Elternteile in unterschiedlichen int. Ländern – Ausübung des Umgangsrechts?

  • 4 Minuten Lesezeit

Das sog. Haager Kinderschutzübereinkommen ist das Recht, das für die Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet im Bezug auf viele weitere int. Ländern, die diesem beigetreten sind. 

Im zugrundeliegenden Fall lebten die Kinder mit der Mutter in Deutschland, der Kindesvater ging nach der Trennung in die USA zurück. Nun begehrt der Vater, dass insbesondere sein 12-jähriger Sohn zu ihm in die USA fliegt und er somit sein Umgangsrecht ausüben kann. 

Für eine – gerichtliche – Geltendmachung des Umgangsrecht sind zunächst die deutschen Gerichte zuständig. Für die Umgangsregelung selbst gilt Folgendes:

Die Umgangsregelung orientiert sich grundsätzlich am Kindeswohl. Dabei hat der Vater einen Anspruch auf Umgang mit seinem Sohn. Es besteht auch grundsätzlich ein Anspruch, dass der Umgangskontakt beim Vater stattfindet. Vorliegend ist dieser Grundsatz aber einzuschränken.

Zunächst wurde sich noch während des Aufenthalts in Deutschland darüber geeinigt, dass der Umgang regelmäßig in Deutschland stattfindet. Allein die Tatsache, dass der frühere Lebensgefährte nun in seinem Heimatland wohnhaft ist, berührt die ursprünglich getroffene Vereinbarung nicht. Dies ist kein triftiger Grund für die Änderung der getroffenen Vereinbarung.

Auch die Tatsache, dass hier ein Umgang über eine Zeit von 2 Wochen durchgängig gefordert wird, spricht gegen die Durchsetzbarkeit der Forderung. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass nach der Rechtsprechung in der Regel eine Teilung erfolgt und nicht verlangt werden kann, dass der Sohn bspw. die Weihnachtsfeiertage oder Schulferien komplett außerhalb seiner gewohnten Umgebung verbringt.

Schließlich spricht auch ein klar geäußerter Wille des Sohnes, der nicht alleine in eine fremde Umgebung zu seinem nicht sehr nahestehenden Vater möchte, gegen eine solche Umgangsregelung. Diese wird, falls es zum Streit kommen sollte, auch durch das Gericht berücksichtigt werden. Es ist plausibel, dass er eine solche Reise nicht allein antreten möchte.

Daher ist wohl durchaus sehr naheliegend, dass eine wie vom Vater gewünschte Umgangsregelung nicht gerichtlich durchsetzbar sein wird.

Für die Zukunft und insbesondere mit dem fortschreitenden Alter der Kinder kann sicher auch ein Umgangskontakt unmittelbar beim Vater in den USA im Raum stehen, sofern die Mutter hier ihr Einverständnis erklärt. Hier sollte aber für die Zukunft im Kindeswohl eine einvernehmliche Regelung herbeigeführt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt sollte das Angebot an den Kindesvater erneuert werden, dass er den Umgangskontakt in Deutschland wahrnehmen kann.

English version:

The so-called Hague Convention on the Protection of Children is the law applicable to the Federal Republic of Germany in relation to many other int. countries that have accepted the agreement.

In the underlying case the children lived with their mother in Germany, the father of the children went back to the United States after the separation. Now, the father desires that in particular his 12-year-old son visits him in the United States by going by plane himself, so he can exercise his right of access.

For a – judicial – assertion of the right of access the German courts are initially responsible. For the access control itself the following applies:

The contact regulations are based on the child's best interests. The father has a claim to dealing with his son. There is also basically a claim that the contact with the father takes place. In the present case, however, this principle must be limited.

At first it was agreed during the stay in Germany that the handling takes place regularly in Germany. The very fact that the former partner now lives in his home country does not affect the original agreement. This is not a valid reason for changing the agreement.

Also, the fact that dealing with a period of 2 weeks is consistently required speaks against the enforceability of the claim. It should be noted that according to the case law in general, a division is made and can not be required that the son, for example, spends the Christmas holidays or school holidays completely outside his usual environment.

Finally, a clearly expressed will of the son, who does not want to go alone in a strange environment to his not very close father, speaks against such a regulation. This will, if it should come to a dispute before court also be considered by the judge. It is plausible that he does not want to undertake such a journey alone.

Therefore, it is probably very obvious that as required the father's claim will not be enforceable.

For the future and especially with the advancing age of the children a visitation in the US can certainly be advised by a direct contact with the father if the mother here declares her consent. Here, however, a mutual agreement should be brought about for the future in the best interests of the children. At the present time, the offer to the child's father should be renewed, so that he can handle the contact in Germany. 


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller

Beiträge zum Thema