14 Ergebnisse für Säumniszuschlag

Suche wird geladen …

Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
Haftungsbescheid (§ 69 AO) vom Finanzamt: Wie kann ich mich gegen die Finanzbehörde wehren? Rechtsanwalt Steuerrecht.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Steuerbeträge bis hin zu zusätzlichen Säumniszuschlägen und Zinsen reichen. In einigen Fällen kann dies zu einer erheblichen finanziellen Belastung oder gar zu einer existenziellen Bedrohung für den Haftungsschuldner führen. b. Rechtliche …
Steuerberaterhaftung: 15 Sachverhalte, die eine Steuerberaterhaftung begründen - Rechtanwalt Steuerberaterhaftung.
Steuerberaterhaftung: 15 Sachverhalte, die eine Steuerberaterhaftung begründen - Rechtanwalt Steuerberaterhaftung.
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein, was zu Nachzahlungen führt. Versäumnis von Fristen : Nicht fristgerechte Einreichung von Dokumenten, was zu Säumniszuschlägen führt. Fehlerhafte Buchführung : Unkorrekte Verbuchung von Geschäftsvorfällen, die zu finanziellen Verlusten führt …
Fälligkeit, Stundung, Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Zahlungsverjährung, Verzinsung etc.: Wer blickt da noch durch?
Fälligkeit, Stundung, Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Zahlungsverjährung, Verzinsung etc.: Wer blickt da noch durch?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… unter anderem Fälligkeit, Stundung, Zahlung, Aufrechnung, Erlass, Zahlungsverjährung, Verzinsung, Säumniszuschläge und Sicherheitsleistungen. Jeder dieser Termini spielt eine spezifische Rolle im Rahmen der steuerlichen Verpflichtungen …
Umsatzsteuerliche Steuerfallen bei der Übertragung eines Geschäftsbetriebs im Ganzen: Doch keine Umsatzsteuerbefreiung?!
Umsatzsteuerliche Steuerfallen bei der Übertragung eines Geschäftsbetriebs im Ganzen: Doch keine Umsatzsteuerbefreiung?!
09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dazu gehören u. a.: Nachforderungen von Umsatzsteuer durch das Finanzamt. Säumniszuschläge und mögliche Strafzinsen . strafrechtliche Konsequenzen bei vorsätzlicher Steuerverkürzung . Es ist daher von großer Bedeutung, den Sachverhalt …
Steuerberaterhaftung: 10 haftungsrelevante Punkte, die Schadensersatz gegen den Steuerberater auslösen können.
Steuerberaterhaftung: 10 haftungsrelevante Punkte, die Schadensersatz gegen den Steuerberater auslösen können.
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Einsprüchen Die Einhaltung von Fristen ist im Steuerrecht von entscheidender Bedeutung. Versäumt ein Steuerberater diese Fristen, kann dies zu Säumniszuschlägen, Zinsen und weiteren finanziellen Nachteilen für den Mandanten führen. c) Fehlerhafte …
5 Beispiele zur Begründung eines steuerlichen Erlassantrages nach § 227 AO nebst Musterformulierung.
5 Beispiele zur Begründung eines steuerlichen Erlassantrages nach § 227 AO nebst Musterformulierung.
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Veranlagungszeitraum XY festgesetzten Steuer inklusive Säumniszuschlage und/oder Verspätungszuschlage gemäß § 227 AO. Die Steuerbescheide sind mittlerweile bestandskräftig. Aus nachfolgenden Gründen war mir die Entrichtung der Steuer bis dato …
Die Stundung der Steuer - Voraussetzungen und Musterformulierung für einen erfolgreichen Stundungsantrag.
Die Stundung der Steuer - Voraussetzungen und Musterformulierung für einen erfolgreichen Stundungsantrag.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Arbeitgebers gem. § 42d EStG. Beachte: Für die Dauer einer Stundung fallen zwar keine Säumniszuschläge an, aber Stundungszinsen nach § 234 AO. 4. Einspruch bei Ablehnung eines Stundungsantrags Lehnt das Finanzamt den Antrag auf Stundung ab …
Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Fälligkeitsregelungen der einzelnen Steuern (§ 220 Abs. 1 AO).
Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Fälligkeitsregelungen der einzelnen Steuern (§ 220 Abs. 1 AO).
| 31.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Wird die Steuerschuld nicht beglichen, entstehen Säumniszuschläge gemäß § 240 AO. 2. Wann wird eine Steuer fällig? Allgemein gilt: der Steueranspruch wird frühestens mit dem Entstehungszeitpunkg fällig (§ 220 Abs. 2 S. 1 AO) ; ist der Steueranspruch …
Die Entstehungszeitpunkte des Steueranspruchs in den einzelnen Steuerarten und deren Relevanz.
Die Entstehungszeitpunkte des Steueranspruchs in den einzelnen Steuerarten und deren Relevanz.
| 24.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… aus dem Steuerschuldverhältnis zu unterscheiden sind die Festsetzung durch Steuerbescheid (§§ 155 ff. AO), die Fälligkeit (§ 220 AO) sowie die Verwirklichung im Erhebungsverfahren (§§ 218 ff. AO). Säumniszuschläge, Verspätungszuschläge und Zwangsgeld …
Die sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – zu Recht gefürchtet?
Die sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – zu Recht gefürchtet?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… Beiträge bis zu 30 Jahre in der Vergangenheit umfassen. Ein Säumniszuschlag von einem Prozent pro angefangenen Monat kann bei verschuldeter Nichtzahlung in beiden Fällen hinzukommen. Gassmann & Seidel: Was können wir als Anwälte für Sie tun …
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen und Selbstständige in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… sollen bis Ende 2020 ausgesetzt und Säumniszuschläge sollen erlassen werden. „Welche steuerlichen Maßnahmen sinnvoll für einen Betrieb sind, um durch die Corona-Krise zu kommen, ist eine Frage des Einzelfalls. Ebenso kann geprüft werden, ob es noch …
Scheinselbstständigkeit: Sozialversicherungspflicht von Fitnesstrainern?
Scheinselbstständigkeit: Sozialversicherungspflicht von Fitnesstrainern?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… Nach der Rechtsprechung des BSG seien diese regelmäßig nur auf Stichproben bezogen. Im Übrigen ist festzuhalten, dass die Bescheide auch in Hinblick auf die Säumniszuschläge rechtmäßig waren. Hier sei die Antragsgegnerin zutreffend von jedenfalls bedingtem …
Hohe Anforderungen an Arbeitgeber zur Vermeidung illegaler Beschäftigung
Hohe Anforderungen an Arbeitgeber zur Vermeidung illegaler Beschäftigung
| 02.09.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Beschäftigungsverhältnis ein und forderte von dem Arbeitgeber Gesamtsozialversicherungsbeiträge nebst Säumniszuschlägen und Umlagebeiträgen nach dem Lohnfortzahlungsgesetz in Höhe von über 10.000,00 € nach. Dabei legte er die Zahlungsbeträge …
Keine Rundfunkgebühr für beruflich genutzten PC
Keine Rundfunkgebühr für beruflich genutzten PC
| 11.05.2009 von HSV Rechtsanwälte
… im März 2008 rückständige Rundfunkgebühren für den Zeitraum von Januar 2007 bis Dezember 2007 in Höhe von 71,35 € einschließlich Säumniszuschlägen fest. Hiergegen wandte der Kläger ein, er verwende den internetfähigen Rechner beruflich. Beim …