55 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Facebook hat gesperrten Business Account auf Instagram nach gerichtlichem Vorgehen wieder freigegeben.
Facebook hat gesperrten Business Account auf Instagram nach gerichtlichem Vorgehen wieder freigegeben.
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… klar geurteilt, dass facebook schuldhaft seine vertraglichen Pflichten verletzt und daraus der Anspruch auf Wiedereinräumung der Zugangsmöglichkeit zu dem Account folgt. Facebook hatte in unserem Fall kein Interesse, ein erneutes negatives …
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
Scheinselbständigkeit – 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… und was man dagegen tun kann. 10 weitverbreite Rechtsirrtümer zur Scheinselbständigkeit sind: IRRTUM 1 Falls in einem Vertrag geregelt ist, dass beide Vertragsparteien lediglich eine freie Mitarbeit vereinbart haben und Weisungen weder nach Ort …
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
Scheinselbständigkeit – 5 Tipps zum Vermeiden
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Argumente zu haben, weshalb die externen Mitarbeiter sich deutlich von ihren Arbeitnehmern unterscheiden. Tipp 4 Machen Sie möglichst rechtssichere Verträge mit ihren selbstständigen Mitarbeitern. Für Verträge mit Selbstständigen …
Hauskauf: Mängel und Anfechtung  bei einem Grundstückskaufvertrag
Hauskauf: Mängel und Anfechtung bei einem Grundstückskaufvertrag
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… geltend machen, stehen ihm Rechte wie in erster Linie Nacherfüllung (z. B. Behebung), Mängel (Preisminderung) oder Schadensersatz und Rücktritt zu. Was steht im Vertrag? Meist sind in notariellen Kaufverträgen Klauseln enthalten, wonach …
Frisur ruiniert? Diese Gewährleistungsrechte stehen Ihnen zu!
Frisur ruiniert? Diese Gewährleistungsrechte stehen Ihnen zu!
| 02.11.2023 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Konkret bedeutet dies, dass der Friseur sich vertraglich verpflichtet, die vereinbarte Frisur herzustellen. Die Vereinbarung über den Schnitt oder die Farbe sollte zwischen Kunde und Friseur in einem Vorgespräch getroffen worden sein. Weicht …
Kurzarbeit - Kürzung des Urlaubsanspruchs
Kurzarbeit - Kürzung des Urlaubsanspruchs
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… entgegenstehende Tarifverträge wären zu berücksichtigen. Geregelt werden könnte auch, ob nur der gesetzliche Mindesturlaub oder auch etwaiger vertraglicher Zusatzurlaub gekürzt wird. Sie haben weitere Fragen, haben eine Kündigung erhalten oder halten Ihr Arbeitszeugnis für fehlerhaft? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, ich berate Sie gerne!
Reisepreisrückerstattung – ein mühsamer Weg in Coronazeiten
Reisepreisrückerstattung – ein mühsamer Weg in Coronazeiten
| 28.07.2020 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… es davon ab, nach welchem Recht der Vertrag geschlossen wurde. Erfolgte die Buchung auf Grundlage von deutschem Recht, dann darf der Vertrag storniert und das Geld zurückverlangt werden. Wer dagegen sein Ferienhaus direkt beim Besitzer z.B …
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
Hauskauf - Fallstricke bei Verträgen über Immobilien
| 25.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Der Vertrag enthält meist eine Vielzahl von Regelungen, die insbesondere für den Käufer nachteilig sein können. Auch können Details fehlen, die im Streitfall zu kostenintensiven Auseinandersetzungen führen. Der Grundstückskaufvertrag …
Betriebsschließung wegen Corona – ERGO muss zahlen!
Betriebsschließung wegen Corona – ERGO muss zahlen!
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
… Sie Ihren Vertrag zunächst von mir prüfen. Wenn in Ihrem Fall dieselbe Vertragsgestaltung vorliegt, wie hier angesprochen, dann haben Sie grundsätzlich Anspruch auf die volle Versicherungsleistung. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht …
Betriebsschließung wegen Corona – Versicherungskammer Bayern muss zahlen!
Betriebsschließung wegen Corona – Versicherungskammer Bayern muss zahlen!
22.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
… des gegenseitigen Nachgebens dient. Eine tatsächliche Unsicherheit darüber, ob über die in der Vertriebsmitteilung genannten Verträge Versicherungsschutz gewährt wird oder nicht, bestand jedoch gerade nicht, denn die Bayerische …
Betriebsschließung aufgrund Corona-Pandemie – Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht, was tun?
Betriebsschließung aufgrund Corona-Pandemie – Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht, was tun?
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
… formuliert sind. Wörtlich findet sich ein Versicherungsschutz aufgrund des neuartigen Virus Sars-CoV2 naturgemäß zwar nicht in den Bedingungen, aber viele Verträge enthalten eine sehr allgemein gehaltene Bezugnahme …
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Juni 2020 trotz Fälligkeit der Miete nicht leistet, sofern die Nichtleistung auf den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie beruht. Dies betrifft auch Mietverhältnisse, bei welchen eine Kündigung bei Zahlungsverzug vertraglich vereinbart …
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
vertragliche Pflichtverletzungen können sein: unerlaubtes Untervermieten, Stören des Hausfriedens durch illegale Aktivitäten, sowie eigenmächtige gravierende Umbauten oder Beschädigungen der Mietswohnung. Daneben können beispielsweise …
Ist ein Aufhebungsvertrag sinnvoll für mich?
Ist ein Aufhebungsvertrag sinnvoll für mich?
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… aber auch Unsicherheit darüber, was konkret und in welchem Umfang geregelt werden sollte. Um für sich selbst die bestmöglichen Bedingungen für die Beendigung durchsetzen zu können, ist es ratsam, sich vor Abschluss des Vertrages umfassend …
Prämiensparen: Kündigungswelle der Sparkasse
Prämiensparen: Kündigungswelle der Sparkasse
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
… des Prämiensparvertrages sollte allerdings unbedingt überprüft werden. Der Bundesgerichtshof hat nämlich lediglich Kündigungen als rechtmäßig erachtet, wenn in den Verträgen die Prämienzahlung zu einer bestimmten Zeit, die bereits abgelaufen ist, festgelegt …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… Ausgleichsversorgungsgesetzes bei externer Teilung ausgeglichen werden. Die privaten Versorgungen. Es handelt sich um Verträge der Alters- und Invaliditätsvorsorge, wobei die Verträge konkretisiert werden durch die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB …
BFH bestätigt grundsätzliche Steuerbefreiung für ein geerbtes Familienheim
BFH bestätigt grundsätzliche Steuerbefreiung für ein geerbtes Familienheim
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Mund
… bis zu seinem Ableben selbst genutztes Zweifamilienhaus. Dieses wurde vom Erblasser vollständig selbst genutzt. Der Erblasser verstarb im Januar 2014. Erben wurden seine beiden Söhne in Erbengemeinschaft, wobei die Erbengemeinschaft durch Vertrag zwischen …
Sachgrundlose Befristung und Rechtsmissbrauch
Sachgrundlose Befristung und Rechtsmissbrauch
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Diese Konstellation verst ö ßt an sich nicht gegen das Gesetz. Das Vorbeschäftigungsverbot gilt f ü r denselben Arbeitgeber, mit welchem der Arbeitnehmer einen Vertrag geschlossen hat. Darauf kann sich der Arbeitgeber jedoch nicht berufen …
Vienna-Life Lebensversicherung AG mit Zusage von 105%iger Kapitalgarantie
Vienna-Life Lebensversicherung AG mit Zusage von 105%iger Kapitalgarantie
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
… erlitten die Anleger auch einen Verlust, da der Auszahlungsbetrag deutlich unter den Einzahlungen lag. In einigen Verträgen der Vienna Life AG wurde den Anlegern sogar versprochen, dass sie eine 105%ige Kapitalgarantie erhalten würden …
Das Verschwinden der Sunrise Energy GmbH
Das Verschwinden der Sunrise Energy GmbH
| 01.02.2019 von Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
… haben, auf Schadensersatz bestehen. Sollten der oder die Berater die hochriskanten Verträge und Vereinbarungen mit der Sunrise Energy GmbH als sichere Anlagen angetragen haben, gegebenenfalls noch als Altersvorsorge, würde es sich um eine Falschberatung handeln, die Schadensersatzansprüche auslöst.
Gute Zeiten – schlechte Zeiten: ehebedingte Zuwendungen und deren Folgen bei einer Scheidung
Gute Zeiten – schlechte Zeiten: ehebedingte Zuwendungen und deren Folgen bei einer Scheidung
| 15.01.2019 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… den wenigsten Ehegatten bekannt ist. Zwischen der Zuwendung und der ehelichen Lebensgemeinschaft liegt in den meisten Fällen eine kausale Verknüpfung vor. Damit wurde letztendlich zwischen den Ehegatten ein stillschweigender Vertrag geschlossen …
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente: besser gleich zum Fachanwalt? – Fragen und Antworten
Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente: besser gleich zum Fachanwalt? – Fragen und Antworten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm
… Bedeutung hat das Alter des Versicherungsvertrags? Eine recht hohe. Besteht der Vertrag noch keine 10 Jahre, dann kann er wegen angeblich falscher oder unvollständiger Beantwortung von Gesundheitsfragen vom Versicherer angefochten …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… oder Vereinbarung) und Sondergut (nicht pfändbare, nicht übertragbare Vermögensgegenstände; z. B. unpfändbarer Unterhalt, Gesellschafterrechte OHG, KG – Komplementär). Der Güterstand entsteht durch Vereinbarung in einem notariellen Vertrag
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… kann sich für den Arbeitnehmer jedoch auch negativ auswirken. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Arbeitslosengeld. Unter Umständen führt der Abschluss eines solchen Vertrags dazu, dass der Arbeitnehmer mit einer Sperrzeit belegt wird. 3. Welche …