27 Ergebnisse für Steuerbescheid

Suche wird geladen …

Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… und steueroptimierte Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung Einspruch gegen Ihren Steuerbescheid Verteidigung gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung inklusive der Abgabe von Berichtigungserklärungen und strafbefreienden Selbstanzeigen Aufgrund …
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung Vorwurf Steuerhinterziehung – Anwalt für Steuerstrafrecht
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Einkommenssteuer im Steuerbescheid des Finanzamts zu niedrig festgesetzt wurde. Als strafbare Handlung bedarf es unrichtige oder unvollständige Angaben über steuerlich erhebliche Tatsachen …
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Deutschlandweit wurde kürzlich mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärung für das Veranlagungsjahr 2023 in den Finanzämtern begonnen. Bei weitem nicht alle Steuerbescheide der Finanzämter sind jedoch auch korrekt. Sie haben …
Ablauf eines Klageverfahrens beim Finanzgericht
Ablauf eines Klageverfahrens beim Finanzgericht
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn jemand mit einem Steuerbescheid nicht einverstanden ist und diesen anfechten möchte. Auch bei Fragen zur Steuerfestsetzung, steuerlichen Nebenleistungen oder anderen steuerlichen …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ist, bevor sie verjährt. Sowohl Steuerhinterziehung als auch -verkürzung verjähren in der Regel nach fünf Jahren ab Erhalt des Steuerbescheids gemäß § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB. Diese Frist kann jedoch unterbrochen werden, wenn die Steuerfahndung …
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… kann eine Steuerhinterziehung begehen. Und nicht zuletzt sollte man wissen: Auch wenn das Finanzamt beispielsweise falschen/fehlenden Angaben auf die Spur kommt und keinen (falschen) Steuerbescheid erlässt, ist das schon strafbar – auch versuchte …
Broker-Betrug: Geld vom Broker zurückfordern
Broker-Betrug: Geld vom Broker zurückfordern
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… bevor eine Auszahlung erfolgen kann. Betrüger versenden gefälschte Steuerbescheide und manipulierte Dokumente, die angeblich von einem Finanzamt ausgestellt wurden, um ihre Opfer zu täuschen. In vielen Fällen wird den Opfern mitgeteilt …
Was bedeutet Steuerhinterziehung durch Unterlassen?
Was bedeutet Steuerhinterziehung durch Unterlassen?
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… der steuerlich relevanten Umstände kann das Finanzamt auch ohne Steuererklärung einen Steuerbescheid erlassen. Entscheidungen der Finanzgerichte in Düsseldorf und Münster haben sich 2021 und 2022 diesem Urteil angeschlossen (vgl. FG …
Verspätete Abgabe der Steuererklärung: Ist das strafbar?
Verspätete Abgabe der Steuererklärung: Ist das strafbar?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… beträgt 25.000 Euro. Im Steuerbescheid wird der Verspätungszuschlag automatisch zur Steuerschuld addiert bzw. von der Steuererstattung abgezogen. Weitere Maßnahmen des Finanzamtes Wer die Frist zur Abgabe der Steuererklärung überschreitet …
Vermeiden Sie steuerliche Überraschungen bei der Lizensierung Ihres Patents
Vermeiden Sie steuerliche Überraschungen bei der Lizensierung Ihres Patents
| 11.04.2024 von Patentanwalt Prof. Dr.-Ing. Klaus Castell Europ. Attorney
… In diese Situation kommen wir alle einmal und es ist schön, wenn wir dann noch einen Lizenzvertrag zu vererben haben. Steuer Jetzt geht der Anspruch mit dem Erbe fast von alleine auf den Erben über. Aber dann kommt ein Steuerbescheid und der Wert …
Was Sie zur Zweitwohnungssteuer wissen müssen und wie Sie diese vermeiden
Was Sie zur Zweitwohnungssteuer wissen müssen und wie Sie diese vermeiden
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Auffällig und vielerorts neu ist, dass Gemeinden in Deutschland vermehrt Zweitwohnungssteuern erheben und gegenüber Wohnungsbesitzern Steuerbescheide in nicht geringer Höhe erlassen. Insbesondere seit dem 01.01.2021 werden Wohnungsbesitzer …
Wie funktioniert das mit dem Unterhalt?
Wie funktioniert das mit dem Unterhalt?
| 16.03.2021 von Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
… die entsprechenden Unterlagen vorzulegen (Gehaltsnachweise, Steuerbescheide, Bilanzen etc.). Wenn man Kenntnis über das Einkommen des Unterhaltspflichtigen erlangt hat, kann man den Betrag beziffern. Der Unterhaltspflichtige kann im weiteren Verfahren …
Vorladung oder Anklage wegen einer Verletzung des Steuergeheimnisses als Amtsträger
Vorladung oder Anklage wegen einer Verletzung des Steuergeheimnisses als Amtsträger
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Abs.1 S.1 Nr.1 b StGB) aus anderem Anlass durch Mitteilung einer Finanzbehörde oder durch die gesetzlich vorgeschriebene Vorlage eines Steuerbescheids oder einer Bescheinigung über die bei der Besteuerung getroffenen Feststellungen (§ 355 …
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… der Jahresfrist möglich wäre. „Dadurch entstünde steuerlicher Spielraum. Steuerbescheide sollten in dieser Hinsicht geprüft werden“, so Rechtsanwalt Cocron. Mehr Informationen: https://www.cllb.de/branchenberatung/kryptowaehrungen-blockchain …
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
| 25.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der Lebenspartnerschaft. Lebenspartnerschaftsverträge gelten als Eheverträge weiter. Lebenspartnerschaften, die bis zum 31.12.2019 in eine Ehe umgewandelt werden, können bis zum Jahresende 2020 einen Antrag auf Aufhebung oder Änderung der Steuerbescheide
BSG: Bei Gewinnverzicht volles Elterngeld für einen Personengesellschafter
BSG: Bei Gewinnverzicht volles Elterngeld für einen Personengesellschafter
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
Hat der Gesellschafter einer Personengesellschaft für die Zeit des Elterngeldbezugs auf seinen Gewinn verzichtet, so ist der im Steuerbescheid ausgewiesene Jahresgewinn nicht mehr anteilig im Elterngeldbezugszeitraum als Einkommen …
Zinsfestsetzung im Steuerbescheid?
Zinsfestsetzung im Steuerbescheid?
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Marie-Luise Huber
Hat das Finanzamt in Ihrem Steuerbescheid Zinsen verlangt und ist die Frist für einen Einspruch noch offen? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie sich nicht gegen die Höhe der Zinsfestsetzung, immerhin 6 % jährlich , wehren wollen. Wohl …
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… rückabgewickelt, wenn der Steuerbescheid zugesendet wird, denn so hatte man sich das nicht gedacht. Jetzt wird es aber richtig teuer, denn die Phantasie des deutschen Steuerrechts sind -fast- grenzenlos. In diesem Fall fällt die Schenkungssteuer …
Abitur, Studium, Berufsqualifikation – so fechten Sie ein Prüfungsergebnis an
Abitur, Studium, Berufsqualifikation – so fechten Sie ein Prüfungsergebnis an
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… normales Verwaltungshandeln, das in einem Rechtsstaat der gerichtlichen Kontrolle unterliegt. Und genauso, wie man einen Steuerbescheid anfechten oder auf Erteilung der Baugenehmigung klagen kann, ist auch die Bewertung einer Prüfung …
Zinsen im Steuerbescheid mit Einspruch anfechten!
Zinsen im Steuerbescheid mit Einspruch anfechten!
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… einen Erlass der Zinsen verneint, die Revision vor dem BFH wurde jedoch zugelassen. Wer sich gegen festgesetzte Zinsen im Steuerbescheid wehren will, sollte fristgemäß Einspruch dagegen einlegen und sich auf die Verfahren vor dem BFH und dem FG Münster berufen.
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… ob die Rechtsprechung die neue gesetzliche Regelung als verfassungskonform ansieht. Betroffene Steuerzahler, die Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung steuerlich abziehen wollen, sollten gegen ablehnende Steuerbescheide Einspruch einlegen und sich in der Begründung auf das Revisionsverfahren beziehen.
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… oder 250.000 EUR bei Verheirateten). Bei Ausländern gilt diese Befreiung nur, wenn diese vor dem Erwerb mindestens ein Jahr lang in Griechenland gelebt haben (der Nachweis muss durch Vorlage eines Mietvertrags, oder eines Steuerbescheids
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… die Steuer aus. Wer von einem ähnlichen Fall betroffen ist, sollte derzeit zumindest durch rechtzeitig eingelegtes Rechtsmittel (Einspruch, Klage) die Bestandskraft des Steuerbescheids verhindern. Denn der Bundesfinanzhof muss nun unter dem Aktenzeichen II R 7/12 die Rechtslage im Revisionsverfahren erneut prüfen.
Medienfonds MFP 125: Anleger erhalten geänderte Steuerbescheide
Medienfonds MFP 125: Anleger erhalten geänderte Steuerbescheide
| 16.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… versandt hat. Infolge dessen wird auch der individuelle Steuerbescheid des einzelnen Anlegers zu dessen Nachteil abgeändert. Nach einer Betriebsprüfung der Fondsgesellschaft waren die Finanzbehörden der Auffassung, dass die steuerlichen Verluste …