81 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Doppelverdienst bei Freistellung durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer möglich
Doppelverdienst bei Freistellung durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer möglich
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Till Hischemöller
… dem freistellenden AG angerechnet werden muss. Konkret war der Kläger als Kraftfahrer bei dem beklagten Arbeitgeber beschäftigt. Dem AN wurde gekündigt, er erhob Kündigungsschutzklage und es wurde ein gerichtlicher Vergleich geschlossen, der unter Ziffer 4 …
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sowie eine mögliche Schwerbehinderung. Kündigungsschutzklage kann lohnen Für viele Arbeitnehmer lohnt sich bei einer betriebsbedingten Kündigung eine Kündigungsschutzklage. Bei betriebsbedingten Kündigungen können Unternehmen viele Fehler …
Mobbing: Einmal verdächtigt; viermal gekündigt
Mobbing: Einmal verdächtigt; viermal gekündigt
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
Immer wieder geistern durch die Gazetten der Republik Geschichten über Arbeitnehmer, die wegen Bagatelldiebstahls des Eigentums ihres Arbeitgebers gekündigt wurden und sich hiergegen mit Kündigungsschutzklagen wandten. Diese Storys …
Fristsache Kündigungsschutz
Fristsache Kündigungsschutz
| 30.09.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen gegenüber eine ordentliche, oder fristlose Kündigung ausgesprochen hat, gilt es grundsätzlich keine Zeit zu verlieren. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim …
Die diskriminierende Kündigung und der Kündigungsschutz
Die diskriminierende Kündigung und der Kündigungsschutz
| 09.01.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… dies, dass der Arbeitnehmer nicht nur innerhalb der Dreiwochenfrist nach Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage erhoben haben muss, sondern zudem nach § 15 Abs. 4 AGG mit oder ohne anwaltliche Hilfe innerhalb von zwei Monaten …
Verzicht auf Kündigungsschutzklage - BAG vom 06.09.2007, 2 AZR 722/06
Verzicht auf Kündigungsschutzklage - BAG vom 06.09.2007, 2 AZR 722/06
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Revision ein. Das Bundesarbeitsgericht wies die Revision zurück. Die Kündigungsschutzklage sei begründet. Dies ergebe sich zunächst daraus, dass die Arbeitnehmerin vorliegend durch die von ihr unterzeichnete Kündigungsverzichtserklärung …
Fristlose Kündigung einer Altenpflegerin wegen Beleidigung der Bewohner
Fristlose Kündigung einer Altenpflegerin wegen Beleidigung der Bewohner
| 03.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… sie als alte Pisssau und Dreckschwein. Als sie daraufhin zur Rede gestellt wurde, vertrat sie die Auffassung, dass die betroffenen Bewohner nicht beleidigungsfähig seien. Ihr Arbeitgeber kündigte ihr fristlos. Die Kündigungsschutzklage
Frankieren von Privatpost mit Betriebsmitteln - Kündigungsgrund!
Frankieren von Privatpost mit Betriebsmitteln - Kündigungsgrund!
| 28.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… eingereichte Kündigungsschutzklage wurde vom Arbeitsgericht Frankfurt am Main abgewiesen. Hiergegen legte er Berufung ein. Das hessische Landesarbeitsgericht wies seine Berufung zurück und die Klage ab. Der Arbeitgeber sei hier zu dem Ausspruch …
Strafanzeige gegen Arbeitgeber ist nicht unbedingt ein Kündigungsgrund
Strafanzeige gegen Arbeitgeber ist nicht unbedingt ein Kündigungsgrund
| 26.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… aus einem berechtigten Interesse gehandelt habe. Das Arbeitsgericht Lüneburg wies die Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers zunächst ab. Das im Wege der Berufung angerufene Landesarbeitsgericht Niedersachsen gab der Klage hingegen statt. Hiergegen legte …