485 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Beleidigung von Kollegen in einem Roman
Kündigung wegen Beleidigung von Kollegen in einem Roman
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von der Schwere der Beleidigung kann der Arbeitgeber unter Umständen auch fristlos ohne vorherige Abmahnung kündigen. Doch nicht in jedem Fall ist eine Kündigung gerechtfertigt. Ein interessantes Urteil des LAG Hamm zeigt, dass der Schutz …
Fristlose Kündigung wegen Tätlichkeiten unter Kollegen
Fristlose Kündigung wegen Tätlichkeiten unter Kollegen
| 23.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Intensität der Auseinandersetzung ist dann eine vorherige Abmahnung entbehrlich. Rolle des Arbeitnehmers unklar Streit kann in diesem Zusammenhang z. B. darüber entstehen, welche Rolle ein Arbeitnehmer in einer tätlichen Auseinandersetzung …
Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung
Fristlose Kündigung wegen Verdachts der Unterschlagung
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Insbesondere, wenn das Vermögen des Arbeitgebers geschädigt wird, z. B. durch Diebstahl, Unterschlagung oder einen Betrug, kann der Arbeitgeber kündigen, regelmäßig auch fristlos ohne vorherige Abmahnung. Doch nicht immer lassen sich die Vorwürfe …
Kündigung wegen Betruges bei Fahrtkosten
Kündigung wegen Betruges bei Fahrtkosten
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Damit bewegt sich der Arbeitnehmer dann im Bereich eines strafbaren Betruges. In einem solchen Fall kann der Arbeitgeber ohne vorherige Abmahnung fristlos kündigen. Da hilft es dann auch nichts, wenn eventuell andere Mitarbeiter genau …
Abmahnung erhalten: Wie reagieren Arbeitnehmer richtig?
Abmahnung erhalten: Wie reagieren Arbeitnehmer richtig?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Eine Abmahnung kann verschiedene Funktion haben: Eine Abmahnung kann vom Arbeitgeber dazu gedacht sein, den Arbeitnehmer wachzurütteln und ihn …
Außerordentliche Kündigung wegen Verletzung der politischen Treuepflicht?
Außerordentliche Kündigung wegen Verletzung der politischen Treuepflicht?
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich Arbeitnehmer aber verfassungsfeindlich äußern, kommen für den Arbeitgeber arbeitsrechtliche Sanktionen (Abmahnung, Kündigung) in Betracht. Die dargelegte Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts dürfte jedenfalls in der Zukunft relevant …
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an die Internet-Nutzungsregeln halten. Die Mitarbeiter hätten dem somit zugestimmt. Keine Abmahnung erforderlich Trotz längerer Betriebszugehörigkeit von rund 15 Jahren war nach Ansicht des Gerichts vorliegend auch keine Abmahnung
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… klarstellen: Wer Arbeit verweigert, verletzt damit seine arbeitsvertragliche Pflicht – und konsequent sein, beispielsweise Gehälter kürzen, Abmahnungen aussprechen. Erst wenn das nichts bringt, sei eine Druckkündigung unter Umständen rechtens …
Wiederholt Arbeitsanweisungen ignoriert - verhaltensbedingte Kündigung
Wiederholt Arbeitsanweisungen ignoriert - verhaltensbedingte Kündigung
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich die Arbeitszeit nur um eine Stunde, und sie überschritt nicht die Grenze des Arbeitszeitgesetzes von ausnahmsweise 10 Stunden am Tag. Nachdem der Arbeitnehmer auch nach einer Abmahnung nicht zum Schulungstermin erschien, war der Arbeitgeber …
Kündigung wegen Verstoßes gegen das Datenschutzrecht?
Kündigung wegen Verstoßes gegen das Datenschutzrecht?
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Auch wenn die Arbeitnehmerin hier nicht erfolgreich war, fristlose Kündigungen sind vor Gericht vielfach angreifbar. Oftmals hätte eine Abmahnung genügt, die Kündigung …
Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers gut angreifbar
Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers gut angreifbar
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollte, kann der Arbeitnehmer den Vorwurf wiederum dadurch entkräften, dass er darlegt, seine Reserven tatsächlich ausgeschöpft zu haben. Jedenfalls Abmahnung erforderlich Vor einer Kündigung wegen Schlechtleistung muss der Arbeitgeber …
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: worauf Arbeitnehmer achten sollten
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: worauf Arbeitnehmer achten sollten
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Fristlose Kündigungen sind vor Gericht vielfach angreifbar. Oftmals hätte eine Abmahnung genügt, die Kündigung ist unverhältnismäßig oder etwa der Arbeitgeber kann das Fehlverhalten doch nicht beweisen …
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorherige Abmahnung, kommen. Eine solche Verletzung vertraglicher Pflichten durch den Mieter kann in diesem Zusammenhang auch darin bestehen, dass dieser gegen den Vermieter mehrere ehrverletzende und verleumderische Strafanzeigen erstattet …
Kündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers – Abmahnung erforderlich?
Kündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers – Abmahnung erforderlich?
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Zusammenhang mit gesteigertem Alkoholkonsum. Nun gab es nochmal die Nachfrage eines Zuschauers auf YouTube, ob in solchen Fällen vor Ausspruch einer alkoholbedingten Kündigung eine Abmahnung erforderlich ist. Wie siehst du das? Fachanwalt …
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Überstundenleistung, ist der Arbeitgeber auch nicht berechtigt, diese vom Arbeitnehmer zu verlangen. Maximilian Renger: Sprich der Arbeitnehmer hat dann auch keine Abmahnung oder Kündigung zu befürchten, wenn er trotz der Anordnung …
Wann kann eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung ausgesprochen werden?
Wann kann eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung ausgesprochen werden?
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Arbeitnehmer vor Ausspruch einer Kündigung abmahnen müssen und wann nicht. Deshalb sollen hier einmal bewusst die Fallgruppen dargestellt werden, in denen eine Abmahnung entbehrlich ist. Erstes Beschäftigungshalbjahr Im ersten halben Jahr …
Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?
Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird er den Mieter in der Regel zunächst abmahnen müssen, bevor er kündigen darf, es sei denn, es handelt sich um eine besonders schwerwiegende Verletzung. Ein Diebstahl stellt jedoch eine Straftat dar und ist deshalb auch als äußerst …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch noch nach sechs Wochen erforderlich?
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung lieber zu schicken. Maximilian Renger: Was droht denn, wenn man das nicht tut? Fachanwalt Bredereck: Ich bin der Ansicht, dass der Arbeitgeber eigentlich keine Sanktionen wie Abmahnung oder gar Kündigung darauf stützen …
Kündigung wegen Alkoholkonsums – verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung?
Kündigung wegen Alkoholkonsums – verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darstellt und den Arbeitgeber unter Umständen zur verhaltensbedingten Kündigung berechtigen kann. In der Regel wird zunächst eine Abmahnung erforderlich sein, es sei denn, der Verstoß ist besonders schwerwiegend, etwa weil der Arbeitnehmer …
Begründung der Kündigung für Arbeitgeber nicht empfehlenswert
Begründung der Kündigung für Arbeitgeber nicht empfehlenswert
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsgründe nicht entscheidend greifen, kann verschiedene Ursachen haben. So kann es sein, dass man dem Arbeitnehmer wegen wiederholten Verspätungen kündigen will, es aber versäumt hat, zuvor eine Abmahnung auszusprechen. Oder der Arbeitgeber …
Geteilte Dienste: Bedeutung und Zulässigkeit
Geteilte Dienste: Bedeutung und Zulässigkeit
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Arbeit zu verweigern. War man am Ende doch dazu verpflichtet, zu den entsprechenden Zeiten zu arbeiten, könnte diese unberechtigte Arbeitsverweigerung den Arbeitgeber zu einer Abmahnung oder sogar Kündigung berechtigen. 27.3.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com
Verhaltensbedingte Kündigung – häufigste Gründe für eine Unwirksamkeit
Verhaltensbedingte Kündigung – häufigste Gründe für eine Unwirksamkeit
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine vorherige Anhörung des Arbeitnehmers, die von Arbeitgebern in der Praxis auch immer wieder vernachlässigt wird. Dann bleibt nur noch die Tatkündigung mit den beschriebenen Beweisschwierigkeiten. Fehlende Abmahnung Mindestens genauso häufig …
Thema Fehlzeiten - was sollte man bei einem Personalgespräch mit dem Arbeitgeber beachten?
Thema Fehlzeiten - was sollte man bei einem Personalgespräch mit dem Arbeitgeber beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf der Abschussliste steht, etwa weil man sich in der Vergangenheit schon wiederholt Verspätungen geleistet hat oder weil es bereits Abmahnungen des Arbeitgebers gab, dann sollte man in einem solchen Gespräch sehr vorsichtig sein. Der Arbeitgeber will …
Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung
Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 09. Juni 2011 – 2 AZR 284/10 –, juris). Regelmäßig vorherige Abmahnung erforderlich Vor Ausspruch der Kündigung wird regelmäßig auch in diesen Fällen eine Abmahnung erforderlich sein. Dazu das Bundesarbeitsgericht: „Beruht …