Abmahnung d. RA Elmar E. Günther i.A.d. Günther & Günther GmbH wg. Wettbewerbsverletzung auf Immonet.de

  • 2 Minuten Lesezeit

 Der Hamburger Rechtsanwalt Elmar E. Günther verfolgt im Auftrag der Günther & Günther GmbH angebliche Wettbewerbsverletzungen auf Immobilienplattformen. Bei der Mandantin des Rechtsanwalts handelt es sich um ein ebenfalls in Hamburg ansässiges Unternehmen, dessen Geschäftsführer Herr Michael-Gerrit Günther ist.

In den Abmahnungen des Rechtsanwalts Elmar E. Günther ging es in der Vergangenheit beispielsweise um folgende Vorwürfe:

Falsche PLZ-Angabe

Der Abgemahnte soll auf einer Immobilienplattform wie z. B. www.immonet.de für ein bestimmtes Objekt eine falsche Postleitzahl angegeben haben. Hierdurch würden Interessenten der jeweiligen Postleitzahl, die zuvor bei der Immobilienplattform in die Versendung von Newslettern eingewilligt hatten, eine E-Mail über die inserierte Immobilie erhalten. Diese Immobilie liege jedoch gerade nicht in dem angegeben Postleitzahlenbereich.

Suchen statt kaufen

Oder der Abgemahnte soll eine Anzeige, die eine Suchanfrage beinhaltet, in der Rubrik „kaufen“ veröffentlicht haben. Der Newsletter-Abonnent erhalte eine E-Mail mit der Suchanzeige des Abgemahnten, obwohl er nur Kaufangebote erhalten möchte.

Laut Rechtsanwalt Elmar E. Günther werde der jeweilige Newsletter-Abonnent durch das angeblich wettbewerbswidrige Inserat des Abgemahnten in unzumutbarer Weise belästigt und es liege ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vor.

In der Abmahnung werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung von Rechtsanwaltskosten gefordert. Haben Sie eine solche Abmahnung des Rechtsanwalts Elmar E. Günther erhalten und sollen nun mehrere hundert Euro zahlen? Wir helfen Ihnen! Gerne erstellen wir für Sie eine modifizierte Unterlassungserklärung, die die Gegebenheiten Ihres Einzelfalls berücksichtigt und einbezieht.

Die für die Abgabe der Unterlassungserklärung gesetzte Frist ist wichtig und sollte beachtet werden. Bei Nichtreaktion auf die Abmahnung könnte die Gefahr für ein gerichtliches einstweiliges Verfügungsverfahren bestehen. Dort werden in der Regel relativ hohe Streitwerte zugrunde gelegt. Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen!

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs informieren wir Sie über die Kosten und Risiken einer möglichen Verteidigung gegen die Abmahnung.

Ihr

Rechtsanwalt Lars Hämmerling

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.abmahnsoforthilfe.de


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Lars Hämmerling

Beiträge zum Thema