485 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

DSGVO: Welches Kündigungsrisiko für Arbeitnehmer?
DSGVO: Welches Kündigungsrisiko für Arbeitnehmer?
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, begeht damit regelmäßig eine Pflichtverletzung aus dem Arbeitsverhältnis. Dafür kann ihn der Arbeitgeber regelmäßig abmahnen. Wenn er diesen Pflichtverstoß wiederholt, kann er dafür regelmäßig …
Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs: Ist die Abmahnung entbehrlich?
Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs: Ist die Abmahnung entbehrlich?
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fehlverhalten grundsätzlich erst einmal abmahnen. Erst, wenn der Arbeitnehmer seine Pflichtverletzung wiederholt, kommt die Kündigung infrage, frei nach dem Motto: Zuerst verdient jeder eine zweite Chance. Manche Pflichtverletzungen wiegen …
Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit der Krankmeldung, begeht regelmäßig einen arbeitsvertraglichen Pflichtverstoß, für den es eine Abmahnung geben kann. Passiert das häufiger, kann man dafür die verhaltensbedingte Kündigung bekommen. Daneben hat der Arbeitnehmer regelmäßig …
Kündigung wegen bereits abgemahnter Verstöße des Arbeitnehmers?
Kündigung wegen bereits abgemahnter Verstöße des Arbeitnehmers?
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… derer sie vorher bereits eine Abmahnung erhalten haben. Ist eine solche Kündigung zulässig? Wie sollten Arbeitnehmer auf eine solche Kündigung reagieren? Verstöße durch Abmahnung verbraucht: Grundsätzlich kann ein Arbeitgeber, der wegen …
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
Warum verhaltensbedingte Kündigungen scheitern: Die drei häufigsten Gründe
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss der Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht beweisen: Jede behauptete Tatsache muss man dem Richter nachvollziehbar darlegen und notfalls mit Zeugen, Urkunden oder einem Sachverständigen beweisen. 2. Die Abmahnung entspricht …
Kündigungsarten – Ein kurzer Überblick
Kündigungsarten – Ein kurzer Überblick
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung. Die verhaltensbedingte Kündigung wird meistens nur nach einer Abmahnung ausgesprochen. Gründe für die verhaltensbedingte Kündigung könnten sein, dass Arbeitnehmer sich falsch verhalten, indem sie z. B. unentschuldigt fehlen …
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
Fristlose Kündigung: Das müssen Arbeitgeber beachten
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Kündigungsgrund muss in der fristlosen Kündigung nicht zwingend enthalten sein. Jedoch kann die gekündigte Person gemäß § 626 Abs. 2 BGB verlangen, dass ihr die Kündigungsgründe schriftlich mitgeteilt werden. Vorherige Abmahnung
Fristlose Kündigung bei falscher Dokumentation der Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei falscher Dokumentation der Arbeitszeit durch den Arbeitnehmer
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vertut, muss keine Kündigung befürchten. In solchen Fällen müssen Arbeitgeber zunächst eine Abmahnung aussprechen. Anders sieht es dagegen aus, wenn wiederholt und über längere Zeit falsche Angaben gemacht werden. Dann …
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei Stalking einer Kollegin durch Arbeitnehmer
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Arbeitnehmer. Dieser wurde schließlich nach Anhörung des Personalrats und Zustimmung des Integrationsamtes außerordentlich und fristlos gekündigt. Vorherige Abmahnung: Entscheidender Streitpunkt war die Frage, ob eine vorherige Abmahnung
Fristlose Kündigung wegen Vermögensdelikten des Arbeitnehmers
Fristlose Kündigung wegen Vermögensdelikten des Arbeitnehmers
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… tatsächlich und auch vorsätzlich für sich behalten hatte. Wegen der unterbliebenen Registrierung allein kam eine fristlose Kündigung mangels vorheriger Abmahnung nicht in Betracht. Verdachtskündigung bei Unsicherheiten: Kann der Arbeitgeber …
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung auch ohne Verschulden des Arbeitnehmers
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung auch ohne Verschulden des Arbeitnehmers
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und trotz vorheriger Abmahnung wegen grober Beleidigungen einer Vorgesetzten öffentlich vermeintliche sexuelle Kontakte zu einem HIV-positiven Kollegen unterstellte. In der Folge wurde festgestellt, dass der Arbeitnehmer aufgrund …
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
Drohung des Arbeitnehmers mit Gewalt – fristlose Kündigung
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder auch Kollegen, ist grundsätzlich geeignet, eine fristlose Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung zu rechtfertigen. Wirksamkeit der Kündigung im Einzelfall: Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass auch im konkreten Einzelfall …
Weitergabe von Patientendaten über WhatsApp – fristlose Kündigung
Weitergabe von Patientendaten über WhatsApp – fristlose Kündigung
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Abmahnung war entbehrlich: Das LAG argumentierte, die Verfehlung der Arbeitnehmerin wiege so schwer, dass eine Abmahnung im konkreten Fall entbehrlich gewesen sei und die fristlose Kündigung gerechtfertigt war. Das LAG: Die Weitergabe …
Fristlose Kündigung wegen Anrufen bei Gewinnspielhotline?
Fristlose Kündigung wegen Anrufen bei Gewinnspielhotline?
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine vorherige Abmahnung erforderlich gewesen wäre. Hier eröffnen sich also für Arbeitnehmer gute Angriffsmöglichkeiten im Rahmen einer Kündigungsschutzklage. Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag …
Stromdiebstahl des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung wegen Aufladens von Elektroroller
Stromdiebstahl des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung wegen Aufladens von Elektroroller
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist nicht zuzumuten ist. Dann muss der Verstoß des Arbeitnehmers insbesondere so schwer sehr sein, dass eine vorherige Abmahnung entbehrlich ist. Abmahnung für Arbeitgeber …
Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung betrieblicher E-Mails an privaten Account
Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung betrieblicher E-Mails an privaten Account
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Gefährdung der geschäftlichen Interessen des bisherigen Arbeitgebers angesichts des bevorstehenden Abgangs des Arbeitnehmers. Die Weiterleitung rechtfertige unter diesen Umständen sogar die außerordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung
Handy am Arbeitsplatz unerlaubt aufladen – Grund für Kündigung?
Handy am Arbeitsplatz unerlaubt aufladen – Grund für Kündigung?
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… angesichts der Umstände aber kaum wirksam gewesen sein. Kündigung nach vorheriger Abmahnung: Anders könnte es aussehen, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zunächst abmahnt. Ohne seine Zustimmung dürften Mitarbeiter ihre Geräte …
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann unter Umständen eine Kündigung drohen. Wer z. B. in unzulässiger Weise Werbung für seinen Arbeitgeber im Internet macht, mit der Folge, dass der Arbeitgeber von einem Konkurrenten eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhält, muss …
Arbeitnehmer kommt beharrlich zu spät – sogar fristlose Kündigung zulässig
Arbeitnehmer kommt beharrlich zu spät – sogar fristlose Kündigung zulässig
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitszeit keinen Lohn. Im Gegenteil, Verspätungen können unangenehme Konsequenzen haben. Grundsätzlich kommt für Arbeitgeber eine Abmahnung, im Wiederholungsfall sogar eine Kündigung in Betracht. Fristlose Kündigung bei Verspätungen …
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – was droht Arbeitnehmern?
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – was droht Arbeitnehmern?
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht rechtzeitig zurück, um seine Arbeit wieder aufzunehmen. Hat er trotzdem einen Anspruch auf Vergütung? Kann oder muss er die Arbeit nachholen? Oder droht ihm gar eine Abmahnung oder Kündigung des Arbeitgebers in solchen Fällen? Wegerisiko beim …
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – Geht das?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Überstunden zu verlangen, liefert man so ggf. einen Grund für eine Abmahnung oder sogar Kündigung. Jedenfalls wird der Arbeitgeber eine solche Haltung des Arbeitnehmers nicht wohlwollend aufnehmen. Wer offen über das Problem kommuniziert …
Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung
Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ähnlichen Bereich ist besonders gefährlich. Hier riskieren Arbeitnehmer unter Umständen eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung. Wo finden Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle …
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… also wirksam. Das LAG: Bei Anwendung dieser Rechtssätze war eine Abmahnung des Klägers entbehrlich. Das zur Überzeugung der Kammer feststehende Fehlverhalten des Klägers ist derart schwerwiegend, dass er nicht darauf vertrauen durfte …
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
Lektüre von „Mein Kampf“: Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Präsentieren eines Hakenkreuzes auf dem Einband der Originalausgabe von „Mein Kampf“ rechtfertigt die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses auch ohne Abmahnung (LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25.09.2017 – 10 Sa 899/17). Abmahnung entbehrlich …