12 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Kündigung oder Homeoffice?
Kündigung oder Homeoffice?
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit nicht der Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Aus diesem Grund bestand …
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
Home Office – Vereinbarung im Arbeitsvertrag
27.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… im Arbeitsvertrag zu finden, in einer Betriebsvereinbarung oder in Tarifverträgen. In einem Individualarbeitsvertrag sollten die konkreten Regelungen zur Arbeit im Home-Office möglichst genau festgelegt werden. Sinnvoll sind Vereinbarungen …
Home Office
Home Office
26.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Seit Corona ist es in aller Munde: Das Home-Office! Dieses Thema trifft man jetzt überall an. In Individualarbeitsverträgen ist dies meistens nicht geregelt, auch nicht in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Das Bundeskabinett hat …
Home-Office! Internetausfall!
Home-Office! Internetausfall!
| 18.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… zu seinen Lasten gehen, sofern Arbeit - oder Tarifvertrag nichts anderes regeln. 5. Was gilt, wenn Arbeitnehmer stets im Home-Office arbeiten, weil Arbeitgeber keine Niederlassung unterhält und dass Internet tagelang ausfällt? Auch hier trägt …
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… getroffen werden. In diesem Arbeitsvertrag ist auch geregelt, ob die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten, ob ein Tarifvertrag für die Kündigungsfristen und somit auch eine Kündigung Anwendung findet, bzw. sonstige Regelungen zur Kündigung …
Bundesarbeitsgericht: Tarifliche Stichtagsregelung kann mittelbar altersdiskriminierend sein
Bundesarbeitsgericht: Tarifliche Stichtagsregelung kann mittelbar altersdiskriminierend sein
| 18.10.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… und er wechselte zum 30.10.2008 zur Beklagten. Bei der Konzerngesellschaft und bei der Beklagten galten unterschiedliche Tarifverträge zur Regelung der Übergangsversorgung. Für den Kläger beläuft sich der monatliche Rentenanspruch bei Bezug …
Bundesregierung: Der Mindestlohn soll 2017 auf 8,84 € steigen
Bundesregierung: Der Mindestlohn soll 2017 auf 8,84 € steigen
| 23.09.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… aus, die es erlaubt, Tarifvertraglich vom Mindestlohn abzuweichen. Übergangsweise gelten noch in der Land- und Forstwirtschaft, im Gartenbau und in der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie niedrigere Mindestlöhne. Spätestens zum 01.01.2017 …
Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
Gesetzlicher Mindestlohn für Bereitschaftszeiten
| 30.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… die tarifvertraglichen Regelungen des TVöD. Die tarifliche Wochenarbeitszeit beträgt nach § 61 Abs. 1 TVöD-V regelmäßig 39 Stunden. Für Tätigkeiten im Rettungsdienst enthält der Abschnitt B des Anhangs zu § 9 TVöD-V Sonderregelungen für …
Tarifliche Ausschlussfristen
Tarifliche Ausschlussfristen
| 20.05.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Man kennt das: Im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag sind Ausschlussfristen für Gehälter oder sonstige Zahlungen vereinbart. Das heißt, dass der Arbeitnehmer immer prüfen muss, ob er ordnungsgemäß seine Zahlungen vom Arbeitgeber erhält …
Bundesarbeitsgericht: Bei Dauer-Nachtarbeit erhöht sich Nachtarbeiterzuschlag auf 30%
Bundesarbeitsgericht: Bei Dauer-Nachtarbeit erhöht sich Nachtarbeiterzuschlag auf 30%
| 21.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Nachtarbeitnehmer haben bei fehlenden tarifvertraglichen Ausgleichszahlungen nach § 6 Abs. 5 ArbZG einen gesetzlichen Anspruch auf einen angemessenen Nachtarbeitszuschlag oder auf eine angemessene Anzahl bezahlter freier Tage. Regelmäßig …
Arbeitsrecht: Höherer Mindestlohn für pädagogisches Personal in Aus- und Weiterbildung und Dachdecker
Arbeitsrecht: Höherer Mindestlohn für pädagogisches Personal in Aus- und Weiterbildung und Dachdecker
10.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… 63.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Mindestlohn gilt auch für Dachdecker, die in Betrieben anderer Baubranchen arbeiten, sofern dort kein anderer Tarifvertrag gilt. Sie werden erstmals in den Geltungsbereich des Dachdecker-Tarifmindestlohnes und der Mindestlohnverordnung einbezogen. Haben Sie Probleme mit dem Mindestlohn? Wir helfen Ihnen!
Arbeitsrecht: Zu niedrige Gehälter sind sittenwidrig
Arbeitsrecht: Zu niedrige Gehälter sind sittenwidrig
| 31.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… wir Sie darauf hinweisen, dass zu niedrige Löhne auch weiterhin sittenwidrig sein können. Berechnungsgrundlage ist immer der Tariflohn. Ein nicht gewerkschaftlich organisierter Arbeitnehmer, für den kein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag