104 Ergebnisse für Verbraucherinsolvenz

Suche wird geladen …

Privatinsolvenz bei ehemaliger Selbstständigkeit
Privatinsolvenz bei ehemaliger Selbstständigkeit
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Normalerweise steht die Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz nur natürlichen Personen zu, die keiner selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen. Dies ist auch dem Wortlaut von § 304 I 1 InsO zu entnehmen. Personen …
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz: Wartet BGH mit Urteil auf Europäischen Gerichtshof?
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wann muss die Auskunftei Schufa den Eintrag über eine Restschuldbefreiung nach einer Verbraucherinsolvenz löschen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 14. Februar 2023 beschäftigen. Da ähnliche Verfahren …
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… ist der verpflichtende Schuldenbereinigungsplan für den Zugang zu einem Verbraucherinsolvenz-verfahren. Ein solcher Vergleich ist dem Schuldenbereinigungsplan allerdings sehr ähnlich. In der Praxis wird ein Schuldenbereinigungsplan zur Vorbereitung …
Privatinsolvenz? Verbraucherinsolvenz? Es wird Zeit, mit Mythen aufzuräumen...
Privatinsolvenz? Verbraucherinsolvenz? Es wird Zeit, mit Mythen aufzuräumen...
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Kubusch
… es hier nicht. Anders mag aussehen, wenn Sie das Geschäft in der Rechtsform einer GmbH, einer AG oder einer UG (haftungsbeschränkt) betreiben. Mythos 4: Die Verbraucherinsolvenz kommt für mich in Betracht, wenn sich meine Schulden ausschließlich …
Zahlungsverzug: Was können Gläubiger und Schuldner tun, wenn das Geld ausbleibt?
anwalt.de-Ratgeber
Zahlungsverzug: Was können Gläubiger und Schuldner tun, wenn das Geld ausbleibt?
| 14.12.2022
… beziehungsweise Raten nicht mehr pünktlich beglichen werden, bleibt oft nur noch der Gang zur Schuldnerberatung. Nicht ohne Grund steigt seit Jahren die Zahl der Verbraucherinsolvenzen. Auf der anderen Seite kommen gerade kleinere …
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
anwalt.de-Ratgeber
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
| 11.07.2023
… entsprechend § 9 der Insolvenzordnung auch für Verbraucherinsolvenzen der Privatleute. Vielleicht wird es nicht jeder besonders gut finden, dass nun die Schwiegermutter in spe herausfinden kann, dass Sie doch nicht so ein guter Fang …
Was Sie als Watchmaster-Kunde über ein Insolvenzverfahren wissen sollten
Was Sie als Watchmaster-Kunde über ein Insolvenzverfahren wissen sollten
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Die bei einer Verbraucherinsolvenz bekannten Punkte, wie eine Restschuldbefreiung und Wohlverhaltensphase sind nicht auf die Insolvenz eines Unternehmens zu übertragen. Zunächst bedarf es für die Einleitung eines Verfahrens zwingend eines schriftlichen …
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
Nach 3 Jahren schuldenfrei - die Privatinsolvenz anmelden| Update 2022
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Schulden/Tabellen/verbraucherinsolvenzen-jahren.html https://de.statista.com/statistik/daten/studie/150565/umfrage/privatinsolvenzen-in-deutschland-seit-2000/ https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden …
Regelinsolvenz: So läuft die Insolvenz für Unternehmen ab
anwalt.de-Ratgeber
Regelinsolvenz: So läuft die Insolvenz für Unternehmen ab
| 15.08.2022
… berechtigt sind Personengesellschaften (OHG, GbR, KG) und Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, UG) sowie Freiberufler oder Selbstständige. Bei Letzteren muss die Unternehmens- von der Verbraucherinsolvenz abgegrenzt werden …
Privatinsolvenz – Antrag, Ablauf und Voraussetzungen
anwalt.de-Ratgeber
Privatinsolvenz – Antrag, Ablauf und Voraussetzungen
| 01.07.2022
… oder Verbraucherinsolvenz bezeichnet man ein Insolvenzverfahren von natürlichen Personen nach besonderen Vorschriften der Insolvenzordnung (InsO). Das Besondere an diesem speziellen Insolvenzverfahren ist die Möglichkeit der Restschuldbefreiung …
Wie läuft eine Unternehmensinsolvenz ab?
Wie läuft eine Unternehmensinsolvenz ab?
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Wer darf eine Unternehmensinsolvenz beantragen? Die Regelinsolvenz können nur Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler beantragen. Für Privatpersonen kommt nur eine Verbraucherinsolvenz in Frage. Wann kann ein Einzelunternehmer …
Verbraucherinsolvenzverfahren- Wie kann ich in 3 Jahren schuldenfrei werden?
Verbraucherinsolvenzverfahren- Wie kann ich in 3 Jahren schuldenfrei werden?
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… der Restschuldbefreiung bestehen. Was darf der Schuldner während der Verbraucherinsolvenz behalten? Einkommen: der Schuldner darf alles behalten, was unterhalb des pfändbaren Einkommens nach der Pfändungstabelle liegt. Gegenstände und sonstige …
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenzverfahren: Der Weg aus den Schulden
| 13.06.2022
… begleichen können. Menschen, die in der Vergangenheit eine selbstständige wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt haben, können nur in Ausnahmefällen in die Verbraucherinsolvenz gehen. Voraussetzung ist, dass gegen sie keine Forderungen …
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Insolvenz - was müssen Sie beachten?
| 28.04.2022
… zu den Regelinsolvenzverfahren. Das Regelinsolvenzverfahren gilt nicht nur für Firmen, sondern auch für Privatpersonen, die keine Verbraucherinsolvenz betreiben können. Wer ist insolvenzfähig? Die Insolvenzfähigkeit beschreibt die rechtliche …
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
Privatinsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf, Dauer und Kosten
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… besteht allerdings nicht . Warum es dennoch sinnvoll ist, rechtzeitig einen Antrag zu stellen, lesen Sie im nächsten Kapitel. Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich vor Einleitung einer Verbraucherinsolvenz entsprechend …
Schuldenfrei in drei Jahren. Auch bei einer Verbraucherinsolvenz.
Schuldenfrei in drei Jahren. Auch bei einer Verbraucherinsolvenz.
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Nach den öffentlichen Statistiken steigen zum einen die Vermögen der Deutschen Bundesbürger, zum anderen wird aber die Anzahl der überschuldeten Haushalte und Personen ebenfalls immer größer. Dabei besteht schon seit Jahren die Möglichkeit …
Neues Insolvenzrecht: 3 Jahre
Neues Insolvenzrecht: 3 Jahre
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Das neue Insolvenzrecht ab 01.10.2020 Ab Eröffnung dauert das gesamte Insolvenzverfahren (gerichtliches Verfahren mit Wohlverhaltensphase) nur noch 3 Jahre! Bei Verbraucherinsolvenzen gilt diese Verkürzung zunächst bis 30.06.2025. Für …
Ausweg für Selbstständige bei Corona-Pleite - Privatinsolvenz
Ausweg für Selbstständige bei Corona-Pleite - Privatinsolvenz
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das Insolvenzverfahren? Seit Dezember 2020 ist eine Schuldenfreiheit innerhalb von drei Jahren möglich. Selbstständig und Verbraucherinsolvenz- geht denn das? Ja! Das ist durchaus möglich! Das Gesetz sieht hier vor, dass eine Verbraucherinsolvenz für …
Nutzen Sie jetzt die Vorteile der aktuellen Änderungen in der Insolvenzordnung
Nutzen Sie jetzt die Vorteile der aktuellen Änderungen in der Insolvenzordnung
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Zustimmung einzelner Gläubiger zum Restrukturierungsplan erzwungen werden. Neuerungen bei Verbraucherinsolvenzen Mit dem Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens sind für Verbraucher viele positive Veränderungen …
Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz: Nach drei Jahren schuldenfrei!
Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz: Nach drei Jahren schuldenfrei!
| 03.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Privatinsolvenz/Verbraucherinsolvenz: Nach drei Jahren schuldenfrei! Immer mehr Privatpersonen rutschen völlig unverschuldet in die Schuldenfalle. Eine einzige falsche Entscheidung, zum Beispiel beim Kauf einer Immobilie, kann schnell dazu …
Wie läuft eine Verbraucherinsolvenz ab?
Wie läuft eine Verbraucherinsolvenz ab?
| 15.02.2021 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… dieses Einigungsversuchs, dem sog. außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplanverfahren. 1. Für wen gilt die Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz Die Privatinsolvenz gilt für Personen, die nicht selbständig sind. Sie gilt auch für Personen …
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
Insolvenz verkürzt auf 3 Jahre
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… zu erzielen. Dieses ist Voraussetzung für das Einreichen des Antrages auf Eröffnung der Verbraucherinsolvenz und die Bescheinigung können Rechtsanwälte oder Schuldenberatungsstellen ausstellen. Bei der Regelinsolvenz …
In 3 Jahren schuldenfrei? Wie geht das?
In 3 Jahren schuldenfrei? Wie geht das?
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… von Unternehmern, insbesondere Einzelfirmen und Kaufleuten, als auch von Verbrauchern in Anspruch genommen werden. Im ersten Fall spricht man von einer Regelinsolvenz im zweiten von einer Verbraucherinsolvenz. Die beiden Verfahren unterscheiden …
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 1 - Verbraucherinsolvenz
Die Restschuldbefreiung in drei Jahren ist Gesetz! Teil 1 - Verbraucherinsolvenz
| 10.01.2021 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Endlich! Am 17.12.2020 ist das Insolvenzänderungsgesetz durch den Bundestag verabschiedet worden. Am 30.12.2020 wurde es im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das Gesetz ist damit wirksam. Was bringt nun diese neue Gesetzesänderung? Und für …