12 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Sozialhilferegress - Umfang des Rückforderungsanspruchs des Schenkers wegen Verarmung - BGH X ZR 65/17
Sozialhilferegress - Umfang des Rückforderungsanspruchs des Schenkers wegen Verarmung - BGH X ZR 65/17
23.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… einer Schenkung, da die Schenkerin verarmt war. Die Schenkerin hatte 1995 ihrer Tochter ein Hausgrundstück übertragen und ein lebenslanges Wohnungsrecht behalten. 2003 verzichtete sie auf dieses Wohnungsrecht, wodurch das Grundstück lastenfrei wurde …
Sozialhilferegress - Ersatz des Werts einer Schenkung wegen Verarmung - BGH X ZR 7/20
Sozialhilferegress - Ersatz des Werts einer Schenkung wegen Verarmung - BGH X ZR 7/20
21.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Klägerin fordert von der Beklagten den Ersatz des Werts einer Schenkung wegen Verarmung, die durch den Verzicht auf ein Wohnungsrecht erfolgte. Die Eltern der Beklagten hatten dieses Recht zugunsten der Beklagten aufgegeben, nachdem …
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Erbschaftsteuer ist eine finanzielle Belastung, die Erben beim Empfang eines Vermögens oder einer Schenkung treffen kann. Es gibt jedoch rechtliche Spielräume und Strategien, um diese Steuer zu reduzieren oder sogar zu umgehen …
Betriebsübergang
Betriebsübergang
17.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… übergeht. Dies kann beispielsweise durch Kauf, Pacht oder Schenkung erfolgen. Mit dem Betriebsübergang tritt der neue Inhaber automatisch in die bestehenden Arbeitsverhältnisse ein. Das bedeutet, dass der neue Inhaber die gleichen Rechte …
Schenkungsteuer bei Amortisation von Geschäftsanteilen - BFH II R 21/20
Schenkungsteuer bei Amortisation von Geschäftsanteilen - BFH II R 21/20
16.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Abs. 7 Satz 2 ErbStG der Schenkungsteuer unterliegt, unabhängig davon, ob sie freiwillig oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung im Gesellschaftsvertrag erfolgt. Die Wertsteigerung der verbleibenden Anteile wird als Schenkung
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… Die Planung und Optimierung der Freibeträge bei der Erbschaftsteuer erfordern sorgfältige Überlegungen und eine rechtzeitige Vorbereitung. Einige Strategien zur Optimierung der Freibeträge können folgende sein: Frühzeitige Schenkungen
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
Nießbrauch und Wohnrecht - Auswirkung auf die Zehnjahresfrist des § 2325 BGB
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
I. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch Der Pflichtteilsergänzungsanspruch nach § 2325 BGB gibt eine gewisse Sicherheit vor „böslichen“ Schenkungen. Der Pflichtteilsberechtigte soll vor Schenkungen geschützt werden, welche seinen Anspruch …
Schenkweise monatliche Einzahlung Versicherungsbeiträgen auf fondsgebundene Rentenversicherung - Zuwendungsgegenstand
Schenkweise monatliche Einzahlung Versicherungsbeiträgen auf fondsgebundene Rentenversicherung - Zuwendungsgegenstand
28.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… als Schenkung. Der Streit entstand, weil das Finanzamt diese Zuwendungen als separate Schenkungen betrachtete und entsprechende Schenkungsteuern erhob. Das Gericht urteilte jedoch, dass der eigentliche Gegenstand der Schenkung
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Tod des Erblassers im Inland und Wohnsitz des Erben im Ausland
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Tod des Erblassers im Inland und Wohnsitz des Erben im Ausland
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland wird auf den Erwerb von Vermögen durch Erbanfall oder Schenkung erhoben. Wenn der Erblasser im Inland (Deutschland) ansässig war und der Erbe seinen Wohnsitz im Ausland hat, sind bestimmte …
Recht für jedermann – Ausgleichspflicht unter Abkömmlingen/Erben
Recht für jedermann – Ausgleichspflicht unter Abkömmlingen/Erben
| 04.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… zu beachten: Ausstattungen unterscheiden sich von freiwilligen Schenkungen dadurch, dass sie von dem Erblasser zu Lebzeiten zur Befolgung einer sittlichen Pflicht getätigt wurden. Die Ausstattung ist für den Empfänger regelmäßig …
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
| 03.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… auf Pflichtteilsergänzungsansprüche und einem namhaften Zugewinn. Weiterhin für die Gestaltung sehr wichtig: Schenkung und Erbe unterliegen der Erbschaftsteuer, der Zugewinn dagegen nicht! Ebenso kann es bei der Beratung nach dem Erbfall Konstellationen …
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
| 02.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… Pflichtteilsergänzungsansprüche auslösen. Bei der Pflichtteilsergänzung werden die Schenkungen der letzten 10 Jahre, bei Ehegatten die Schenkungen während der gesamten Ehezeit dem Nachlass hinzugerechnet. Das Konzept, den Pflichtteil ins Leere laufen zu lassen …