10 Ergebnisse für UVP

Suche wird geladen …

Abmahnung der Wettbewerbszentrale: Was nun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale: Was nun?
| 21.06.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… ist vielfältig und reicht von fehlerhaften AGB-Klauseln, Schwarzverkäufen, Verstößen gegen gesetzliche Informationspflichten (Widerrufsbelehrung, Impressum, Garantie), Verstöße gegen die Preisangabenverordnung (Grundpreis, UVP
Abmahnung der Wettbewerbszentrale - Was nun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale - Was nun?
08.06.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Klauseln, Schwarzverkäufe, Verstöße gegen gesetzliche Informationspflichten (Widerrufsbelehrung, Impressum, Garantie), Verstöße gegen die Preisangabenverordnung (Grundpreis, UVP, Streichpreise), Verstöße gegen die Buchpreisbindung, Verstöße …
Abmahnung von Rechtsanwalt S. aus Berlin
Abmahnung von Rechtsanwalt S. aus Berlin
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Abmahnungen versendet hat: iOcean UG (www.schuh-24.de) Abmahnungen u.a. wegen: fehlender Hinweis auf OS-Plattform, falsche UVP-Angaben Plogoo UG (haftungsbeschränkt) (www.schnaeppchen-store.de) Abmahnungen u.a. wegen: fehlende Angabe über …
UWG Abmahnung durch Rechtsanwalt S. i.A. der SSD Media und Computer UG
UWG Abmahnung durch Rechtsanwalt S. i.A. der SSD Media und Computer UG
28.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… den Abgemahnten vorwirft, seine Angebote mit den Zusätzen „Übernahme des versicherten Versands“ oder „unverbindliche Preisempfehlung (UVP)“ zu gestalten. Rechtsanwalt S. fordert den Abgemahnten zur Zahlung von Abmahnkosten auf. Die Höhe der Abmahnkosten …
S. Abmahnung für Sachse Vertriebs GbR
S. Abmahnung für Sachse Vertriebs GbR
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… amp; den Forderungen lässt sich dann sehr günstig lösen. Klassiker, die von S. abgemahnt werden unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) Versicherter Versand Registrierung nach Verpackungsgesetz Werbung mit Selbstverständlichkeiten S. Abmahnung nicht liegen …
Amazon-Händler haftet für urheberrechtswidrige Produktfotos
Amazon-Händler haftet für urheberrechtswidrige Produktfotos
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… vom 03.03.2016 ( I ZR 110/15 ). Dieses BGH-Urteil bezog sich zwar auf die Einblendung unzutreffender UVP in Amazon-Angeboten. Die darin aufgestellten Grundsätze zur Haftung von Amazon-Händlern gelten jedoch auch bei der Haftung eines Amazon …
Wettbewerbsrecht: Irreführungsgefahr bei Werbung für gebrauchte Waren auf Facebook (UWG)
Wettbewerbsrecht: Irreführungsgefahr bei Werbung für gebrauchte Waren auf Facebook (UWG)
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Peter B. Ehrlinger
… Nieding Ehrlinger Geipel Ingendaay (Bearbeiter: Rechtsanwalt Peter Ehrlinger) folgendes: Wer als Händler blickfangmäßig mit einer Preisreduzierung unter Angabe eines durchgestrichenen Referenzpreises („UVP“) für gebrauchte Waren wirbt, muss …
Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
| 25.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… nicht notwendig. Ein solcher Hinweis empfiehlt sich zur Sicherheit jedoch dann, wenn im Online-Shop nicht nur Eigenpreise gegenübergestellt werden, sondern an anderer Stelle die UVP oder Preise von Mitbewerbern eigenen Preisen …
Preise rechtssicher angeben: Die Preisangabenverordnung für Shops, Werbeanzeigen und Preissuchmaschinen
Preise rechtssicher angeben: Die Preisangabenverordnung für Shops, Werbeanzeigen und Preissuchmaschinen
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… mit der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) ist ein besonders beliebtes Mittel, um sich als preisgünstigen Anbieter von Waren darzustellen. Das Problem dabei ist, dass nicht nur der Endpreis des Verkäufers die nötigen Angaben enthalten muss …
Der “statt”-Preis in der Werbung
Der “statt”-Preis in der Werbung
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… ist, wenn nicht klar gestellt wird, um was es sich genau dabei handelt. Denn es könnte sich z.B. um den UVP-Preis oder den marktüblichen Preis etc. handeln. Aufgrund dieser Rechtsprechung haben Unternehmer daher häufig ein Sternchen bei dem „statt …