485 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Während der Krankheit in den Urlaub fahren – darf man das?
Während der Krankheit in den Urlaub fahren – darf man das?
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Gegenden mit viel Sonne fahren soll: Das sei wichtig für den Heilungsprozess, beispielsweise im Fall einer Depression. Arbeitsrechtlich wäre die Urlaubsreise in dem Fall regelmäßig erlaubt; der Arbeitnehmer dürfte dafür keine Abmahnung
Darf man während der Krankheit sein Hobby ausüben?
Darf man während der Krankheit sein Hobby ausüben?
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn man einen Bruch oder eine Verstauchung erlitten hat, oder aufgrund eines grippalen Infekts Ruhe braucht. Wer mit solchen Erkrankungen beim Fußball im Park oder beim Feiern gesehen wird, muss damit rechnen, dass der Chef eine Abmahnung
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
Darf man, wenn man krank geschrieben ist, einkaufen?
| 02.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn man bedenkt, dass man fürs Krankfeiern eine Abmahnung oder nicht selten die Kündigung des Arbeitsverhältnisses riskiert. Warum riskiert man die Kündigung? Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Der Fitnesstrainer, der trotz (angeblich …
Überlastungsanzeige: Wann sie sein muss, wann sie sinnvoll ist
Überlastungsanzeige: Wann sie sein muss, wann sie sinnvoll ist
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… da, wenn er den Arbeitgeber über die Überlastung nachweisbar in Kenntnis gesetzt hat. Zudem: Manch eine Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung läuft gegebenenfalls ins Leere, wenn der Arbeitnehmer nachweisbar seine Überlastung angezeigt hat. Denn: Beruht …
Provokationen durch den Chef: Wie geht man damit als Arbeitnehmer am besten um?
Provokationen durch den Chef: Wie geht man damit als Arbeitnehmer am besten um?
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu leisten – falls Sie das nicht gesundheitlich beeinträchtigt. Liefern Sie gleichbleibend eine Arbeitsleistung mittlerer Art und Güte ab, brauchen Sie deswegen regelmäßig keine Abmahnung oder Kündigung zu befürchten. Über kurz oder lang …
Eigenmächtig in den Urlaub gefahren: Kündigung rechtens?
Eigenmächtig in den Urlaub gefahren: Kündigung rechtens?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… davon ab, eigenmächtig in den Urlaub zu fahren! In solchen Fällen riskiert der Arbeitnehmer: Zuerst die Abmahnung, und am zweiten Tag, wenn er auf die Abmahnung hin nicht aus dem Urlaub zurückkehrt, die wirksame Kündigung …
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aufgrund seiner Schwerbehinderung Fehler am Arbeitsplatz, die ihm eine Abmahnung oder eine verhaltensbedingte Kündigung einbringen können. In einem Präventionsverfahren würde man in solchen Fällen zunächst klären, ob der Fehler …
Wann gefährdet die Abmahnung den Job?
Wann gefährdet die Abmahnung den Job?
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch ein Arbeitnehmer schläft kaum vor Sorge um sein Arbeitsverhältnis, wenn eine Abmahnung in der Personalakte landet. Ob und wann diese Sorge berechtigt …
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht mit Restalkohol im Blut arbeiten. Nimmt man beim Arbeitnehmer am Arbeitsplatz einen Alkoholeinfluss wahr, darf der Arbeitgeber dafür regelmäßig abmahnen und im Wiederholungsfall die verhaltensbedingte Kündigung aussprechen. In manchen …
Während der Arbeitszeit im Internet surfen – darf man das?
Während der Arbeitszeit im Internet surfen – darf man das?
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Abmahnung oder eine Kündigung riskiert. Einzig: Wer mit seinem Handy surft, wird seltener dabei erwischt. Und dennoch: Taucht der Chef just in dem Moment hinter einem auf, wenn man verliebt mit dem Handy am Chatten …
Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung
Verhaltensbedingte Kündigung ohne Abmahnung
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Unter welchen Umständen braucht es eine Abmahnung, um wirksam verhaltensbedingt zu kündigen? Wann ist die Kündigung ohne Abmahnung möglich? Einzelheiten …
Private Nutzung des Dienstwagens: Kündigung rechtens?
Private Nutzung des Dienstwagens: Kündigung rechtens?
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Abmahnung muss der Arbeitnehmer in solchen Fällen regelmäßig nicht fürchten. Hat der Arbeitgeber unter diesen Bedingungen trotzdem gekündigt: eine Kündigungsschutzklage hätte sehr gute Aussichten auf Erfolg! In der zweiten Situation …
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
Der Unterschied zwischen einer Krankmeldung und einer Krankschreibung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht arbeiten kann. Ein folgeschwerer Irrtum, der für den Arbeitnehmer die Abmahnung und, wenn so etwas erneut vorkommt, die Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedeuten kann! Krankmeldung und Krankschreibung sind unterschiedliche Dinge …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): per Einschreiben senden?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): per Einschreiben senden?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ist der Arbeitgeber zufrieden mit der Leistung des Arbeitnehmers und liegt keine Abmahnung oder Kündigung in der Luft, macht das Einschreiben kaum einen Sinn: Das (geringe) Risiko, dass die Bescheinigung bei der Post verloren geht …
Arbeitnehmer vergisst zu stempeln: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer vergisst zu stempeln: Kündigung rechtens?
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dinge. Es handelt sich um einen „normalen“ Pflichtenverstoß, den der Arbeitgeber zuerst abmahnen muss, gegebenenfalls mehrmals, bevor er für ein solches Fehlverhalten wirksam kündigen kann. Anders sieht es aus, wenn sich der Arbeitnehmer beim …
Nebentätigkeit Stripper/in: Erlaubt?
Nebentätigkeit Stripper/in: Erlaubt?
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem erotischen Post erwähnt, riskiert Abmahnung oder Kündigung viel eher, als wenn jeder Hinweis auf den Arbeitgeber fehlt. Einen Bezug zum Arbeitgeber stellt man regelmäßig bereits dann her, wenn man den Arbeitgeber in den Informationen …
Kündigung wegen Körpergeruchs – darf das sein?
Kündigung wegen Körpergeruchs – darf das sein?
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich nicht um seine Sauberkeit kümmert und immer wieder ungewaschen, ungepflegt im Büro erscheint. Dieses Verhalten kann der Arbeitgeber abmahnen und deshalb nach mehrmaliger Abmahnung regelmäßig eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen …
Kündigung und Abmahnung gleichzeitig bekommen: Was gilt?
Kündigung und Abmahnung gleichzeitig bekommen: Was gilt?
| 07.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Arbeitgeber will seinen Mitarbeiter schnell loswerden. Um alles richtig zu machen, schickt er ihm die Kündigung zusammen mit einer Abmahnung für …
Beschwerden im Internet: Gefahr für den Arbeitsplatz?
Beschwerden im Internet: Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf das Unternehmen wirft und sich oft geschäftsschädigend auswirkt. Das Verhalten, über das sich der Kunde beschwert, könnte ein arbeitsvertragliches Fehlverhalten darstellen, auf das der Arbeitgeber mit einer Abmahnung und gegebenenfalls …
Sind drei Abmahnungen nötig, bevor der Arbeitgeber kündigen darf?
Sind drei Abmahnungen nötig, bevor der Arbeitgeber kündigen darf?
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Nach drei Abmahnungen darf man kündigen!“ Diese Meinung hält sich hartnäckig unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Leider ist sie falsch. Ob und wie viele …
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den/die Arbeitgeber/in grundsätzlich zu einer Abmahnung, bei Wiederholung sogar zu einer verhaltensbedingten Kündigung. Unzumutbarkeit. Manchmal kann es dazu kommen, dass die Raumtemperatur so hoch ist, dass der längere Aufenthalt …
Ab welchen Temperaturen ist Hitzefrei gerechtfertigt?
Ab welchen Temperaturen ist Hitzefrei gerechtfertigt?
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es damit zu, dass eine Raumtemperatur von 35 Grad erreicht werden, könnte dieses Unterlassen eine Ordnungswidrigkeit darstellen, die mit einer Geldbuße bewehrt ist. Fachanwalts-Tipps für Arbeitnehmer/innen um eine Abmahnung oder Kündigung wegen …
Haftung eines Low Performers – Der innerbetriebliche Schadensausgleich
Haftung eines Low Performers – Der innerbetriebliche Schadensausgleich
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den entstandenen Schaden gemindert werden. Dies ist auch möglich, wenn zeitgleich eine Abmahnung oder Kündigung ausgesprochen wird. Ein Beispiel dafür wäre, wenn der Mitarbeiter S eine wichtige Aufgabe erfüllen muss, wie zum Beispiel die Erstellung …
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Arbeitszeitbetrug zulasten des Arbeitgebers dar. Drohende Kündigung: Ein solcher Arbeitszeitbetrug ist stets tauglicher Grund für eine fristlose Kündigung. Ob eine solche im Einzelfall wirksam ist oder der Arbeitgeber zuvor abmahnen muss, hängt …