485 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung
Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung zu rechtfertigen. In dem konkreten Fall sei eine Abmahnung aber nicht entbehrlich gewesen, die außerordentliche Kündigung deshalb also unzulässig. Zugunsten der Krankenpflegerin sprach, dass sie eine emotionale Bindung zu dem Kind …
Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber – Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber – Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Strafantrags zulässig sein kann und das auch ohne vorherige Abmahnung (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016 - 2 AZR 42/16 ). Kündigung bei erkennbar haltlosen Vorwürfen: Zwar komme grundsätzlich keine Kündigung in Betracht …
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, können den Arbeitgeber grundsätzlich zu einer Abmahnung, im Extremfall sogar zu einer Kündigung berechtigen. Kündigungsrisiko besonders bei verantwortungsvollen Tätigkeiten: Das Risiko von Fehlern und damit von entsprechenden Sanktionen …
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Ein Zuschauer auf YouTube wollte den Unterschied zwischen einer Abmahnung
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Schimmels zu liefern. Mieter müssten zuvor ein privates Sachverständigengutachten einholen, wobei immer unklar ist, ob die dafür notwenigen Kosten später auch erstattet werden. Abmahnung erforderlich Unbedingt sollten Mieter in jedem Fall …
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Gesprächsaufnahme durch Arbeitnehmer
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Abmahnung erhalten hatte aufgrund von Äußerungen, in denen er Kollegen als „Low-Performer-Burnout und faule Mistkäfer“ bezeichnet hatte. Ihm wurde dann weiter vorgeworfen, in einem anderen Zwischenfall Kollegen beleidigt und eine Kollegin …
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: Worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
Kündigungsgründe für Arbeitgeber: Worauf kann eine Kündigung gestützt werden?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… krankheitsbedingte Kündigung) sowie auch der Verlust der Fahrerlaubnis bei Berufskraftfahrern. Bei der personenbedingten Kündigung ist in der Regel eine vorherige Abmahnung des Arbeitnehmers nicht erforderlich …
Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?
Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als solche einen Kündigungsgrund darstellen kann. Grundsätzlich handelt es sich dabei um einen Pflichtenverstoß des Mieters. Eine Kündigung kommt jedoch deshalb in jedem Fall nur nach einer vorherigen Abmahnung in Betracht. Somit kann nur …
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zunächst einmal genau informieren, ob einer der beschriebenen Fälle für sie gilt. Lehnen sie die Überstundenleistung nämlich unberechtigterweise ab, stellt das einen Pflichtenverstoß dar, der den Arbeitgeber zu einer Abmahnung
Ausspruch von Kündigungen durch den Arbeitgeber: wann ist die Abmahnung erforderlich?
Ausspruch von Kündigungen durch den Arbeitgeber: wann ist die Abmahnung erforderlich?
| 28.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Erst einmal abmahnen oder direkt die Kündigung? Wann stellt sich diese Frage für Arbeitgeber …
Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?
Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei gravierenden Vertragsverstößen des Arbeitnehmers, z. B. wenn dieser Straftaten zulasten des Arbeitgebers oder zulasten von Kollegen begeht. Oder auch in Fällen, in denen sich der Arbeitnehmer trotz Abmahnungen wiederholt geringfügige …
Schnee und Eis im Winter – was droht Arbeitnehmern bei Verspätung?
Schnee und Eis im Winter – was droht Arbeitnehmern bei Verspätung?
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er zu tragen. Auch wer sich also rechtzeitig auf den Weg gemacht hat und von Zugausfällen überrascht wurde, bekommt kein Arbeitsentgelt für die entsprechende Zeit. Verspätung als Grund für Abmahnung: Grundlage für eine Abmahnung des Arbeitgebers …
Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
Arbeitnehmer als Low Performer: Kündigung wegen Schlechtleistung für Arbeitgeber schwierig
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Minderleistung beim Arbeitgeber: Wie in solchen Fällen üblich, war der Arbeitgeber auch in dem konkreten Fall über längere Zeit mit der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers, eines Kfz-Mechanikers, unzufrieden. Nach drei vorherigen Abmahnungen
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Thema Schimmelpilz, Mietvertrag, Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage …
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
Überwachung des Arbeitnehmers mit Keyloggern – ist das zulässig?
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wollte. Der Umfang der eingestandenen Privatnutzung wiederum war ohne vorherige Abmahnung nicht geeignet, eine Kündigung zu rechtfertigen. Da es keine Abmahnung gegeben hatte, scheiterte also auch unter diesem Gesichtspunkt die Kündigung …
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in aller Regel keine Kündigung zu befürchten. Zahlt der Mieter wiederholt unpünktlich, droht die Abmahnung durch den Vermieter. Spätestens danach ist jede weitere Verspätung bei der Mietzahlung dann allerdings extrem gefährlich …
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Einladung zum Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einsatzmöglichkeiten zu besprechen nach seiner Rückkehr. Nachdem der Arbeitnehmer dem nicht nachgekommen war, hatte er eine Abmahnung vom Arbeitgeber kassiert. Gegen die wehrte er sich vor Gericht – mit Erfolg, wie das Bundesarbeitsgericht …
Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
Fristlose Kündigung wegen Morddrohung: „Ich stech dich ab“ als Kündigungsgrund
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Fristlose Kündigung ohne Abmahnung Grundsätzlich ist vor Ausspruch einer verhaltensbedingten …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht von seiner Verpflichtung, seine Arbeitsleistung zu erbringen, befreit wäre und demnach unentschuldigt gefehlt hätte. Das wiederum stellt einen Grund für eine Abmahnung bzw. unter Umständen sogar eine Kündigung dar. Hinzu kommt …
Minderleister, Low Performer, Schlechtleister – droht die Kündigung?
Minderleister, Low Performer, Schlechtleister – droht die Kündigung?
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für Arbeitgeber schwierig Insgesamt ist eine Kündigung wegen Schlechtleistung für den Arbeitgeber also schwierig. In aller Regel wird er den Arbeitnehmer vor Ausspruch einer Kündigung auch zunächst abmahnen müssen. Daraus ergeben …
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietvertrag, Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle …
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
Wohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unrat, Kartons, Taschen, Altpapier sowie Gegenstände diverser Art gestapelt. Nach Angaben des Gerichts sei einer Nutzung der Küche nicht möglich gewesen, in der Wohnung habe es zudem unerträglich gestunken. Nach erfolglosen Abmahnungen hatte …
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz – gibt es Hitzefrei für Arbeitnehmer?
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz – gibt es Hitzefrei für Arbeitnehmer?
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Verringerung der Temperatur nicht und lässt es damit zu den beschriebenen 35 Grad kommen, kann das eine Ordnungswidrigkeit darstellen, die mit einer Geldbuße bewehrt ist. Keine Abmahnung oder Kündigung riskieren Arbeitnehmern ist in jedem …
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Fehlende Beweisbarkeit der Pflichtverletzung, fehlende Abmahnung, fehlende Betriebsratsanhörung – das sind die drei häufigsten Gründe, weswegen …