1.160 Anwälte für Rentenbesteuerung | Seite 12

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
sehr gut
Anwaltskanzlei Höner-March, Eichwerderstr. 65, 16225 Eberswalde 6981.1543193506 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kirsten Höner-March hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Rentenbesteuerung
aus 30 Bewertungen Die Rechtsanwältin Frau Höner-March hat sich umgehend telefonisch bei mir gemeldet und danach noch per Email ihre … (15.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Metschkoll
sehr gut
Rechtsanwältin Beate Metschkoll
Rechtsanwaltskanzlei Beate Metschkoll, Sophienstr. 1, 80333 München 7118.4537544514 km
Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Beate Metschkoll – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Rentenbesteuerung
aus 31 Bewertungen Fr. Metschkoll hat mir sehr schnell und kompetent weitergeholfen. Kann ich nur empfehlen. (15.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Gußmann
Rechtsanwalt Tobias Gußmann
GBK LEGAL FACHANWALTSKANZLEI Gussmann, Spittlertorgraben 23, 90429 Nürnberg 7011.0710247623 km
Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Baurecht & Architektenrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • IT-Recht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Gußmann hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann
sehr gut
Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann
Bernd Podlech-Trappmann, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Medizinrecht, Theodor-Heuss-Str. 2, 58452 Witten 6672.2268940763 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilprozessrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann - Ihr juristischer Beistand im Bereich Rentenbesteuerung
aus 109 Bewertungen Ein kompetenter Anwalt. Reger Schriftverkehr und telefonischer Austausch. Er hat dazu beigetragen, dass ich nun … (18.04.2024)
Profil-Bild 德国律师税务师事务所(秦韬律师) Rechtsanwalt Tao Qin
sehr gut
德国律师税务师事务所(秦韬律师) Rechtsanwalt Tao Qin
秦韬律师 电话(Tel):06151 3539076 邮箱(Mail): tao.qin@auren.de 微信: Q017823800078, Lurgiallee 14, 60439 Frankfurt am Main 6820.4756041593 km
秦韬律师是德国执业律师, 德国律师协会成员。 可用中德英文为您提供德国法律税务咨询服务。
Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr 德国律师税务师事务所(秦韬律师) Rechtsanwalt Tao Qin - Ihr juristischer Beistand im Bereich Rentenbesteuerung
aus 12 Bewertungen Viel Chinese brauchen den Anwalt mit Gesetz Schutze. (27.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Steuerberater Martin Seidel LL.M
sehr gut
Rechtsanwalt Steuerberater Martin Seidel LL.M
MÜLLER SEIDEL VOS - Rechtsanwälte Steuerberater, Breite Straße 147-151, 50667 Köln 6674.3824909803 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Steuerberater Martin Seidel LL.M hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Rentenbesteuerung
aus 21 Bewertungen RA Seidel und Kolleg*innen haben mich von Anfang an stets freundlich und mit herausragender Fachkompetenz in der Klage … (23.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Schaffrath
Rechtsanwalt Peter Schaffrath
Schaffrath & Metzmacher Rechtsanwälte, Julius-Otto-Str. 6, 01219 Dresden 7082.4640562193 km
Streit ist unproduktiv. Doch wenn ich einen Prozess führen muss, will ich ihn gewinnen.
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Rentenbesteuerung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Peter Schaffrath gerne zur Verfügung
(26.03.2024) Der Kontakt wurde vom Anwalt sehr schnell hergestellt, Termin vereinbart und Kompetent beraten.
Profil-Bild Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
sehr gut
Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
Rechtsanwaltskanzlei Bettina Knüppel, Katharinenstr. 31, 23554 Lübeck 6742.2897781769 km
Fachanwältin Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung bietet Frau Rechtsanwältin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Bettina Knüppel
aus 186 Bewertungen Frau Knüppel hat mir mit ihrer sympathischen Art bei der Erstberatung sofort ein gutes Gefühl vermittelt. Obwohl die … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Uta Hervol
Rechtsanwältin Uta Hervol
Kanzlei Hervol, Eversbuschstr. 114, 80999 München 7108.8272603791 km
Fachanwältin Erbrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Rentenbesteuerung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Uta Hervol gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Frau Hervol hat unsere Wünsche sehr kompetent und wenn nötig auch kritisch analysiert und so das Machbare vom … (29.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich F. Zaiger
Kanzlei Zaiger, Alte Wilhelmstr. 4, 75015 Bretten 6886.8236388727 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Ulrich F. Zaiger gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schweyer
Schweyer | Andres Rechtsanwälte, Hugo von Königseggstr. 11, 87534 Oberstaufen 7054.2907847198 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Schweyer bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
sehr gut
Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Ahrens & Schwarz GmbH, Gorkoho 11, Kiew, 01004, Ukraine 8059.515050015 km
Deutsche Qualität bei herkömmlichen oder unkonventionellen Lösungen. Seit 20 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in der Ukraine. Auch in Krisenzeiten besser gleich zum Marktführer.
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Sergej Petrusenko hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Rentenbesteuerung
aus 41 Bewertungen Sehr kompetent, in jeder Weise auf meine Anforderungen eingegangen... (30.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
vdLP von der Linden & Partner mbB Rechtsanwälte, Steuerberater, Yorckstr. 22, 93049 Regensburg 7098.0857565091 km
Rechtliche und steuerliche Beratung aus einer Hand!
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Rentenbesteuerung
(19.02.2016) Sehr nett.. super beratung und schnelle erledigung...zum empfehlen....Danke
Profil-Bild Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Diogo Pereira Coelho, Advogado, Rua Maria Telles Mendes 3, 9.º Dto 3, 2770-120 Lissabon, Portugal 6146.9732533966 km
Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Rentenbesteuerung beantwortet Herr Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
(08.01.2024) Herr Coelho sehr schnell kontakt mit mir aufgenommen. Er war sehr nett und zuvorkommend. Konnte alle meine Fragen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Miguel Bertoll
sehr gut
Rechtsanwalt Miguel Bertoll
BERTOLL BAUER RAIM Rechtsanwälte Partnerschaft, Georg-Hellmair-Platz 169, 86899 Landsberg am Lech 7080.2029921381 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Miguel Bertoll ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung gerne behilflich
aus 114 Bewertungen Bei der Beratung wurden die Vor - und Nachteile eines Rechtsstreites klar und übersichtlich dargelegt. (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elis Gaytanova LL.M.
Rechtsanwältin Elis Gaytanova LL.M.
Kanzlei Gaytanova, LL.M., Lüneburger Tor 7 7, 21073 Hamburg 6724.3036020392 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Elis Gaytanova LL.M. gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Schmidt
Rechtsanwalt Peter Schmidt
Schmidt Rechtsanwälte, Fackenburger Allee 22, 23554 Lübeck 6741.9991423848 km
Anders. Besser.
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Rentenbesteuerung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Peter Schmidt
aus 5 Bewertungen Auf den Punkt gebracht - danke! (15.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jürgen Sontheimer
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Sontheimer
Philipp Rechtsanwälte & Fachanwälte, Kolpingstraße 18, 68165 Mannheim 6848.1399373571 km
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Dr. Jürgen Sontheimer bietet im Bereich Rentenbesteuerung Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Felske LL.M., MHMM
sehr gut
Kurth Rechtsanwälte & Fachanwälte, Keithstraße 14, 10787 Berlin 6972.5252314834 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Felske LL.M., MHMM bietet Rat und Unterstützung im Bereich Rentenbesteuerung
aus 53 Bewertungen Ich schreibe heute, um meine aufrichtige Wertschätzung für die hervorragende Arbeit von Rechtsanwalt Martin Felske … (15.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bastian Gmelin
Rechtsanwalt Bastian Gmelin
Müller & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt, Frühlingstr. 5, 97688 Bad Kissingen 6907.9607964403 km
Schnell, effizient und zielorientiert – praktikable und wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden.
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Rentenbesteuerung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Bastian Gmelin
aus 5 Bewertungen Herr Gmelin verstand auf Anhieb den komplexen Sachverhalt. Es gab diesbezüglich nur wenige Rückfragen die der … (22.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Rosenthaler
Kanzlei Stephanie Rosenthaler, Oxfordstr. 10, 53111 Bonn 6694.3572645557 km
Fachanwältin Strafrecht • Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Stephanie Rosenthaler vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Rentenbesteuerung
aus 5 Bewertungen Sehr kompetente geduldige Rechtsberatung. fachlich und menschlich sehr engagiert und einfühlsam. (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Götze
Rechtsanwalt Alexander Götze
DR. ZWANZIGER & COLLEGEN GbR, Humboldtstraße 14, 07545 Gera 6991.2020059217 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Götze ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Rentenbesteuerung
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Seltmann
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Marienstr. 17, 70178 Stuttgart 6930.9515616144 km
Gaßmann & Seidel - kompetent - spezialisiert - ausgezeichnet
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Rentenbesteuerung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Alexander Seltmann gerne zur Verfügung
aus 91 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Seltmann hat, wie schon die Male zuvor, für uns die Erwerbsminderungsrente durchgesetzt. Information … (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Urban
Rechtsanwalt Jens Urban
Urban & Wagner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Bamberger Str. 1, 97483 Eltmann 6956.8108296272 km
Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Urban unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Rentenbesteuerung

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Rentenbesteuerung

Fragen und Antworten

  • Rentenbesteuerung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Rentenbesteuerung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Rentenbesteuerung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Rentenbesteuerung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Rentenbesteuerung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Die Bundesregierung hat mit der Behauptung, es sei eine Frage der „Gerechtigkeit“, die stufenweise volle Rentenbesteuerung eingeführt. Begründet wurde diese „notwendige Antwort“ im Rentenrecht mit der Entwicklung der Demographie.

Privat vorsorgen und gesetzliche Rente

Mit Bismarck wurde das System der gesetzlichen Rentenversicherung eingeführt, das auf dem sogenannten Umlageverfahren mit dem sogenannten Generationenvertrag beruht. Das heißt, die jungen Arbeitsfähigen zahlen Rentenbeiträge für die Älteren, die sich nicht mehr selbst versorgen können. Dieses sogenannte Umlageverfahren ermöglichte für jeden Rentner den Bezug einer gesetzlichen Rente, die nicht durch eine Steuer finanziert werden musste. Aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung verabschiedete der Gesetzgeber 2001 das Altersvermögensgesetz und 2004 das Alterseinkünftegesetz. Menschen sollen danach zunehmend privat fürs Alter vorsorgen. Entsprechende Angebote existieren vor allem in Form der sogenannten Riester-Rente, Rürup-Rente und der betrieblichen Altersvorsorge.

Schrittweise steigende Rentenbesteuerung

Entsprechend der Absenkung des Rentenniveaus erfolgt eine schrittweise Erhöhung der Rentenbesteuerung. Ein immer höherer Anteil der Rente muss danach versteuert werden. Die Erhöhung begann von 50 Prozent ab 2004 und steigert sich bis zum Jahr 2040 auf 100 Prozent. Aktuell (2017) liegt die Rentenbesteuerung bei 74 Prozent und steigt jährlich um zwei Prozentpunkte bis 2020 auf 80 Prozent. Von 2020 steigt die Rentenbesteuerung bis 2040 jährlich um ein Prozent bis 2040 die vollständige Besteuerung erreicht ist. Wer also zum Beispiel im Jahr 2020 in Rente geht, muss seine Rente in Höhe von 80 Prozent versteuern. In diesen Fall bleiben 20 Prozent steuerfrei. Ab 2040 hat sich dann das Prinzip der sogenannten nachgelagerten Besteuerung erfüllt. Nachgelagerte Besteuerung bedeutet, dass die Rente in voller Höhe wie die Einkommenssteuer besteuert wird. Der Rentner ist dann voll steuerpflichtig und wird die Rente voll versteuert.

Steuererklärungspflicht für Rentner

Mit der kontinuierlichen Erhöhung der Rentenbesteuerung trifft auch immer mehr Rentner die Pflicht eine Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen: Die Pflicht trifft diejenigen Rentner, die ein jährliches Einkommen versteuern müssen, das über den sogenannten Grundfreibetrag liegt. Der Freibetrag beläuft sich für das Jahr 2017 in Höhe von 8820 Euro. Für Ehepaare gilt (Stand 2017) ein gemeinsamer Grundfreibetrag in Höhe von 17640 Euro. Das heißt, wer ein Einkommen unter diesen Freibetrag hat, muss in der Regel keine Steuererklärung abgeben bzw. die nachgelagerte Besteuerung greift nicht und der Rentner muss seine Rente nicht versteuern. Da aber für dieses Jahr noch 24 Prozent der Renteneinkünfte unversteuert bleiben, sind Renteneinkünfte in Höhe von 11.918 Euro steuerfrei bzw. wird erst ein höheres Renteneinkommen besteuert.

Ein weiteres Beispiel mit Berechnung: Wer 2018 in Rente geht, muss 76 Prozent versteuern, bei einem voraussichtlichen Grundfreibetrag in Höhe von 9000 Euro. Wer als Single eine Rente von monatlich 1000 Euro bezieht hat ein jährliches Einkommen von 12.000 Euro. Davon sind (100 minus 76 =) 24 Prozent steuerfrei, also ein Betrag in Höhe von (12.000 geteilt durch 100 mal 24 =) 2880 Euro. Dieser steuerfreie Betrag ist von dem jährlichen Renteneinkommen abzuziehen. Damit verbleiben (12.000 minus 2880 =) 9120 Euro. Zieht man von diesem Betrag den Grundfreibetrag ab, erhält man das zu versteuernde Renteneinkommen: 9120 Euro-9000 Euro=120 Euro. Da bis 2040 das Renteneinkommen voll steuerpflichtig wird, wird dementsprechend für die weiteren kommenden Rentner die Steuerlast kontinuierlich steigen. Wer also zum Beispiel im Jahr 2040 mit einem monatlichen Renteneinkommen von 1500 Euro in Rente geht und man einen Grundfreibetrag von 10.000 Euro zugrunde legt, dann sind in Höhe von 8000 Euro des Renteneinkommens Steuern zu bezahlen, da dann die nachgelagert erfolgende Besteuerung voll greift.

Allerdings können Rentner ebenfalls Werbungskosten steuerlich geltend machen. Wer keine Werbungskosten angibt, der erhält eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 102 Euro. Für die Steuerklärung selbst ist Anlage R zu verwenden. Dort sind die Renteneinkünfte einzutragen wie auch andere Renten als die Altersrente anzugeben. Auch können außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden, wie zum Beispiel die Kosten für ein Pflegeheim, den Arzt oder für eine Beerdigung, sowie Sonderausgaben, wie bestimmte Versicherungsbeiträge oder Spenden, den Behindertenpauschbetrag und für diejenigen, die 64 Jahre alt sind, der Altersentlastungsbetrag. Der Altersentlastungsbetrag wird aber auch bis 2040 auf 0 Euro abschmelzen.

Das Finanzamt überprüft die Angaben aufgrund des sogenannten Rentenbezugsmitteilungsverfahrens auf die Richtigkeit: Sowohl die Versorgungswerke, Pensionsfonds und -kassen, Direktversicherungen, sowie auch Versicherer bei privaten Rentenversicherungen, wie zum Beispiel bei Riester-Renten, als auch gesetzliche Versicherer sind verpflichtet, dem Finanzamt Auszahlungen mitzuteilen. Anhand dieser Angaben wird die Steuererklärung überprüft.

Besteuerung der betrieblichen Altersvorsorge

Die Versicherungen werben zum Thema betriebliche Altersvorsorge, kurz baV, gerne damit, dass diese steuerfrei abgeführt würden, allerdings übersehen Versicherungsnehmer oft, dass am Ende doch noch die Steuer eingefordert wird. Für Arbeitgeber ist das lukrativ, da sie sich die Sozialversicherungsbeiträge sparen. Bei der Auszahlung werden dann nachträglich die Steuern sowohl für den Beitrag des Arbeitnehmers, als auch der Beitrag des Arbeitgebers erhoben. War der Arbeitnehmer gesetzlich versichert, wird er auch noch von der Krankenkasse belangt: Er hat dann für die gesamte Auszahlung Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung nachträglich zu entrichten. Nach heutigen Stand beträgt diese allein mindestens 18 Prozent der Ausschüttungssumme. Aus diesen Gründen ist die baV für viele Arbeitnehmer ein Verlustgeschäft. Schadensersatzansprüche gegen die Berater scheiden in den meisten Fällen aus, da diese wegen der langen Laufzeiten bereits lange verjährt sind, wenn diese zutage treten.

Eine Ausnahme der zusätzlichen Besteuerung gilt für ungeförderte Maßnahmen der Altersvorsorge: Diese werden in der Regel nicht zusätzlich, sondern nur mit dem Ertragsanteil besteuert. Besteuerung des Ertragsanteils bedeutet, wenn zum Beispiel eine Altersanlage Gewinne im Form von Zinsen erwirtschaftet, dass dann allein die erwirtschafteten Zinsen besteuert werden. Als Faustformel gilt: Alle Förderungen des Staates in Sachen Altersvorsorge werden am Ende zusätzlich besteuert, Vorsorge ohne staatliche Förderung nicht.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Rentenbesteuerung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Rentenbesteuerung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.