485 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Stellenabbau bei Lufthansa? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Lufthansa? Tipps für Arbeitnehmer
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Diebstahl oder Betrugs regelmäßig kündigen werden, mitunter fristlos ohne vorherige Abmahnung. Häufig kranke Mitarbeiter sollten ebenfalls aufpassen; sie sollten sich anwaltlich beraten lassen, bevor sie mit dem Arbeitgeber …
Arbeitgeber erfüllt Covid-19-Schutzstandards nicht: Darf man die Arbeit verweigern?
Arbeitgeber erfüllt Covid-19-Schutzstandards nicht: Darf man die Arbeit verweigern?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ab! Denn damit verstößt er gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Der Arbeitgeber darf ihn dafür abmahnen und ihm, falls er der Arbeit weiter fernbleibt, regelmäßig verhaltensbedingt kündigen. Und er darf ihm dafür das Arbeitsentgelt …
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
Kündigung ohne Abmahnung: Wann darf der Arbeitgeber das?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Vor einer Kündigung muss es eine Abmahnung geben.“ So hört man das oft. Nur: Das stimmt so nicht. Im Gegenteil: In vielen Fällen ist keine Abmahnung nötig …
Galeria Karstadt Kaufhof: Was tun bei Filialschließung und Stellenabbau?
Galeria Karstadt Kaufhof: Was tun bei Filialschließung und Stellenabbau?
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wer seine Arbeitszeiten falsch abrechnet, häufig zu spät kommt, sich im Ton vergreift und den Chef beleidigt, oder Waren unbezahlt mitnimmt, muss je nach Schwere des Verstoßes mit einer Abmahnung oder Kündigung rechnen. Häufig und lange erkrankte Mitarbeiter …
Der Kündigung „widersprechen“ – was bringt das?
Der Kündigung „widersprechen“ – was bringt das?
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein im Fall einer Abmahnung. Im Fall einer Kündigung ist ein solcher Widerspruch komplett sinnlos! Der Arbeitnehmer hat keinerlei arbeitsrechtlichen Vorteil daraus! In dem Moment, in dem die Kündigung beim Arbeitnehmer zugeht, laufen …
Coronavirus: Änderung des Arbeitszeitgesetzes – müssen Arbeitnehmer jetzt länger arbeiten?
Coronavirus: Änderung des Arbeitszeitgesetzes – müssen Arbeitnehmer jetzt länger arbeiten?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Der Arbeitgeber darf einen Mitarbeiter, der auf die Einhaltung der neuen Arbeitszeitregeln pocht, deshalb weder abmahnen noch ihm kündigen. Zudem gilt weiterhin: Die bislang im Arbeitsvertrag vereinbarten Arbeitszeiten …
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
Coronavirus-Pandemie – was müssen Arbeitgeber beachten?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dürfen Sie regelmäßig die Gehaltszahlung an Ihren Mitarbeiter einstellen. Und Sie könnten ihn abmahnen und ihm, falls er auf die Abmahnung nicht reagiert, unter Umständen kündigen. 4. Müssen Arbeitnehmer Bescheid sagen …
Coronavirus: Arbeitgeber verbietet Mundschutz am Arbeitsplatz – darf er das?
Coronavirus: Arbeitgeber verbietet Mundschutz am Arbeitsplatz – darf er das?
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Kitabetrieb fast einstellt, Hochschulen schließt, und Menschen vor Veranstaltungen, Clubs und Bars fernhält, muss es grundsätzlich erlaubt sein, dass Arbeitnehmer einen Mundschutz bei der Arbeit tragen! Das bedeutet: Eine Abmahnung
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt, was ist ein Kündigungsgrund?
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… am Arbeitsplatz beschäftigt, begeht regelmäßig einen Arbeitszeitbetrug, für den man eine Abmahnung und im Wiederholungsfall oder in extremen Fällen eine Kündigung riskiert. Arbeitnehmertipp 2: Private Telefonate oder privates Chatten sollte man …
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
Sturm und Orkanböen – was muss man tun, um pünktlich am Arbeitsplatz zu sein?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu kommen. Was, wenn sie es nicht geschafft haben? Droht eine Abmahnung oder eine Kündigung, wenn sie wetterbedingt nicht rechtzeitig zur Arbeit gekommen sind? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck. 1 …
Raucher werden bei uns nicht eingestellt! Darf ein Arbeitgeber das?
Raucher werden bei uns nicht eingestellt! Darf ein Arbeitgeber das?
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… behauptet hat, er sei Nichtraucher, droht ihm weder die Abmahnung noch die Kündigung, wenn er privat überraschenderweise mit einer Zigarette gesehen wird. Arbeitgeber dürfen in der Bundesrepublik nicht nach Zigaretten- oder Nikotinkonsum fragen …
Coronavirus: Wann darf man die Arbeit verweigern?
Coronavirus: Wann darf man die Arbeit verweigern?
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einer Abmahnung und im Wiederholungsfall mit einer Kündigung reagieren darf. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. Kostenlos …
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
Coronavirus: Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Fall einer Quarantäne?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder den eigenen Partner. Es gibt ein übergeordnetes Interesse daran, dass sich Seuchen nicht ausweiten. Und arbeitsrechtliche Nachteile brauchen Sie regelmäßig nicht zu befürchten, weder eine Abmahnung oder eine Kündigung noch Einbußen …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zuzurechnen. Zwar muss der Vermieter hier erst einmal abmahnen. Nur: Solche Abmahnungen versendet der Vermieter oft in Standardschreiben, meist als Bestandteil der Mahnung. Dementsprechend oft übersieht der Mieter die Abmahnung
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
Wie reagiert man am besten auf eine Abmahnung?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer eine Abmahnung bekommt, sorgt sich um sein Arbeitsverhältnis. Zu Recht, denn meistens ist eine Abmahnung erforderlich, bevor der Arbeitgeber wirksam …
Abmahnung – die drei häufigsten Gründe für ihre Unwirksamkeit
Abmahnung – die drei häufigsten Gründe für ihre Unwirksamkeit
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Eine verhaltensbedingte Kündigung setzt meist voraus, dass der Arbeitnehmer zuvor eine wirksame Abmahnung erhalten hat. Ist die Abmahnung unwirksam, hat man …
Mündliche Abmahnung zur Vorbereitung einer Kündigung?
Mündliche Abmahnung zur Vorbereitung einer Kündigung?
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Was der Arbeitgeber in die Abmahnung schreibt, kann er dem Arbeitnehmer auch mündlich vorhalten. In der Arbeitswelt kommt das häufiger vor, als man denkt …
Welche Abmahnungen sind am gefährlichsten?
Welche Abmahnungen sind am gefährlichsten?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Abmahnung ist nicht gleich Abmahnung. Über manche muss man sich keine Sorgen machen, andere bedrohen den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses. Woran man …
Kündigung wegen einer Nebentätigkeit?
Kündigung wegen einer Nebentätigkeit?
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, wofür er wirksam abgemahnt werden kann. Macht der Arbeitnehmer nach der Abmahnung mit der Nebentätigkeit weiter, kann das zu seiner verhaltensbedingten Kündigung führen. Arbeitet man in Teilzeit, hat man …
Ist Dummheit ein Kündigungsgrund?
Ist Dummheit ein Kündigungsgrund?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Und da ist der Arbeitnehmer, der sich auf der Weihnachtsfeier betrinkt und ausfallend wird. Das alles sind regelmäßig verhaltensbedingte Kündigungsgründe, beziehungsweise Gründe für eine Abmahnung, aufgrund derer im Wiederholungsfall gekündigt werden …
Darf man während der Krankheit (woanders) arbeiten?
Darf man während der Krankheit (woanders) arbeiten?
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder eben woanders arbeiten. Lässt sich das ärztlich begründen, verstößt der Arbeitnehmer damit regelmäßig nicht gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten, und darf dafür weder Abmahnung, noch Kündigung erhalten. Ähnlich verhält …
Kündigung wegen privater Telefongespräche am Arbeitsplatz?
Kündigung wegen privater Telefongespräche am Arbeitsplatz?
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das nach dem Arbeitsvertrag oder per Arbeitsanweisung untersagt ist, begeht der Arbeitnehmer eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung, derentwegen er abgemahnt und mitunter nach mehrmaliger Abmahnung verhaltensbedingt gekündigt werden kann. Das heißt …
Der Arbeitgeber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz – was tun?
Der Arbeitgeber verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz – was tun?
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Stunden niederlegen und nach Hause gehen, weil Ihrer Meinung nach alles andere mit dem Arbeitszeitgesetz nicht vereinbar ist, riskieren Sie eine Abmahnung und gegebenenfalls eine verhaltensbedingte oder fristlose Kündigung …
Ausbeutung am Arbeitsplatz? So verhalten Sie sich richtig
Ausbeutung am Arbeitsplatz? So verhalten Sie sich richtig
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht mehr zurücktreten. Der Arbeitnehmer darf dann regelmäßig in den Urlaub fahren. Eine deswegen erteilte Abmahnung oder Kündigung wäre unwirksam. Arbeitnehmern, denen der genehmigte Urlaub gestrichen wird, empfehle ich regelmäßig, dagegen …