81 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… wenn sie sich als willkürlich erweist. Zudem kann Sonderkündigungsschutz, etwa für Schwangere, bestehen. Kündigungsschutzklage Aufgrund der hohen Anforderungen an die Wirksamkeit einer Kündigung bestehen häufig Erfolgsaussichten …
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
… kündigte sie dem Kläger fristlos, hilfsweise fristgerecht. Der Kläger erhob eine Kündigungsschutzklage. Er trug vor, es sei gängige Praxis bei der Beklagten, dass ausgemusterte Hardware-Komponenten nicht vollständig verschrottet, sondern …
Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage verpasst: Nach 3 Wochen alles vorbei?
Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage verpasst: Nach 3 Wochen alles vorbei?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kähler
Wer von seinem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten hat und sich dagegen wehren will, hat eine sehr kurze (!) Frist zu beachten. Denn innerhalb von 3 Wochen muss Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Diese Frist …
Arbeiten unter Alkoholeinfluss
Arbeiten unter Alkoholeinfluss
| 23.09.2021 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… von 1,46 Promille festgestellt. Nachdem das Arbeitsgericht Elmshorn die Kündigungsschutzklage abgewiesen hatte, legte der Kläger Berufung vor dem Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein ein. Unter anderem war er der Meinung, die Kündigung sei …
Die begrenzten Möglichkeiten der verdeckten Videoüberwachung
Die begrenzten Möglichkeiten der verdeckten Videoüberwachung
11.06.2021 von Rechtsanwältin Christine Chalupa
… zum 20.02.2020. Nachdem das Arbeitsgericht Würzburg der Kündigungsschutzklage in erster Instanz stattgegeben hatte, legte die Beklagte Berufung ein und beantragte, die Klage abzuweisen. Der Kläger beantragte, die Berufung zurückzuweisen …
Der Umfang von Ausschlussklauseln – Kann die Haftung für vorsätzliches Handeln zeitlich beschränkt werden?
Der Umfang von Ausschlussklauseln – Kann die Haftung für vorsätzliches Handeln zeitlich beschränkt werden?
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… das Arbeitsverhältnis mit der Klägerin fristgerecht zum 31.10.2017 aus „betriebsbedingten“ Gründen. Später folgte eine weitere – diesmal fristlose – Kündigung. Die Klägerin erhob Kündigungsschutzklage und wehrte sich gegen die Kündigungen …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Frank Freytag
… zu wehren. Bei Kündigungen unterscheidet man zwischen personenbedingten und betriebsbedingten, sowie zwischen fristgemäßen und fristlosen Kündigungen. Gegen alle Kündigungen kann sich der Arbeitnehmer mit einer Kündigungsschutzklage zu Wehr …
Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
Entgegen der weit verbreiteten Ansicht kann eine Kündigungsschutzklage gegen eine während der ersten 6 Monate des Beschäftigungsverhältnisses zugegangene Kündigung durchaus zum Erfolg führen. Zwar ist das Kündigungsschutzgesetz während …
Bewerbung nach Kündigung – Auskunftsanspruch des Arbeitgebers
Bewerbung nach Kündigung – Auskunftsanspruch des Arbeitgebers
| 06.09.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… und dem Jobcenter unterbreiteten Vermittlungsvorschläge hat. Damit hat es seine bisherige Rechtsprechung geändert. Annahmeverzugslohn Werden Arbeitnehmer gekündigt und erheben sie Kündigungsschutzklage, dann wird über die Kündigung häufig …
COVID-19 – Kündigung wegen Demo-Teilnahme
COVID-19 – Kündigung wegen Demo-Teilnahme
| 03.09.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… nach dem Kündigungsschutzgesetz nicht. Das bedeutet, dass die Arbeitgeberin gar keinen Grund braucht, um der Mitarbeiterin zu kündigen. Damit könnte aber die Kündigung trotzdem wirksam sein. Kündigungsschutzklage Ob nun ein Kündigungsgrund vorliegen muss oder nicht, bzw …
Kündigungsschutz einfach erklärt - Teil I
Kündigungsschutz einfach erklärt - Teil I
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Floren
Das erste, was man tun sollte, wenn man eine Kündigung erhält: Man notiert sich, wann sie einem zugestellt oder sonst wie übergeben wurde. Denn ab diesem Zeitpunkt läuft die Frist für eine Kündigungsschutzklage . Sie beträgt kurze drei …
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Klaus Weiss
… Deshalb sollte ein Aufhebungsvertrag von einem Profi, d. h. von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht, geprüft werden. (10) Eine fristlose Kündigung ist niemals zu akzeptieren. Sie ist mit einer Kündigungsschutzklage immer anzugreifen. Die Chancen …
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
… Arbeitsentgelt. Bitte beachten Sie, dass eine Kündigung als wirksam gilt, sofern der Arbeitnehmer nicht innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigungserklärung vor dem zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage erhoben …
Abfindung bei Kündigung: Wer erhält eine Abfindung? Wovon hängt die Abfindungshöhe ab?
Abfindung bei Kündigung: Wer erhält eine Abfindung? Wovon hängt die Abfindungshöhe ab?
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Weigert LL.M.
Kündigungsschutzklage erheben. Allerdings setzt dieser „ Anspruch “ voraus, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein entsprechendes Angebot unterbreitet (§ 1 Abs. 1 S. 2 KSchG). Insofern läuft die Norm leer: Bietet der Arbeitgeber eine Abfindung …
Kündigung während Krankheit, was nun?
Kündigung während Krankheit, was nun?
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage zu laufen. Problematisch kann der Zugang der Kündigung sein, wenn der Arbeitnehmer sich beispielsweise im Krankenhaus befindet und die Kündigung unter seiner Wohnanschrift zugeht. Grundsätzlich …
Verhaltensbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
Verhaltensbedingte Kündigung – was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… verhindern. Darüber hinaus sollte der Betroffene einen im Arbeitsrecht erfahrenen Anwalt zurate ziehen, um mit dessen Hilfe eine sogenannte Kündigungsschutzklage zu erheben. Mittels dieser Klageschrift kann der Arbeitnehmer beim zuständigen …
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Comeback der Stechuhr oder das Ende unbezahlter Überstunden?
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Comeback der Stechuhr oder das Ende unbezahlter Überstunden?
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… über die Wirksamkeit von Klauseln in Arbeitsverträgen oder wenn Arbeitnehmer oftmals nach einer Kündigung noch offene Vergütung für Überstunden einfordern und diese z. B. im Rahmen einer Kündigungsschutzklage mit geltend machen. Bisher hatte …
Aufhebungsvertrag, was ist das?
Aufhebungsvertrag, was ist das?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… abgeschlossener Aufhebungsvertrag ist unwirksam. Mit der Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages verzichtet der Arbeitnehmer auf die Anwendung von Kündigungsschutzvorschriften. Sie können sich also nicht mehr mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr …
Gleiche Rechte für alle Arbeitnehmer!
Gleiche Rechte für alle Arbeitnehmer!
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… ohne eine Kündigung befürchten zu müssen. Kündigt der Arbeitgeber dennoch, so muss der TZ jedoch zwingend innerhalb von drei Wochen vor dem Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage erheben, da ansonsten die eigentlich unwirksame Kündigung …
Abmahnung bekommen – was nun?
Abmahnung bekommen – was nun?
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… zu werten. Kommt es im Nachgang zu einer oder mehrerer Abmahnungen zum Ausspruch einer Kündigung und erhebt der Arbeitnehmer hiergegen vor dem Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage, so wird die Wirksamkeit der Abmahnungen vom Arbeitsgericht …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Gehrmann
… Gehrmann grundsätzliche Aufklärungsarbeit zum Thema der Kündigungsschutzklage leisten. Zu viele Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeber wissen zu wenig über das Thema. Insofern ist es unser Anliegen zum Thema der Kündigungsschutzklage Wissen …
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung
Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung
| 27.01.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
… werden soll. Hat der gekündigte Arbeitnehmer Kenntnis von der Schließungsabsicht und erhebt gegen die Kündigung daher keine Kündigungsschutzklage, läuft die Klagefrist unwiderruflich ab und das Arbeitsverhältnis endet zum vorhergesehenen …
BAG zu Sonderkündigungsschutz bei Wechsel zwischen Betriebsrats- und Wahlvorstandsamt
BAG zu Sonderkündigungsschutz bei Wechsel zwischen Betriebsrats- und Wahlvorstandsamt
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… der Arbeitnehmerin jeweils am Folgetag zu. Gegen die Kündigungen hat die Arbeitnehmerin Kündigungsschutzklage erhoben. Sie hat gemeint, die erste Kündigung sei unwirksam, weil die Arbeitgeberin unverzüglich nach Ende des Sonderkündigungsschutzes …
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… vor Gericht als unwirksam erachtet. Beachten Sie aber, dass eine Kündigungsschutzklage innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung erhoben werden muss. Sollten Sie zu diesem Thema eine Beratung oder eine Vertretung durch mich wünschen, kontaktieren Sie mich gerne. Timur C. Cebesoy Rechtsanwalt