139 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
Angestellter, doch laut Social-Media-Profil „Freiberufler“. Fristlose Kündigung rechtens?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… nicht auf Augenhöhe. Eigene Vorteile werden gern drohend eingefordert oder im Arbeitsvertrag festgeschrieben (meist findet sich dort ein Konkurrenzverbot/Wettbewerbsverbot), wie ein Angestellter aber zurechtkommt, spielt für sie keine Rolle. Ich bin Lars S …
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs rechtfertigt Kündigung
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs rechtfertigt Kündigung
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… für das Personalgespräch war ihr verspätetes Erscheinen zu einer bestimmten Maßnahme. Das Landesarbeitsgericht bestätigte die Kündigung. Durch die heimliche Aufnahme habe die Klägerin ihre arbeitsvertragliche Rücksichtnahmepflicht (§ 241 …
Wissenswertes im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel
Wissenswertes im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… 3. Ausschlussklauseln/Verfallfristen: Prüfen Sie die Aktualität Ihrer Arbeitsverträge! Die bisher in Arbeitsverträgen gängige Formulierung, dass „Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis verfallen, wenn Sie nicht innerhalb einer Frist von ... ab …
Anspruch auf schriftlichen Arbeitsvertrag?
Anspruch auf schriftlichen Arbeitsvertrag?
| 11.11.2016 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Herr M. hat folgendes Problem: Herr M. bewarb sich auf Vermittlung des Jobcenters bei einem Arbeitgeber. Hier stand der Abschluss eines Arbeitsvertrages kurz vor dem Abschluss. Da sich der Arbeitgeber schwertat, Herrn M …
Arbeitszeit nach Dienstplan – ist das möglich?
Arbeitszeit nach Dienstplan – ist das möglich?
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau A. arbeitet als Pauschalkraft (Minijob). Ihr Arbeitsvertrag hat folgenden Inhalt hat: „Die monatliche Arbeitszeit richtet sich nach dem Dienstplan. Sie beträgt maximal 52 Stunden im Monat. Die Vergütung beträgt maximal 450 EUR.“ Frau …
Wichtige Änderungen bei arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen!
Wichtige Änderungen bei arbeitsvertraglichen Ausschlussfristen!
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Durch eine Änderung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch den Gesetzgeber und aufgrund einer geänderten Rechtsprechung empfehlen wir Ihnen, die in Arbeitsverträgen gebräuchlichen Ausschlussfristen anzupassen …
Ausschlussfrist und Mindestentgelt – Aktuelle Rechtsprechung
Ausschlussfrist und Mindestentgelt – Aktuelle Rechtsprechung
| 06.09.2016 von BSK Rechtsanwälte
In einer Entscheidung vom 24.8.2016 (5 AZR 703/15) hat sich das Bundesarbeitsgericht mit einer Ausschlussklausel unter Berücksichtigung der Problematik Mindestentgelt befasst. Im Arbeitsvertrag der Parteien war vereinbart …
Ausschlussklauseln – Änderungen für Verträge ab dem 1. Oktober 2016!
Ausschlussklauseln – Änderungen für Verträge ab dem 1. Oktober 2016!
| 05.09.2016 von BSK Rechtsanwälte
Die Neufassung des § 309 Nr. 13 BGB, der auch im Rahmen der AGB-Kontrolle für Arbeitsverträge gilt, wirkt sich auf die Regelungen über Ausschlussklauseln aus. Ab dem 1. Oktober 2016 dürfen Arbeitsverträge maximal Textform vorschreiben …
Mindestlohn und Ausschlussfrist
Mindestlohn und Ausschlussfrist
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr L. teilt uns folgendes Problem mit: „Ich war in den letzten Jahren als Lkw-Fahrer tätig. Nach dem Arbeitsvertrag hätte meine Arbeitszeit 165 Stunden im Monat betragen. Tatsächlich arbeitete ich regelmäßig länger …
Personalgespräch heimlich mitgeschnitten – fristlose Kündigung droht!
Personalgespräch heimlich mitgeschnitten – fristlose Kündigung droht!
| 05.07.2016 von BSK Rechtsanwälte
… einer Arbeitnehmerin zu befinden. Vorausgegangen war ein vertrauliches Personalgespräch, dessen Anlass vermeintliche arbeitsvertragliche Verfehlungen der Arbeitnehmerin waren. Die Arbeitnehmerin stellte nicht nur eine heimliche Aufnahme …
Angemessener Nachtzuschlag – rückwirkend einforderbar?
Angemessener Nachtzuschlag – rückwirkend einforderbar?
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… Sie den Nachtzuschlag auch für die Vergangenheit geltend machen. Hier wären jedoch eventuelle Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag zu beachten, ansonsten gilt die allgemeine Verjährungsfrist.
Haftung des Arbeitgebers bei Nutzung von EDV (Internet/E-Mail) durch den Arbeitnehmer
Haftung des Arbeitgebers bei Nutzung von EDV (Internet/E-Mail) durch den Arbeitnehmer
| 03.07.2016 von BSK Rechtsanwälte
Ausgangslage Regelungen zur Nutzung von EDV, Internet und E-Mail-Konten fehlen häufig in den Arbeitsverträgen. Dabei sind sich die meisten Arbeitgeber nicht bewusst, welche fatalen Folgen eine fehlende Regelung haben kann. Darf …
Pausenzeit im Gastgewerbe – geht das überhaupt?
Pausenzeit im Gastgewerbe – geht das überhaupt?
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… Zu beachten sind natürlich eventuelle Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag. Sind diese schon verstrichen, so kommt – allerdings erst ab dem 1.1.2015 – nur noch der Vergütungsanspruch auf der Basis des Mindestlohnes in Betracht.
Provision und Mindestlohn
Provision und Mindestlohn
| 12.06.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau M. schreibt: „Ich bin in einem kleinen Verlag als Verkäuferin für Werbeanzeigen angestellt. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Nach dem Arbeitsvertrag bekomme ich ein Grundgehalt von 800 EUR und Provisionen. Wenn in einem Monat …
Arbeitsrecht und Internet
Arbeitsrecht und Internet
| 30.05.2016 von BSK Rechtsanwälte
… fest, dass sich die Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten auch aus anderen Gründen ergeben könne, nämlich: „Der Arbeitnehmer hat diese (Schad-)Software bewusst heruntergeladen und installiert, weil er die Warnungen des Virenscanners …
Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Sachverhalt: Nach dem ursprünglichen schriftlichen Arbeitsvertrag erhielt die vollzeitbeschäftigte Mitarbeiterin ein Monatsgehalt von zuletzt 1391,36 Euro. Der arbeitsvertraglich vereinbarte Stundenlohn der Mitarbeiterin hatte damit weniger …
Vorsicht: Diebstahl im Netz!
Vorsicht: Diebstahl im Netz!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… aus Israel suchte dringend Mitarbeiter in Heimarbeit, Bücher sollten digitalisiert, sprich eingescannt werden. Müller bewarb sich per E-Mail und erhielt das Formular eines Arbeitsvertrags, in das er u.a. seine Kontoverbindung eintrug. Kurz …
Vertragsstrafe im Arbeitsverhältnis – Notwendigkeit der Kündigungsschutzklage?
Vertragsstrafe im Arbeitsverhältnis – Notwendigkeit der Kündigungsschutzklage?
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr Meier beschreibt folgenden Fall: „Ich erhielt von meinem Arbeitgeber die fristlose Kündigung. Mit der Kündigung habe ich eigentlich kein Problem, da ich ohnehin eine andere Beschäftigung aufnehmen möchte. In meinem Arbeitsvertrag
Rat vom Fachanwalt: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Rat vom Fachanwalt: Arbeitsrecht für Führungskräfte
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… zum Arbeitsverhältnis, erhalten Mitarbeiter häufig im Laufe des ersten Arbeitstages einen befristeten Arbeitsvertrag. Die Personalchefs haben nicht bedacht, dass mit der bloßen Arbeitsaufnahme bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zustande gekommen ist, das nachträglich kaum noch wirksam befristet werden kann. Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht
Vorsicht: Arbeitgeber können verpflichtet sein, Mindesturlaubsanspruch von sich aus zu erfüllen
Vorsicht: Arbeitgeber können verpflichtet sein, Mindesturlaubsanspruch von sich aus zu erfüllen
| 03.12.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… Es bleibt abzuwarten, wie sich zukünftig das BAG zu dieser Frage positionieren wird. Jedenfalls zeigt auch diese Entscheidung, dass Arbeitgeber bei der Formulierung von Arbeitsverträgen sorgfältig sein müssen und streng zwischen dem gesetzlichen …
Rat vom Fachanwalt: „Befristeter Arbeitsvertrag im Öffentlichen Dienst“
Rat vom Fachanwalt: „Befristeter Arbeitsvertrag im Öffentlichen Dienst“
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Nach Umfragen erhalten mehr als 70 % der Neueinstellungen im öffentlichen Dienst befristete Arbeitsverträge und keinen Dauerarbeitsplatz. Die Vorteile öffentlicher Arbeitgeber liegen auf der Hand: das Arbeitsverhältnis endet …
Zum (Rest-)Urlaubsanspruch bei vorheriger, teilweiser "Urlaubsgewährung"
Zum (Rest-)Urlaubsanspruch bei vorheriger, teilweiser "Urlaubsgewährung"
| 27.08.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Frau Müller schreibt Folgendes: „Ich war in einem Autohaus beschäftigt. Nach dem Arbeitsvertrag standen mir im Jahr 20 Urlaubstage zu. Im laufenden Jahr habe ich 4 Tage im Januar, 4 Tage im März, 1 Tag im Mai und 5 Tage im Juni genommen …
Die Haftung des Arbeitnehmers für Kassenfehlbestände
Die Haftung des Arbeitnehmers für Kassenfehlbestände
| 26.08.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… Voraussetzungen geknüpft. Zum einen muss die Mankohaftung entweder im Arbeitsvertrag oder in einer separaten Vereinbarung tatsächlich vereinbart werden. Eine solche Regelung ist nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG …
Ansprüche für DRK-Mitarbeiter in Sachsen?
Ansprüche für DRK-Mitarbeiter in Sachsen?
| 21.07.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… nachträglich in Anspruch nehmen kann. Dem Arbeitsvertrag lag ein Tarifvertrag zugrunde, wonach die Ansprüche innerhalb von 6 Monaten nach Fälligkeit hätten schriftlich geltend gemacht werden müssen. Auf den ersten Blick scheint die Antwort …