17 Ergebnisse für Verband

Suche wird geladen …

Lobbyregister: Belastung oder taktisches Kommunikationswerkzeug?
Lobbyregister: Belastung oder taktisches Kommunikationswerkzeug?
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Ursprünglich als Instrument zur Steigerung von Transparenz und Integrität in der Politik konzipiert, wurde das Lobbyregister des Deutschen Bundestages von vielen Unternehmen, Verbänden und Agenturen anfangs als bürokratische Last empfunden …
Navigieren im rechtlichen Dschungel: Warum große Vereine und Verbände eine proaktive Rechtsstrategie benötigen
Navigieren im rechtlichen Dschungel: Warum große Vereine und Verbände eine proaktive Rechtsstrategie benötigen
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
In einer immer komplexeren Rechtslandschaft ist es für große Verbände unerlässlich, eine umfassende und proaktive Rechtsstrategie zu verfolgen. Organisationen, die eine breite Palette von Mitgliederinteressen vertreten und oft …
Abmahnung vom Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung vom Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. wegen Markenrechtsverletzung
16.04.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
In den letzten Monaten häufen sich Abmahnungen des Warenzeichenverbandes Edelstahl Rostfrei e.V. ("WZE") gegen Unternehmen, die den Begriff "Edelstahl Rostfrei" verwenden, ohne Mitglied des Verbandes zu sein. Markenrechtliche Abmahnungen …
Abmahnung als Briefmarkenhändler: Was tun?
Abmahnung als Briefmarkenhändler: Was tun?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
Aktuell häufen sich Abmahnungen des Allgemeinen Postwertzeichen-Händler-Verbandes e.V. (APHV) und des Bundes Philatelistischer Prüfer e.V. (BPP) gegen Briefmarkenhändler. Der BPP mahnt vor allem die unberechtigte Nutzung seiner Marke "BPP …
Reform des Lobbyregisters – anders aber auch besser?
Reform des Lobbyregisters – anders aber auch besser?
| 24.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Euro. Die Reform muss noch vom Bundesrat bestätigt werden. Die Kritik aus der Union dazu ließ nicht lange auf sich warten. Danach führe der Vorstoß vor allem zu mehr Intransparenz und mehr Bürokratie. Auch Unternehmen und Verbände
Lobbyregister beim Deutschen Bundestag und weitere Transparenzregister
Lobbyregister beim Deutschen Bundestag und weitere Transparenzregister
| 20.05.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Am 1. Januar 2022 ist das Lobbyregister beim Deutschen Bundestag in Kraft getreten. Damit verbunden sind umfangreiche Auskunftspflichten nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Verbände, die entsprechende politische Kontakte wahrnehmen …
Ist eine Beschlussfassung bei Versammlungen von Vereinen oder Verbänden im Umlaufverfahren zulässig?
Ist eine Beschlussfassung bei Versammlungen von Vereinen oder Verbänden im Umlaufverfahren zulässig?
| 13.03.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… ist. Auch bei starker Arbeitsbelastung oder der Notwendigkeit einer schnellen Entscheidung kommt ein Beschluss im Rahmen eines Umlaufverfahrens in Betracht. Gerade in der Corona-Pandemie haben viele Vereine und Verbände von dieser Art …
Digitale und hybride Versammlungen in Verein, Verband oder Stiftung - das ist zu beachten
Digitale und hybride Versammlungen in Verein, Verband oder Stiftung - das ist zu beachten
| 12.03.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Bald ist es wieder möglich – wie auch in Zeiten der Corona-Pandemie - Mitgliederversammlungen virtuell oder hybrid abzuhalten. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 3. März 2023 hierzu seine Zustimmung gegeben. Nachdem die für die Pandemie …
Ausschluss, Geldstrafe, Sperre – welche Möglichkeiten hat der Verein/Verband, bei Vereinsstrafen?
Ausschluss, Geldstrafe, Sperre – welche Möglichkeiten hat der Verein/Verband, bei Vereinsstrafen?
| 30.01.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… sind übliche Sanktionsmaßnahmen bei großen Verbänden; insbesondere Unternehmensverbänden. Aber nicht jedes Fehlverhalten führt sofort zu einer Vereinsstrafe. Voraussetzung für eine Bestrafung ist eine satzungsgemäße Grundlage …
Warum braucht unsere Organisation ein Compliance-Management-System?
Warum braucht unsere Organisation ein Compliance-Management-System?
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… identifiziert werden und darauf aufbauend ein praxistaugliches, gut verständliches Ergebnis erarbeitet wird. Aufgrund meiner langjährigen beruflichen Erfahrung aus meiner Tätigkeit sowohl für Verbände als auch für große Unternehmen und der Zusammenarbeit mit Behörden berate ich Sie hierzu gerne umfassend und kompetent.
Sie wollen für Ihren Verein eine Satzung erstellen? Das müssen Sie berücksichtigen
Sie wollen für Ihren Verein eine Satzung erstellen? Das müssen Sie berücksichtigen
| 01.09.2022 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Erst einmal ist festzuhalten, dass Sie bei der Erstellung der Satzung für einen Verein oder einen Verband ein Stück weit selbst entscheiden können, was darin geregelt wird. Diese sogenannte Satzungsautonomie nach Art. 9 Abs. 1 GG gibt …
Noch angemessen? Wieviel darf ich beim Verband oder einer Stiftung eigentlich verdienen?
Noch angemessen? Wieviel darf ich beim Verband oder einer Stiftung eigentlich verdienen?
| 30.08.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… nicht in Betracht, sofern nur geringfügige Verstöße gegen das Mittelverwendungsgebot des § 55 AO vorliegen. Zwar schafft das Urteil des Bundesfinanzhofs ein Stück weit Rechtssicherheit, da aber gerade die Gehaltsstruktur von Verbänden oder Stiftungen …
Verstoß gegen DSGVO – Mitbewerber hat keinen Anspruch auf Unterlassung
Verstoß gegen DSGVO – Mitbewerber hat keinen Anspruch auf Unterlassung
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… enthalte in den Artikeln 77 bis 84 eine die Ansprüche von Mitbewerbern ausschließende und abschließende Regelung. Demnach stehe nicht jedem Verband ein Recht zur Wahrnehmung der Rechte einer betroffenen Person zu, sondern nur bestimmten …
Wohnungseigentümerversammlung
Wohnungseigentümerversammlung
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Klage auf Beschlussumsetzung steht nur dem Verband der Wohnungseigentümer zu Haben die Wohnungseigentümer einen Beschluss gefasst, wird dieser normalerweise vom Verwalter umgesetzt. Bleibt dieser untätig, kann der Verband
Bonitätsanleihen und CFDs: Für risikoscheue Anleger nicht geeignet
Bonitätsanleihen und CFDs: Für risikoscheue Anleger nicht geeignet
15.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei der Kanzlei AJT in Neuss. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Deutsche Derivate Verband (DDV) haben der BaFin eine Selbstverpflichtung …
Streit um unzulässige Titel: „Dr. dent“ im Internet
Streit um unzulässige Titel: „Dr. dent“ im Internet
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… fehlerhafter Einträge kümmern müssen, sobald sie Kenntnis davon erlangen. Im aktuellen Fall hatte ein Verband geklagt, deren Mitglieder – u.a. die Zahnärztekammern verschiedener Bundesländer – aktiv gegen Titelmissbrauch vorgehen …
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
Zinssatz-Swaps: Über negativen Marktwert hätte aufgeklärt werden müssen
30.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Jansen ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Neuss. Für ihn ist die aktuelle BGH-Entscheidung ein wichtiges Puzzle bei der Aufarbeitung der Swap-Problematik. Viele Städte oder ähnlich strukturierte Anleger wie Verbände