12 Ergebnisse für Spenden

Suche wird geladen …

Bergfürst - was müssen Anleger wissen?
Bergfürst - was müssen Anleger wissen?
| 03.01.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… oder Wandelanleihen, anstatt es als Spende oder Darlehen bereitzustellen. Diese Investition erfolgt oft über Online-Plattformen, die es Unternehmen ermöglichen, Kapital von einer breiten Gruppe von Investoren, der "Crowd", zu sammeln. Die Idee hinter …
Organspendeausweis – die verkannte Verfügung
Organspendeausweis – die verkannte Verfügung
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… auf ein lebenswichtiges Organ und einige sterben während sie warten. Das Transplantationsgesetz regelt die Spende, Entnahme und Vermittlung von Organen. In Deutschland muss man einer Organentnahme ausdrücklich zustimmen (erweiterte …
Sachspenden im Vereinsrecht – wie gehe ich mit dem Goldbarren um?
Sachspenden im Vereinsrecht – wie gehe ich mit dem Goldbarren um?
| 05.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Neben Barmitteln kann Gegenstand einer Spende auch eine Sachspende sein – entweder in Form tatsächlich aktuell benötigter Gegenstände (Kleidung, Essen, Decken), aber auch in Form von Wertgegenständen. Eine Frage, die sich aktuell häufig …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… hinzugerechnet werden. Das erfolgt bei Zuwendungen ohne Bestehen einer sittlichen Pflicht, überobligationsmäßigen Schenkungen und auch Spenden an eine Hilfsorganisation, wenn sie einer sittlichen Pflicht nicht entsprechen …
Geldsammeln und die sog. Terrorliste der EU
Geldsammeln und die sog. Terrorliste der EU
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In letzter Zeit nehmen in Deutschland massiv Ermittlungsverfahren wegen des Geldsammelns für diverse ausländische Organisationen zu. Die Strafvorwürfe für die Spendensammler wie auch für die Spender ergeben …
Stellenanzeige mit dem Inhalt „Berufseinsteiger gesucht“ kann altersdiskriminierend sein
Stellenanzeige mit dem Inhalt „Berufseinsteiger gesucht“ kann altersdiskriminierend sein
| 14.02.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… Vor diesem Hintergrund verpflichtete sich die Beklagte, 2000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zu spenden. Daraufhin nahm der Kläger seine Berufung zurück. Bei rechtlichen Problemen können Sie sich gern an uns wenden, wir sind zeitnah für Sie erreichbar per E-Mail unter info@sz-law.de oder per Telefon unter 0351/8106245 .
Hartz IV – Wann sind Zuwendungen (kein) Einkommen?
Hartz IV – Wann sind Zuwendungen (kein) Einkommen?
| 19.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gesellschaftliche Preise zur Ehrung von Zivilcourage, Ehrenabgaben aus öffentlichen Mitteln, Spenden aus Tombolas für bedürftige Menschen und Begrüßungsgelder für Neugeborene genannt. Obergrenze für die Nichtberücksichtigung derartiger …
Gemeinnützige Stiftung: Gründung, Zweck, Kapital, Arten und Kontrolle
Gemeinnützige Stiftung: Gründung, Zweck, Kapital, Arten und Kontrolle
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in seiner Substanz erhalten bleiben. Grundsätzlich werden nur die Erträge des Kapitals und zusätzlich gesammelte Spenden für die Projekt- und Förderarbeit eingesetzt. 3. Wo bestehen Einsatzmöglichkeiten für Stiftungen- was ist Stiftungszweck? Suchen …
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
| 15.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Organentnahme ein geeignetes Organ eines toten Spenders nicht zur Verfügung steht. Die Entnahme einer Niere, des Teils einer Leber oder anderer nicht regenerierungsfähiger Organe ist darüber hinaus nur zulässig zum Zwecke der Übertragung auf Verwandte …
Auch Spenden sind im Insolvenzverfahren anfechtbar / Gefahren für Parteien und NPOs
Auch Spenden sind im Insolvenzverfahren anfechtbar / Gefahren für Parteien und NPOs
| 12.08.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Innerhalb eines Insolvenzverfahrens kann der Insolvenzverwalter auch Spenden des späteren Schuldners an Parteien oder gemeinnützige Organisationen in den letzten vier Jahren vor Insolvenzantragsstellung anfechten als sogenannte …
Aufsicht ist besser - Skandal um UNICEF
Aufsicht ist besser - Skandal um UNICEF
| 01.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wer ist wofür verantwortlich? Wie sind die Abläufe? Wer überprüft was? Die Grundsätze der Spendenwerbung müssen beachtet werden. Die Erhaltung des Spendensiegels und die Sicherung der Gemeinnützigkeit sind vorrangige Ziele. Die Spender
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Haftungsrisiken -Motivation und Einbindung von Mitarbeitern durch Aktien b) Risiken, wenn Bürger Aktionäre sind - Aktienkauf ist steuerlich eventuell keine Spende -Gewinnausschüttungen sind ausgeschlossen -erhöhte Verwaltung und Kosten …