862 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist eine der drei Arten von Kündigungen , die ein Arbeitgeber aussprechen kann. Sie erfolgt, wenn der Arbeitnehmer durch sein Verhalten gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt …
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung vs. Außerordentliche Kündigung
17.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In der heutigen Arbeitswelt kann es manchmal vorkommen, dass ein Arbeitgeber gezwungen ist, einen Mitarbeiter zu kündigen . Dabei gibt es zwei grundlegende Arten von Kündigungen : die ordentliche Kündigung und die außerordentliche …
Massenentlassungen am Beispiel von Tesla
Massenentlassungen am Beispiel von Tesla
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
Kündigung prüfen muss, ob diese sozial gerechtfertigt ist. Abfindungen und Aufhebungsverträge: Nicht alle entlassenen Mitarbeitende werden Abfindungen erhalten; solche Leistungen sind oft denjenigen vorbehalten, die rechtlich gegen …
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Abmahnung aussprechen?
16.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Konsequenzen für den Mitarbeiter und kann im Wiederholungsfall zu einer Kündigung führen. Daher ist es wichtig, dass die Abmahnung rechtlich einwandfrei ist und bestimmte Voraussetzungen erfüllt: Die Abmahnung muss konkret auf das Fehlverhalten …
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
Was kann ich als Arbeitgeber machen, wenn ich das Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden möchte?
15.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu vermeiden . In diesem Ratgeber werden verschiedene Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, wie ein Arbeitgeber das Beschäftigungsverhältnis mit einem Mitarbeiter beenden kann. Kündigung : Die einfachste und häufigste Möglichkeit …
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen?
Wann sollte ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen?
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Als Arbeitgeber ist es manchmal notwendig, schwierige Entscheidungen zu treffen . Eine davon ist die Entscheidung, einem Mitarbeiter zu kündigen . Eine Kündigung sollte immer das letzte Mittel sein und nur in bestimmten Situationen …
Was kann ein Arbeitnehmer machen, wenn er vom Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten hat?
Was kann ein Arbeitnehmer machen, wenn er vom Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten hat?
13.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder zu widerrufen. Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung
Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einem Abwicklungsvertrag?
Was ist der Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einem Abwicklungsvertrag?
12.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in der Regel auf freiwilliger Basis. Ein Abwicklungsvertrag hingegen regelt die rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten, die nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses noch zu klären sind. Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag erfolgt …
Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
Wie kann ich als Arbeitnehmer mit meinem Arbeitgeber am besten eine Abfindung aushandeln?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Bei einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag ist es wichtig, als Arbeitnehmer gut vorbereitet zu sein, um eine möglichst hohe Abfindung auszuhandeln. In diesem Text werde ich näher auf die verschiedenen Tricks, Hilfen und Ratschläge …
Was soll ich als Arbeitnehmer machen, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung androht?
Was soll ich als Arbeitnehmer machen, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung androht?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitnehmer , der mit einer Kündigung bedroht wird, sollte ruhig bleiben und sich zunächst Gedanken darüber machen , warum diese Drohung ausgesprochen wurde. Möglicherweise gibt es Missverständnisse oder Unklarheiten …
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
Gebot fairen Verhandelns beim Aufhebungsvertrag
08.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… und gegen das Gebot fairen Verhandelns verstoßen wurde. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 24. Februar 2022 deutlich gemacht (Az. 6 AZR 333/21). Bei einer drohenden Kündigung kann der Aufhebungsvertrag eine sinnvolle …
Abberufung des (Minderheits-) Gesellschafter-Geschäftsführers
Abberufung des (Minderheits-) Gesellschafter-Geschäftsführers
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… und den Anstellungsvertrag fristlos kündigen. Einladung zur Gesellschafterversammlung Vorstehende Maßnahmen setzen jedoch voraus, dass über diese zuvor ein ordnungsgemäßer Gesellschafterbeschluss gefasst wird. Die Zuständig für die Einberufung …
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Beweiswert der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
15.03.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… nach dem Zugang der Kündigung und den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen die im Ergebnis passgenau die Kündigungsfrist abdeckten sah das BAG hier ernsthafte Zweifel am Beweiswert der zweiten und dritten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung …
Sparkasse Prämiensparen Widerspruch ⚠️Was ist zu tun?
Sparkasse Prämiensparen Widerspruch ⚠️Was ist zu tun?
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… haben, diese vorzeitig zu kündigen . Es ist Ihr Recht, Widerspruch gegen die Kündigung Ihres Prämiensparvertrags zu erheben und Ihr Geld weiterhin sicher anzulegen. In einer Zeit, in der Prämiensparer vermehrt Kündigungen ihrer Verträge …
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
11.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Konditionen bieten. Bei der Kündigung eines Darlehens erheben die meisten Banken eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Durch einen Widerruf des Darlehens können Sie diese Vorfälligkeitsentschädigung allerdings umgehen und damit viel …
Abmahnung ist rechtswidrig
Abmahnung ist rechtswidrig
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… deshalb eine Abmahnung . Sollte sich dieses oder ein ähnliches Verhalten wiederholen, werden Sie mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen bis hin zur außerordentlichen fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechnen müssen. Ich fordere …
Zahlungsaufforderung - Love&More.dating: Blue Internet Media GmbH (EOOD) und Smiles & Happy Entertainment GmbH
Zahlungsaufforderung - Love&More.dating: Blue Internet Media GmbH (EOOD) und Smiles & Happy Entertainment GmbH
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Angabe von Gründen kündigen kann. Darüber hinaus werden "Partnerangebote" von "Liebe forscht" und "BACHELORservice" angezeigt. Während Vertragspartner die Firma Blue Internet Media GmbH (EOOD) sein soll, die laut Impressum auch die Webseite …
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen ⚠️Wie die Strafzinsen vermeiden?
Vorfälligkeitsentschädigung umgehen ⚠️Wie die Strafzinsen vermeiden?
| 28.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… bei denen Sie Ihre Baufinanzierung gebührenfrei und damit ohne Vorfälligkeitsentschädigung ablösen können: Keine oder fehlerhafte Widerrufserklärung Fehlerhafte Angaben zur Vorfälligkeitsentschädigung Kündigung des Immobiliendarlehens nach mindestens zehn …
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
| 25.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… werden? Sie sollten beachten, dass die Kündigung Ihres Forwarddarlehens möglicherweise hohe Kosten, z.B. durch eine Nichtabnahmeentschädigung, verursachen kann. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen einer Kündigung
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… droht, durch die die Rückzahlung des Darlehens, auch unter Verwertung der Sicherheit, gefährdet wird, kann ein Darlehensgeber den Darlehensvertrag fristlos kündigen. So sieht es das Gesetz wörtlich vor. Das dies in der Praxis im Einzelfall …
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei den meisten Verbraucherdarlehen handelt es sich um Ratenkredite. Diese kann der Darlehensnehmer normalerweise auch vorzeitig kündigen und erhält meistens sogar gegengerechnete Zinsen zurückerstattet. Anders stellt sich die Situation …
BAG zum Fremdgeschäftsführer als Arbeitnehmer
BAG zum Fremdgeschäftsführer als Arbeitnehmer
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… keinen Urlaub. Anspruch auf Urlaubsabgeltung Im September 2019 legte die Klägerin ihr Amt als Geschäftsführerin nieder. Das Vertragsverhältnis zwischen ihr und der Gesellschaft wurde durch Kündigung zum 30. Juni 2020 beendet. Die Klägerin …
BACHELORservice: Kosten für Newsletter der Sunny Side Media GmbH & Quo Vadis Media UG
BACHELORservice: Kosten für Newsletter der Sunny Side Media GmbH & Quo Vadis Media UG
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… ist. (Stand: 02.02.2024) Es soll sich hierbei um ein Abonnement ohne automatische Verlängerung und mit einmaliger Abrechnung für die gesamte Laufzeit handeln, ohne Risiko und ohne dass eine Kündigung erforderlich sei. Leistungsumfang Der Newsletter …
Annahmeverzugslohn – Anrechnung von Zwischenverdienst
Annahmeverzugslohn – Anrechnung von Zwischenverdienst
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… erhebt Kündigungsschutzklage. Sollte sich am des Ende des Kündigungsschutzverfahrens herausstellen, dass die Kündigung unwirksam war, so schuldet der Arbeitgeber für die gesamte Zeit des Verfahrens Annahmeverzugslohn. Der Annahmeverzugslohn …