52 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Widerruf beim Kilometerleasingvertrag; LG Ravensburg legt EuGH vor!
Widerruf beim Kilometerleasingvertrag; LG Ravensburg legt EuGH vor!
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH hatte entschieden Es schien bereits endgültig entschieden. Der BGH hatte mit Urteil vom 24.02.2021, Az. VIII ZR 36/20 entschieden, dass Kilometer-Leasingverträge keinem gesetzlichen Widerrufsrecht unterliegen. Diese hätten letztlich …
Verwirkung bei Widerruf abgelöster Verbraucherdarlehen; Oberlandesgerichte stellen sich gegen den EuGH
Verwirkung bei Widerruf abgelöster Verbraucherdarlehen; Oberlandesgerichte stellen sich gegen den EuGH
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… des Widerrufsrechts mit kurzen klaren Worten jedenfalls im Anwendungsbereich der VerbrKrRiLi ad acta gelegt hatte. Der EuGH, aaO dazu prägnant und unmissverständlich in Rz 118: " Daher ist auf die vierte Frage in der Rechtssache C-155/20 …
Vorfälligkeitsentschädigung, EuGH Urteil lässt Banken zittern!
Vorfälligkeitsentschädigung, EuGH Urteil lässt Banken zittern!
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… insbesondere die Rz. 100 f des Urteils Sprengstoff jenseits der Frage des Widerrufsrechts. Dort heißt es: "100 Zu diesem Zweck ist es in Bezug auf die bei vorzeitiger Rückzahlung fällige Entschädigung nach Art. 10 Abs. 2 Buchst. r …
fast alle Verbraucherdarlehensverträge widerruflich; EuGH watscht BGH ab!
fast alle Verbraucherdarlehensverträge widerruflich; EuGH watscht BGH ab!
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… verwehrt, sich gegenüber der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß dieser Bestimmung durch den Verbraucher auf den Einwand der Verwirkung zu berufen, wenn eine der in Art. 10 Abs. 2 dieser Richtlinie vorgesehenen zwingenden Angaben weder …
Nachrangdarlehen prüfen! Rangrücktritt häufig unwirksam
Nachrangdarlehen prüfen! Rangrücktritt häufig unwirksam
| 22.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… persönlich bestehen. Zusätzlich Widerruf prüfen! Zudem werden solche Nachrangdarlehen auch häufig außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen (frühere Haustürgeschäfte), so dass der Darlehensgeber über ein bestehendes Widerrufsrecht
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Widerrufsrechte - und wie ich sie einsetze Widerrufsrechte werden gesetzlich bei bestimmten Vertragstypen (Darlehensverträgen oder Finanzierungsverträgen mit Verbrauchern) oder aufgrund der konkreten Abschlusssituation (z.B. Fernabsatz …
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
BGH gibt bisherige Linie auf Nachdem der BGH zwischenzeitlich immer neue Tiefpunkte (so ein renommierter anwaltlicher Kollege zur Rspr des BGH) in seiner Rechtsprechung zum Widerrufsrecht erreicht hatte, um mit kaum noch nachvollziehbaren …
Sparpläne mit Multi-Invest? Widerruf kann Lösung sein
Sparpläne mit Multi-Invest? Widerruf kann Lösung sein
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Nauheim. Widerrufsrecht gegeben Ein Widerrufsrecht besteht bei sog. Fernabsatzverträgenund bei sog. außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (frühere Haustürgeschäfte) und ergibt sich je nach Abnschlusszeitraum aus den §§ 312d, 355 …
EuGH C-639/18, Anschlussfinanzerung prüfen und Geld sparen!
EuGH C-639/18, Anschlussfinanzerung prüfen und Geld sparen!
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Im letzten Fall spricht man von einer Forwardprolongation (dazu hier ). Widerrufsrecht nach Fernabsatzrecht bzw. § 312c BGB? In den Jahren 2016 bis 2019 stritten deutsche Oberlandesgerichte intensiv darüber, ob eine solche …
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW verlängert, Option Widerrufsjoker?
Frist für Vergleich in Musterfeststellungsklage gegen VW verlängert, Option Widerrufsjoker?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… reagieren.. Denn auch ohne sich auf eine möglicherweise unzureichende Widerrufsbelehrung berufen zu müssen, kann man dann ganz regulär unter Nutzung des Widerrufsrechts auch nach der BGH Verhandlung den Vergleich noch widerrufen, wenn klar …
EuGH C-639/18; Urteil für den 18.06.2020 angekündigt; Prüfen Sie Ihre Anschlussfinanzierung!
EuGH C-639/18; Urteil für den 18.06.2020 angekündigt; Prüfen Sie Ihre Anschlussfinanzierung!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… eine Anschlussfinanzierung oder Zinssicherungsvereinbarung vereinbart, teilweise auch Jahre vorher. Im letzten Fall spricht man von einer Forwardprolongation (dazu hier ). Kein Widerrufsrecht nach Verbraucherdarlehensrecht, § 495 BGB Erfolgt …
Musterfeststellungklage gegen VW, Vergleich überhastet abgeschlossen oder kein Angebot erhalten?
Musterfeststellungklage gegen VW, Vergleich überhastet abgeschlossen oder kein Angebot erhalten?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… einem Widerrufsrecht von 14 Tagen, das Geschädigte ausüben können, um sich noch vom Vergleich zu lösen. Zehntausende erhalten kein Angebot Allerdings haben Zehntausende zwar das Schreiben von VW erhalten, stellen aber nun fest, dass sie die Voraussetzungen …
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
EuGH C-639/18, Analyse der Bedeutung für Anschlussfinanzierungen
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Forwardprolongation, dazu ergeben sich noch zusätzliche Möglichkeiten, über die wir bereits hier informiert haben. kein Widerrufsrecht nach Verbraucherdarlehensrecht Da der BGH in ständiger Rechtsprechung solche Anschlussfinanzierung regelmäßig …
Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
Anschlusszinsvereinbarung im Fernabsatz doch widerruflich? BGH droht Klatsche durch EuGH
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ein Widerrufsrecht nach Fernabsatz nicht zu belehren war. Generalanwältin beim EuGH ist anderer Auffassung Im Verfahren EuGH C-639/18 (auf Vorlage des LG Kiel) hat nun die Generalanwältin die gegenteilige Auffassung vertreten. Da der EuGH …
Zahlreiche Immobilienverträge weiter widerruflich, Fachanwalt berät
Zahlreiche Immobilienverträge weiter widerruflich, Fachanwalt berät
| 24.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bestätigt durch eine Entscheidung des OLG Kölns), zur Laufzeit oder hinsichtlich unzutreffend angegeben Versicherungen im Vertrag. Häufiges Motiv der Nichtausübung des Widerrufsrechts ist dabei die Furcht der Darlehensnehmer …
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
Langfristige Beteiligung an atypisch stiller Beteiligung / Genussrechte, über Widerruf rückabwickeln
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Widerrufsbelehrungen nach §§ 312 g, 355 BGB häufig Mängel aufweisen und daher ein Widerrufsrecht des Anlegers weiterbesteht. Außer-Haus Geschäfte Eine Widerrufsbelehrung war erforderlich, da solche Verträge häufig sog. außerhalb …
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… das Widerrufsrecht nach § 495 BGB zu belehren, was nach Prüfung von RA Koch offenbar nicht erfolgt ist. Über dieses jedem Verbraucher zustehende Recht kann daher auch jetzt noch der Vertrag rückabgewickelt werden mit der Folge, dass nur noch marktübliche …
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… schon die Landgerichte in Aurich und Düsseldorf sauber heraus gearbeitet, dass dies einen nicht auflösbaren Widerspruch darstellt, der zu einem unbefristeten Widerrufsrecht führt. Zudem stellt das LG Ravensburg, aaO. auch fest …
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sich. Höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt bislang. Handelt es sich aber um Verbraucherdarlehen, so waren die Studierenden bei Abschluss dieser Verträge auch über ihr bestehendes Widerrufsrecht nach § 495 BGB zu belehren gewesen, was nach Prüfung von RA Koch …
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Verträge der Volkswagen Bank GmbH (auch unter Ihren Niederlassungen Audi-Bank, Skoda-Bank oder AutoEuropa Bank) weisen Fehler im Bereich der Belehrung zum Widerrufsrecht auf und ermöglichen damit ein fortwährendes Widerrufsrecht, so RA …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH (auch handelnd als Audi-Bank, Skoda-Bank oder AutoEuropa Bank) weisen Fehler im Bereich der Belehrung zum Widerrufsrecht auf und ermöglichen damit ein fortwährendes Widerrufsrecht. Darauf weist …
Widerruf von Autofinanzierungen – auf das Gericht kommt es (auch) an!
Widerruf von Autofinanzierungen – auf das Gericht kommt es (auch) an!
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Ihres Darlehensvertrags. Rechtsanwalt Koch hat bereits mehr als 1.000 Verträge auf ihr fortbestehendes Widerrufsrecht geprüft, mehrere Vortragsveranstaltungen zum Widerruf von Verbraucherdarlehen durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche …
Fehlerhafter Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen, OLG Köln
Fehlerhafter Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen, OLG Köln
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bestätigt. Zum Widerrufsrecht bei fehlerhafter Effektivzinsangabe siehe https://www.anwalt.de/rechtstipps/fehlerhafte-angabe-zum-effektivzinssatz-ermoeglicht-widerruf-von-darlehen_137662.html Das OLG Köln, aaO bestätigt nun, dass fehlerhafte …
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… die Studierenden bei Abschluss dieser Verträge auch über ihr bestehendes Widerrufsrecht nach § 495 BGB zu belehren gewesen, was nach Prüfung von RA Koch offenbar nicht erfolgt ist. Über dieses jedem Verbraucher zustehende Recht kann daher …