50 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Bausparvertrag: LBS Bausparkasse erhebt ab sofort Bereithaltungszinsen auf Bauspardarlehen
Bausparvertrag: LBS Bausparkasse erhebt ab sofort Bereithaltungszinsen auf Bauspardarlehen
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… im weiteren Schreiben, das Darlehen zur Vermeidung von Bereithaltungszinsen möglichst zeitnah abzurufen: „Wir empfehlen Ihnen: - Wenn Sie ihren Darlehensanspruch nutzen wollen, dann beantragen Sie jetzt das Darlehen und die Auszahlung …
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… des vereinbarten Darlehens nach einer bestimmten vertraglich festgelegten Dauer (in der Regel 12 Monate) Bereitstellungszinsen zwischen 3 % und 4,5 % pro Jahr. Der nachfolgende Beitrag erläutert die rechtlichen Einwände gegen diese Praxis. Gegenseitige …
Möglichkeiten der Vermeidung von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens
Möglichkeiten der Vermeidung von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bereitstellungszinsen können Kreditnehmer teuer zu stehen kommen. Zwischen 3 % und 4,5 % der Darlehenssumme müssen durchschnittlich je nach Vertrag pro Jahr bezahlt werden, wenn das Darlehen nicht oder nicht vollständig abgerufen …
Bausparvertrag: Doppelte Abführung von Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag
Bausparvertrag: Doppelte Abführung von Abgeltungsteuer und Solidaritätszuschlag
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… und Kapitalertragsteuer und Abgeltungsteuer jährlich an das Finanzamt abgeführt. Unabhängig von der derzeitigen unklaren Rechtslage, ob bei einer Vollbesparung der Bonuszinsanspruch wegen konkludenten Verzichts auf das Darlehen auszubezahlen …
Kündigung Bausparvertrag und Nichtauszahlung Bonuszinsen: ein Überblick über die aktuelle Rechtslage
Kündigung Bausparvertrag und Nichtauszahlung Bonuszinsen: ein Überblick über die aktuelle Rechtslage
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Bonus erhält. In einem solchen Fall ist der Vertragszweck von den Vertragsparteien dahingehend modifiziert, dass er erst mit Erlangung des Bonus erreicht ist, sodass auch erst zu diesem Zeitpunkt ein vollständiger Empfang des Darlehens
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… schlossen sie einen Bausparvertrag ab, mit dessen Zuteilung und Sparrate das Darlehen getilgt werden sollte. Das Vorausdarlehen und der Bausparvertrag wurden, unter anderem durch Grundschulden, auf der von den Klägern bewohnten Immobilie …
Dieselgate: Fehler in Widerrufsbelehrung der Mercedes Bank führt zur Rückabwicklung des Kaufvertrags
Dieselgate: Fehler in Widerrufsbelehrung der Mercedes Bank führt zur Rückabwicklung des Kaufvertrags
| 10.02.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… einen Darlehensvertrag auch noch Jahre später wirksam ohne Angabe von Gründen widerrufen und sein Fahrzeug zurückgeben. Aufgrund ihrer fehlerhaften Widerrufsbelehrung musste die beklagte Mercedes-Bank den Darlehens- sowie den damit verbundenen …
Widerruf Darlehensvertrag: Bereitstellungszinsen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung zurückfordern
Widerruf Darlehensvertrag: Bereitstellungszinsen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung zurückfordern
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bei Abschluss eines Darlehens – z. B. zum Erwerb einer Immobilie – wurden Darlehensnehmer in vielen Fällen nicht ordnungsgemäß auf ihr gesetzliches Widerrufsrecht hingewiesen. Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung hat zur Folge …
Kündigung Bausparvertrag: Verlängerte Kündigungsfrist bei Tarifen mit Bonuszinsen und Treueprämien?
Kündigung Bausparvertrag: Verlängerte Kündigungsfrist bei Tarifen mit Bonuszinsen und Treueprämien?
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der BGH hatte im Februar vergangenen Jahres in zwei Grundsatzurteilen entschieden, dass Bausparkasse grundsätzlich berechtigt sind, das Darlehen 10 Jahre nach Erreichen der erstmaligen Zuteilungsreife zu kündigen (BGH, Urteile v …
Baufinanzierung: Die Unzulässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf eines Darlehens
Baufinanzierung: Die Unzulässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf eines Darlehens
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Banken verlangen für nicht genutzte, aber bereitgehaltene Darlehen sogenannte Bereitstellungszinsen. Insbesondere bei Finanzierungen, die in Zusammenhang mit dem Bau eines Eigenheims stehen, ist es nicht selten der Fall …
Bonuszinsen: Wirksamer Verzicht auf das Bauspardarlehen nach Kündigung durch die Bausparkasse?
Bonuszinsen: Wirksamer Verzicht auf das Bauspardarlehen nach Kündigung durch die Bausparkasse?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… des Bonuszinsanspruchs innerhalb der 6-monatigen Kündigungsfrist selbst den Vertrag kündigen bzw. auf das Darlehen verzichten kann, um für den Verlust des Anspruchs auf das Bauspardarlehen im Gegenzug den Bonuszins zu erhalten. Denn grundsätzlich beendet …
Dieselskandal: Durch Widerruf des Kreditvertrags manipulierte Dieselfahrzeuge loswerden
Dieselskandal: Durch Widerruf des Kreditvertrags manipulierte Dieselfahrzeuge loswerden
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… den Anforderungen nicht. 3. Unzutreffende bzw. irreführende Angabe über den Tageszins („Tageszins 0,00 %“). Wer einen Kreditvertrag widerruft, muss das Darlehen zurückzahlen und für den Zeitraum zwischen Auszahlung und Rückzahlung Zinsen …
Diesel-Affäre: Widerruf des Darlehensvertrags bei finanziertem Autokauf als Ausweg?
Diesel-Affäre: Widerruf des Darlehensvertrags bei finanziertem Autokauf als Ausweg?
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Verträgen formuliert: „Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe zur Art des Darlehens, Angaben zum Nettodarlehensbetrag, Angaben …
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… keine Möglichkeiten mehr gehabt hätten – wie etwa durch weitere Einzahlungen oder Abrufen des Darlehens – die Kündigung zu verhindern. Streit um Bausparverträge wegen anhaltendem Niedrigzinsniveau geht weiter Ähnliche Klauseln verwendet …
Widerruf Darlehensvertrag: ING-DiBa unterlässt Pflichtangabe zur Vertragslaufzeit
Widerruf Darlehensvertrag: ING-DiBa unterlässt Pflichtangabe zur Vertragslaufzeit
| 05.08.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… betroffen In zahlreichen Darlehensverträgen der ING-DiBa aus den Jahren 2010 bis 2014 fehlt die Angabe der Laufzeit des Darlehens und somit eine entscheidende Pflichtangabe, zu deren Benennung die Banken gesetzlich verpflichtet sind, damit …
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… hat der BGH entschieden, dass die Bausparkassen im Regelfall die Bausparverträge kündigen dürfen, wenn der Bausparer 10 Jahre nach der ersten Zuteilungsmöglichkeit noch kein Darlehen abgerufen hat (Az.: XI ZR 185/16) . Er hat jedoch …
Kündigung Bausparvertrag: BGH konkretisiert Beginn der 10-Jahresfrist bei Bonuszinsen
Kündigung Bausparvertrag: BGH konkretisiert Beginn der 10-Jahresfrist bei Bonuszinsen
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bausparkassen dürfen im Regelfall den Bausparvertrag kündigen, wenn der Bausparer 10 Jahre nach der ersten Zuteilungsmöglichkeit noch kein Darlehen abgerufen hat. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Februar dieses Jahres entschieden …
Kündigung Bausparvertrag durch Aachener Bausparkasse AG – was Betroffene beachten sollten
Kündigung Bausparvertrag durch Aachener Bausparkasse AG – was Betroffene beachten sollten
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Zuteilungsmöglichkeit immer noch kein Darlehen abgerufen hat. Neu ist allerdings die Argumentation der Aachener Bausparkasse AG, die in letzter Zeit massenhaft versucht, gut verzinste Altverträge loszuwerden. Sie beruft sich hierbei auf das Institut …
BGH kippt Kontogebühren bei Bausparverträgen
BGH kippt Kontogebühren bei Bausparverträgen
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… ihren Geschäftsbedingungen eine Kontoführungsgebühr von 9,48 Euro pro Jahr. Die wurde fällig, sobald ein Kunde das Darlehen ganz oder teilweise in Anspruch nahm. Die Verbraucherschutzzentrale NRW verlangte von der Badenia Unterlassung dieser Bedingung …
Update Bausparverträge: BGH kippt Darlehensgebühr (Urteil v. 08.11.2016 – XI ZR 552/15)
Update Bausparverträge: BGH kippt Darlehensgebühr (Urteil v. 08.11.2016 – XI ZR 552/15)
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… hoffen. Die sog. Darlehensgebühr ist einmalig zu zahlen, wenn Bausparer das Darlehen tatsächlich in Anspruch nehmen, und wird damit zusätzlich zu den Kreditzinsen fällig. Bislang war höchstrichterlich nicht geklärt, ob eine derartige …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung auch bei nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen Kreditverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung auch bei nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen Kreditverträgen
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… auf Die Musterbelehrung listet als Beispiele für die Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB Angaben zur Art des Darlehens, Angaben zum Nettodarlehensbetrag und Angaben zur Vertragslaufzeit auf. Eine Widerrufsbelehrung, die lautet „Die Frist beginnt …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung: Der „ewige" Widerrufsjoker endet mit Ablauf des 21.06.2016
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung: Der „ewige" Widerrufsjoker endet mit Ablauf des 21.06.2016
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… bietet. Vorteile und Rechtsfolgen eines berechtigten Widerrufs Formfehler in den Widerrufsbelehrungen vieler Banken und Sparkassen machen eine Ablösung des Darlehens ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich, so dass Darlehensnehmer …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… eine Grundschuld an einem Grundstück als Sicherheit diente, das im Eigentum einer aus den Darlehensnehmern und dem Kläger bestehenden Gesellschaft bürgerlichen Rechts stand. Im Jahr 2010 und 2011 kündigte die Beklagte die beiden Darlehen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensverträgen
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Widerrufsbelehrungen verwendet. Der nachfolgende Beitrag zeigt, wie Verbraucher durch einen Widerruf noch Jahre nach Vertragsschluss eine vorzeitige Rückzahlung des verbleibenden Darlehens erreichen können, ohne dass die darlehensgebende Bank …