimpfungen. Wer gegen Ruhestörungen vorgehen will, muss unbedingt ein professionelles …
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Ruhestörungen bzw. Lärm gehören zu den häufigsten Störungen, denen Mieter ausgesetzt sind, und wohl auch zu den anstrengendsten …
Recht des Silvesterkrachers: wann dürfen Polizisten Passanten nach Feuerwerkskörper durchsuchen?
Recht des Silvesterkrachers: wann dürfen Polizisten Passanten nach Feuerwerkskörper durchsuchen?
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft wird bestraft: 1. wer ungebührlicherweise ruhestörenden Lärm erregt oder wer groben Unfug verübt“ und „§ 368 [idF vom 01.09.1935] Mit Geldstrafe bis zu sechzig Mark oder mit Haft bis zu vierzehn Tagen …
Party auf dem Balkon oder im Garten: rechtliche Hinweise zu Lautstärke und Ruhezeiten
Party auf dem Balkon oder im Garten: rechtliche Hinweise zu Lautstärke und Ruhezeiten
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Feier auch mit erhöhter Lautstärke um einiges. Sollte es dennoch zum Konflikt kommen, kann eine Ruhestörung durch jedes zulässiges Beweismittel nachgewiesen werden, eine genaue Angabe des Maßes der Belästigung ist nicht erforderlich …
Fahnen, Farne, Feiern, was man als Mieter auf seinem Balkon alles machen und nicht machen darf.
Fahnen, Farne, Feiern, was man als Mieter auf seinem Balkon alles machen und nicht machen darf.
| 01.07.2014 von Rechtsanwältin Susanna Hertzberg
… auffordern eine entsprechende Abmahnung auszusprechen. Auch stellt die nächtliche Ruhestörung eine Ordnungswidrigkeit dar. Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihres Balkons haben, oder sich durch Ihre Nachbarn oder Vermieter in ihrer eigenen Freiheit beschränkt fühlen, berate ich Sie ebenso wie in anderen mietrechtlichen Fragen gerne.
Fußball schauen während der WM - was müssen Mieter und Vermieter beachten?
Fußball schauen während der WM - was müssen Mieter und Vermieter beachten?
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Während der Fußball-WM herrscht erfahrungsgemäß in Deutschland eine allgemeine große Freude. Trotz erheblicher Ruhestörungen kommt es anders …
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch einen Mieter
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch einen Mieter
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Ruhestörung dahingehend äußert, dass er in seiner Wohnung machen könne was er will. ( AG Siegburg, Urteil vom 16. Januar 2013 - 123 C 109/12 -, juris ) Fachanwaltstipp Vermieter: Wenn sich Mieter über Ihren Nachbarn beschweren, können …
Mietminderung durch zu viel Tourismus
Mietminderung durch zu viel Tourismus
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Miete wegen der Lärmbelästigungen. Gerichtlich anerkannte Minderungsquoten von 10-20 % sind für anhaltende Ruhestörung nämlich nicht selten. Die Chance zur Durchsetzung einer Mietminderung gilt jedoch grundsätzlich nur für Altmieter …
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
| 05.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… den Zeitraum berechtigt, in dem diese auch tatsächlich stattfindet. Im äußersten Fall hat der Mieter sogar einen Anspruch gegen den Vermieter, dass dieser den ruhestörenden Nachbarn kündigt. Der Vermieter sollte unbedingt so früh wie möglich …
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
| 27.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wegen Ruhestörung, Lärmbelästigung, Drohung von Mitmietern oder Vermüllung des Treppenhauses ist die Miete der Hausbewohner, die Störungen erdulden müssen, gemindert. Die Mieten sind solange reduziert, bis die Störungen aufhören. Dies gilt …
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… und diese deshalb möglicherweise verunsichern. Auch ist nicht ersichtlich, dass Beeinträchtigungen wie Ruhestörungen oder der unachtsame Umgang mit der Wohnanlage bei Feriengästen typischerweise eher erwartet werden können, als bei Dauerbewohnern …
Kündigung des psychisch kranken Mieters wegen Ruhestörung, Belästigung
Kündigung des psychisch kranken Mieters wegen Ruhestörung, Belästigung
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwaltstipp Vermieter: Belästigungen und Ruhestörungen Ihres Mieters müssen Sie nicht hinnehmen. Mahnen Sie zuerst ab, bevor Sie eine (fristlose) Kündigung in Betracht ziehen. Um fristlos kündigen zu können, muss die Fortsetzung …