51 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

OLG Dresden: Gewerbemiete kann während des Lockdowns angepasst werden
OLG Dresden: Gewerbemiete kann während des Lockdowns angepasst werden
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… an, da die Corona-Pandemie und die sich für die Parteien des Mietvertrages daraus ergebenden Folgen aufgrund der staatlichen Schließungen eine Störung der Geschäftsgrundlage darstelle. Anpassung des Vertrages durch Minderung der Kaltmiete um 50 …
Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail – Was kann die Soforthilfe?
Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail – Was kann die Soforthilfe?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Damit Ihnen ein Anwalt schnell und zielführend weiterhelfen kann, sollten Sie alle relevanten Unterlagen zu Ihrer Frage griffbereit haben. Das heißt etwa Ihren Arbeitsvertrag, Mietvertrag, das Behördenschreiben usw. Zudem sollten Sie vorab …
Bau eines kleinen Gartenhäuschen begründet kein Kündigungsrecht des Vermieters
Bau eines kleinen Gartenhäuschen begründet kein Kündigungsrecht des Vermieters
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… eines Mietvertrages. Die Vermieter begründeten das Kündigungsbegehren mit einer durch die Mieter im Laufe der Mietzeit veränderten Terrassenbeplankung und (strittigen) Vergrößerung durch Holzbalken sowie des Anlegens eines Kieswegs um die Terrasse …
Schönheitsreparaturen bei Auszug, wann und wie müssen Mieter renovieren?
Schönheitsreparaturen bei Auszug, wann und wie müssen Mieter renovieren?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… ist eigentlich der Vermieter zur Durchführung von Renovierungsarbeiten verpflichtet, jedoch sind die Schönheitsreparaturen in der Regel durch mietvertragliche Vereinbarung auf den Mieter umgelegt. Wie lautet eine wirksame Vereinbarung …
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
… wenn sie ihren Grund im Mietobjekt selbst oder dem unmittelbaren Umfeld haben. c) Wenn sich durch die Schließung oder Nutzungsuntersagung des Ladengeschäfts nur das mit dem Mietvertrag für den Mieter verbundene Risiko, das Mietobjekt nicht oder nur …
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
Jahresangabe „2020“ auf wichtigen Dokumenten immer ausschreiben!
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… 2 Jahre fordern – steht ja so im Vertrag. Gleiches gilt für den Abschluss eines Mietvertrages. Auch hier könnte der Vermieter die abgekürzte Datumsangabe „20“ nachträglich mit „18“ oder „19“ ergänzen und für die zurückliegenden Monate noch …
Mieter muss Fenster selber putzen!
Mieter muss Fenster selber putzen!
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… es nicht an. Sollte dies nicht der Fall sein, so muss sich der Mieter professioneller Hilfe bedienen. Kopinski-Tipp: Aus Sicht des Gerichts ist es allein Aufgabe des Mieters, die Reinigung der Fenster auch von außen vorzunehmen. der Mieter sollte unbedingt vor Vertragsschluss mit dem Vermieter eine entsprechende Reinigungsklauseln im Mietvertrag aufnehmen. S. a. BGH, 21.08.2018, Az.: VIII ZR 188/16
Porno-Videoclips in Wohnung
Porno-Videoclips in Wohnung
| 27.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… des Treppenhauses mit Urin stellt im Übrigen unabhängig von der Vermietung zu Wohnzwecken eine – durchaus gravierende – Verletzung von Pflichten aus dem Mietvertrag dar. Nach Überzeugung des Gerichts war noch nicht ein Ausmaß erreicht, welches …
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
Gewerbe: ohne Rechnung keine Miete!
| 23.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… sie eine Rechnung. Der Mietvertrag enthält weder die Steuernummer noch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Vermieters. Der Mietvertrag reicht auch nicht als „Dauerrechnung“ zur Vorlage beim Finanzamt. Nachdem der Vermieter nicht bereit …
Mietpreisbremse: Vermieter muss Mieter überhöhte Miete zurückzahlen
Mietpreisbremse: Vermieter muss Mieter überhöhte Miete zurückzahlen
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Parteien haben im Juli 2015 einen Mietvertrag über eine 76,35 qm große Wohnung in Berlin-Neukölln abgeschlossen. Die zu zahlende Miete beträgt 9,50 € netto kalt pro Quadratmeter. Die Vormieterin der Wohnung zahlte lediglich …
Vermieter muss Wohnung selbst streichen
Vermieter muss Wohnung selbst streichen
| 10.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… verpflichtet. Das Gericht: Durch mehrere Instanzen bekam die Klägerin zunächst Recht. Anders der BGH: Der Mieter durfte davon ausgehen, dass die im Mietvertrag enthaltene Schönheitsreparaturenklausel unwirksam war, da es sich zu Mietbeginn …
Miete für Altkleidercontainer auf dem Grundstück
Miete für Altkleidercontainer auf dem Grundstück
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… nicht damit einverstanden, dass die Container auf seinem Grundstück abgestellt werden und verweigert die Zustimmung. Er lehnt einen schriftlichen Mietvertrag ab. Für das Abstellen der Container verlangt der Grundstückseigentümer …
Stillschweigende Verlängerung trotz fristloser Kündigung
Stillschweigende Verlängerung trotz fristloser Kündigung
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… sich ebenfalls entgegenhalten, dass er nicht alles getan hat, dass die Räume sofort wieder hätten vermietet werden können und nicht erst nach 21 Monaten. Kopinski-Tipp : Bei einer Kündigung muss der Vermieter immer den Zusatz hinzufügen, dass einer stillschweigenden Fortsetzung des Mietvertrages widersprochen wird. S. a. BGH, 22.01.2018, XII ZR 120/16
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
… Ehegatten den Mietvertrag unterschrieben, haften sie gegenüber dem Vermieter beide für die Mietzahlungen. Der Vermieter kann daher auch den ausgezogenen Mieter für die volle Miete in die Haftung nehmen. Es stellt sich die Frage, ob …
Mietrecht: Überbelegung einer Wohnung als Kündigungsgrund
Mietrecht: Überbelegung einer Wohnung als Kündigungsgrund
| 02.03.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
… auf eine im Mietvertrag enthaltene Klausel, nach welcher der Mieter aufgrund der geringen Wohnfläche nicht berechtigt sei, eine weitere Person – mit Ausnahme des Ehegatten – auf Dauer in die Wohnung aufzunehmen. Der Fall landete schließlich vor Gericht …
Jahrelang verspätete Mietzahlungen können Änderung der Zahlungsfrist im Mietvertrag bewirken
Jahrelang verspätete Mietzahlungen können Änderung der Zahlungsfrist im Mietvertrag bewirken
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Der Voreigentümer der vermieteten Immobilie nahm die durch die Mieterin vorgenommene verspätete Mietzahlung jahrelang konsequenzlos hin. Die Mieterin zahlte statt, wie im Mietvertrag vorgesehen, nicht bis zum 3. Werktag, sondern erst nach dem 15 …
Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
| 03.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… und die Mietkaution. Schönheitsreparaturen Ob der Vermieter gegen den Mieter dann einen Anspruch auf Durchführung der sogenannten Schönheitsreparaturen hat, kommt auf die entsprechende Regelung im Mietvertrag an. Grundsätzlich hat der Vermieter …
Der neue Eigentümer zahlt dem alten Mieter die Investitionen
Der neue Eigentümer zahlt dem alten Mieter die Investitionen
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… kann. Dieses gilt auch bei einem Erwerb im Wege der Zwangsversteigerung. Der Ersteigerer erhält aufgrund seiner Kündigung die Mietsache früher zurück als nach dem Mietvertrag vorgesehen, seine wirtschaftliche Situation kann sich daher …
Vermieter darf seine Wohnung am Samstag besichtigen
Vermieter darf seine Wohnung am Samstag besichtigen
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… aus den mietvertraglichen Vereinbarungen ergibt: „werktags bis 19:00 Uhr". Das Gericht: Auch der Samstag ist ein Werktag. (OLG Frankfurt a.M. Az. 24 U 242/08) K-Tipp: Eine entsprechende Regelung im Mietvertrag hilft, Streit zu vermeiden: Man …
Informationen zum Erbrecht: Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Informationen zum Erbrecht: Erbrecht in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 01.12.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Mieter, also formal Parteien des Mietvertrages waren, gilt zugunsten des Überlebenden § 563 a BGB. Rechtslage bei Eigentumswohnung oder Haus Wenn die nichteheliche Lebensgemeinschaft eine Eigentumswohnung oder ein Haus bewohnt, das beiden …
Falsche Wohnfläche und trotzdem keine Miete zurück
Falsche Wohnfläche und trotzdem keine Miete zurück
| 17.11.2010 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Mieter will 17 % weniger Miete zahlen wegen angeblich zu geringer tatsächlicher Wohnfläche. Im Mietvertrag war eine Größe von ca. 88 m² angegeben. Laut Privatgutachten, das der Mieter anfertigen ließ, beträgt die Wohnfläche …
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… von dem sie betreffenden Inhalt in Kenntnis gesetzt. Insbesondere werden auch diejenigen informiert, die ohne das Vorhandensein der letztwilligen Verfügung gesetzliche Erben geworden wären. Dies sind insbesondere die Pflichtteilsberechtigten. Mietvertrag
Mietrecht aktuell – Juni 2010
Mietrecht aktuell – Juni 2010
| 26.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die neuere Rechtsprechung im Mietrecht. 1. Wie unlängst bekannt wurde, hat der BGH erneut zu den Schönheitsreparaturen entschieden. Dabei ging es darum, dass der Mietvertrag dem Mieter …
Türfarbe ist Sache des Mieters
Türfarbe ist Sache des Mieters
| 28.01.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Eine solche Klausel im Mietvertrag ist unwirksam. Die Farbwahl für Tür- und Fensterrahmen darf im Mietvertrag für den Mieter nicht festgeschrieben stehen. Dies benachteiligt den Mieter unangemessen. Insgesamt sind solche Farbvorgaben für …