151 Ergebnisse für Bearbeitungsgebühr Kredit

Suche wird geladen …

Formularklauseln von Banken über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind wirksam!
Formularklauseln von Banken über Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) sind wirksam!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… Klausel lautete wie folgt: „Es wird ein Disagio (Abzug vom Nennbetrag des Kredits) von 4,00 v.H. erhoben. Dieses umfasst eine Risikoprämie von 2,0 v.H. für das Recht zur außerplanmäßigen Tilgung d. Kredits während d. Zinsfestschreibung u …
4% Disagio bei KfW-Darlehen ist grds. rechtmäßig nach BGH vom 16.02.2016
4% Disagio bei KfW-Darlehen ist grds. rechtmäßig nach BGH vom 16.02.2016
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Marc-Torsten Canestrini
… des Kredits) von 4,00 v.H. erhoben. Dieses umfasst eine Risikoprämie von 2,0 v.H. für das Recht zur außerplanmäßigen Tilgung d. Kredits während d. Zinsfestschreibung u. 2,0 % Bearbeitungsgebühr.“ Laut BGH ist die streitige Klausel wirksam, denn …
Targobank muss Individualbeitrag zurückzahlen
Targobank muss Individualbeitrag zurückzahlen
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… für unsere Mandanten gewinnen. Weithin bekannt ist, dass der BGH „Bearbeitungsgebühren“ für unzulässig erklärt hat. Daraufhin versuchen einige Banken alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen. In diesem Fall kombinierte die Targobank …
Unzulässiger Individualbeitrag: Wie antwortet die Targobank?
Unzulässiger Individualbeitrag: Wie antwortet die Targobank?
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der „einmalige laufzeitunabhängige Individualbeitrag“ den die Targobank in vielen Krediten berechnet, ist nach der Rechtsprechung des Landgerichts Düsseldorf unzulässig. Der „einmalige laufzeitunabhängige Individualbeitrag“ muss …
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auch bei gewerblichen Krediten unzulässig sind und zurückgefordert werden können. Noch keine Klärung durch BGH Zwar ist diese Frage derzeit noch nicht höchstrichterlich entschieden. Allerdings sprechen gute Gründe für eine entsprechende Anwendung der BGH …
Umweltbank AG: Bearbeitungsentgelt muss an Kreditnehmer zurück bezahlt werden (AG Nürnberg)
Umweltbank AG: Bearbeitungsentgelt muss an Kreditnehmer zurück bezahlt werden (AG Nürnberg)
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… einzustufen sei. Ein Unternehmer habe aber keinen Anspruch auf Rückerstattung der Bearbeitungsgebühr. Darüber hinaus sei der Anspruch verjährt, da sich ein Unternehmer nicht auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Verjährungsbeginn …
Unternehmer könnten Bearbeitungsentgelte aus Darlehensverträgen zurückfordern
Unternehmer könnten Bearbeitungsentgelte aus Darlehensverträgen zurückfordern
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Die Rechtsanwaltskanzlei Werdermann | von Rüden bietet auf Ihrer Webseite unter https://www.wvr-law.de/bearbeitungsgebuhren-fur-kredite-sind-unzulaessig/ oder telefonisch unter der Rufnummer 030 - 200 590 77 - 0 eine kostenlose Erstberatung an, bei der sich Unternehmer über die Möglichkeit, gezahlte Bearbeitungsentgelte zurückzuholen, beraten lassen können.
Bank erstattet Bearbeitungsgebühren für einen Kredit zur Finanzierung einer gewerblichen Tätigkeit
Bank erstattet Bearbeitungsgebühren für einen Kredit zur Finanzierung einer gewerblichen Tätigkeit
18.05.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Erfolg für gewerblichen Darlehensnehmer. Bank erstattet Bearbeitungsgebühren für einen Kredit zur Finanzierung einer gewerblichen Tätigkeit nach Klageerhebung durch die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte München, 18.05.2015 – Wie die auf Bank …
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Darlehenskontos Kontogebühren gefordert hat, hatte der Bundesgerichtshof geurteilt, dass dieses Bearbeitungsentgelt zurückzubezahlen ist. Der BGH hat am 13. Mai 2014 in zwei Verfahren entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig …
Unzulässige Bearbeitungsgebühren bei Darlehen
Unzulässige Bearbeitungsgebühren bei Darlehen
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… In der Vergangenheit haben deutsche Banken und Sparkassen oftmals bei der Vergabe von Darlehen/Krediten Bearbeitungsgebühren erhoben. Die Bearbeitungsgebühren lagen in der Regel zwischen 1 – 3 % der Darlehenssumme. Bereits in einer früheren Entscheidung hat …
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Kreditbearbeitungsgebühren
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Kreditbearbeitungsgebühren
| 21.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
… indem sie die Kredite für ihren Kunden direkt im Autohaus anbiete. Dies sei der Grund dafür, warum das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), nach dem Kreditbearbeitungsgebühren zurückgezahlt werden müssen, (Az.: XI ZR 170/13, XI ZR 405/12) für …
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
Schadensersatz bei Swap-Geschäften - der Euro ist erneut unter Druck
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… nicht erreichte Höhen gestiegen. Damit ist das Währungspaar EUR/CHF auf einen sehr geringen Stand gefallen. Für Kreditnehmer, die auf Empfehlung ihrer Bank oder Sparkasse einen Kredit in Schweizer Franken aufgenommen haben, bedeutet …
Schlichterspruch zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten
Schlichterspruch zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten
20.04.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu Bearbeitungsgebühren bei Immobilienkrediten keine Anwendung finden sollte – auch wenn es in den Fällen vor dem BGH um Darlehen für unbewegliche Güter gegangen sei. Auch Kredite zur Immobilienfinanzierung seien dinglich gesichert und insofern …
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite ab 2012 zurückfordern
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite ab 2012 zurückfordern
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Ende 2016 verjährt und bei Verträgen aus 2014 setzt die Verjährung Ende 2017 ein. Also sollten besonders Verbraucher, die 2012 einen Kredit aufgenommen haben, jetzt reagieren und die Bearbeitungsgebühren zurückfordern. „Aber auch alle anderen …
Hohe Rückforderungen möglich: unwirksame Zinsanpassungsklauseln in Kreditverträgen
Hohe Rückforderungen möglich: unwirksame Zinsanpassungsklauseln in Kreditverträgen
| 06.03.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… ermittelten Zinssatzes zu einem wirtschaftlich günstigeren Ergebnis führen. Dabei ist auch zu beachten, dass viele Banken über die Jahre hinweg ihre eigene Marge bei den Krediten unerkannt erhöht haben. Hierzu waren sie nicht berechtigt …
Umweltbank AG erstattet Darlehensnehmern Kreditbearbeitungsgebühren
Umweltbank AG erstattet Darlehensnehmern Kreditbearbeitungsgebühren
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
Den Kauf einer Solaranlage über einen Kredit zu finanzieren, ist für viele Hausbesitzer eine völlig normale Sache. Nicht nachvollziehbar waren dagegen aus Sicht der Anwälte der Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding + Barth …
Liquid First: Vorsicht bei Angeboten wie „Geld ohne Prüfung“
Liquid First: Vorsicht bei Angeboten wie „Geld ohne Prüfung“
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eine ganz billige Abzocker-Masche. Vermeintlich seriöse Finanzunternehmen nutzen die Notlage vieler Menschen aus und verlangen für die Vergabe des Kredits erst einmal eine Bearbeitungsgebühr. Diese ist recht happig – bis zu 1000 Euro …
Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten
22.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte geht auch von Rückerstattungsansprüchen von Bearbeitungsgebühren für Kredite zur Finanzierung unternehmerischer oder gewerblicher Tätigkeiten aus. München, 22.01.2015 – Wie bereits mitgeteilt wurde, hat …
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
Der Widerrufs-Joker - Umschulden ohne Vorfälligkeit
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Auch nach Jahren oftmals Widerruf noch möglich Seit Monaten sind Zinsen für Kredite im langfristigen Vergleich unschlagbar günstig. Verständlicherweise ärgern sich darüber Bauherren, die ihre Immobilie langfristig zu einem hohen …
Unzulässige Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern!
Unzulässige Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückfordern!
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
Bereits im Mai 2014 entschied der Bundesgerichtshof, dass zu Unrecht erhobene Bearbeitungsgebühren für (Verbraucher-) Kredite von den Banken zurückgefordert werden können, wenn der Anspruch nicht verjährt ist. Im Oktober 2014 hat …
Achtung: Verjährung! Auch Santander Consumer Bank muss Kreditbearbeitungsentgelte erstatten
Achtung: Verjährung! Auch Santander Consumer Bank muss Kreditbearbeitungsentgelte erstatten
| 15.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Auch bei Autofinanzierung von Kfz-Händlern maßgeblich Auch einige Kfz-Händler haben Kredite für Autofinanzierungen abgeschlossen und mussten – laut Entgeltklausel des Darlehensvertrags – eine Bearbeitungsgebühr neben den Zinsen zahlen …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sich dieser immense Zinsvorteil dann in ähnlicher Höhe fort. 4. Kann der Widerrufsjoker auch ausgespielt werden, wenn das Darlehen bereits vollständig zurückgezahlt wurde? Wenn der Kredit bereits zurückgezahlt wurde und hierfür …
Verjährung Rückzahlungsanspruch, Bearbeitungsgebühr bei Krediten
Verjährung Rückzahlungsanspruch, Bearbeitungsgebühr bei Krediten
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… zu unterbrechen! Hier besteht die begründete Aussicht, dass die Banken nach entsprechender anwaltlicher Aufforderung freiwillig zahlen. Entsprechende Bankkunden sollten daher dringend Ihre Unterlagen überprüfen, ob ein Kredit bei einer Bank aufgenommen und von dort Bearbeitungsgebühren erhoben wurden.
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… selbst! Ergebnis: Eine Verjährung des Widerspruchsrechts ist damit nach den gesetzlichen Regelungen nicht möglich. Soweit es Ihnen allerdings um die Rückforderung von Bearbeitungsgebühren geht. Hier verjährt voraussichtlich alles …