185 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Darf der Eigentümer die Eigentümerliste einsehen und anfordern?
Darf der Eigentümer die Eigentümerliste einsehen und anfordern?
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Eigentümerliste umfasst grundsätzlich sämtliche Eigentümer, die im Grundbuch eingetragen sind mit Namen und entsprechenden Adressen. Die Eigentümer sind sowohl mit dem Namen als auch der entsprechenden Anschrift aufzuführen. Häufig …
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… gehören soll, kommt ausnahmsweise ein Vermögensausgleich nach der Trennung in Betracht. Ein anschauliches Beispiel in diesem Zusammenhang ist die Anschaffung einer Immobilie . Hat nur ein Partner ein Haus gekauft und sich als Eigentümer ins …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Klage auf Nachzahlung von Raten
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Seine Einlage in die Genossenschaft sollte vom letztendlichen Kaufpreis der Immobilie abgezogen werden. Nach spätestens 25 Jahren konnte der Genosse entscheiden, ob er Eigentümer der Immobilie werden wollen würde. Hintergrund der Insolvenz …
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
Änderungen für Plattform-Betreiber wegen EU-Verordnung Platform-to-Business (P2B) ab 12.07.2020
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Marcus Werner Dipl.-Inform.
… Informationen zu den Auswirkungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die Inhaberschaft und die Kontrolle von Rechten des geistigen Eigentums gewerblicher Nutzer enthalten. Art. 3 Abs. 2 P2B-VO enthält genaue Vorgaben dazu, mit welchem …
VW-Musterfeststellungsklage: Fragen und Antworten zum Vergleich im Überblick
VW-Musterfeststellungsklage: Fragen und Antworten zum Vergleich im Überblick
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… oder Oberklassefahrzeugen bessere Angebote erhalten diejenigen, die bislang wenige Kilometer gefahren sind, schlechter gestellt werden als diejenigen Eigentümer von Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen Für denjenigen, der ein vergleichsweise teureres …
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Wichtig ist weiterhin, dass Gegenstand eines solchen Verfahrens vor dem Familiengericht nur die im gemeinsamen Eigentum stehenden Haushaltsgegenstände sein können. Die Überlassung von Gegenständen, die im Alleineigentum des anderen Ehegatten …
Eigenbedarfskündigung wegen der Nutzung einer Zweitwohnung? Ist diese Kündigung wirksam?
Eigenbedarfskündigung wegen der Nutzung einer Zweitwohnung? Ist diese Kündigung wirksam?
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… bei der „Zweitwohnung“ verfügt der Vermieter ja bereits über eine Wohnung bzw. Hauptwohnsitz, sodass der Vermieter oder Eigentümer nachvollziehbar darlegen muss, dass er auch tatsächlich ein berechtigtes Interesse an dieser „Zweitwohnung“ hat …
Die Entlastung des WEG-Verwalters bzw. der Hausverwaltung
Die Entlastung des WEG-Verwalters bzw. der Hausverwaltung
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Jeder Eigentümer sieht sich spätestens auf der Eigentümerversammlung mit dem Antrag „Entlastung der Hausverwaltung“ konfrontiert. Doch nicht jedem Eigentümer ist bekannt und bewusst, welche rechtlichen Konsequenzen ein derartiger Beschluss …
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Auch wenn das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) grundsätzlich aufgrund der Anzahl an Gesetzen ein recht überschaubarer Rechtsbereich ist, verfügen doch nur sehr wenige Eigentümer über entsprechende Kenntnisse und Verpflichtungen …
Kann ich Zinsen und Tilgung der Immobilienfinanzierung vom Unterhalt abziehen?
Kann ich Zinsen und Tilgung der Immobilienfinanzierung vom Unterhalt abziehen?
| 17.11.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… kann zu einer Anrechnung eines fiktiven Einkommens führen. Dies ist plausibel, denn durch das Wohnen im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung entfällt die Verpflichtung zur Mietzinszahlung. Durch diese Ersparnisse lebt der Eigentümer also …
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Wirtschaftlich berechtigt sind nach § 3 GWG grundsätzlich die natürlichen Personen, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle die zur Mitteilung verpflichtete Person steht oder auf deren Veranlassung eine Transaktion durchgeführt …
Wie hoch darf die Vergütung bzw. die Aufwandsentschädigung des Verwaltungsbeirates sein?
Wie hoch darf die Vergütung bzw. die Aufwandsentschädigung des Verwaltungsbeirates sein?
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… halten und wiederum andere Eigentümergemeinschaften, die höhere vierstelle Beträge für gerechtfertigt halten. Diese entsprechenden Beschlüsse zur Vergütung führen nicht selten auch zu einer Anfechtungsklage, da sich einzelne Eigentümer
Türkische Staatsbürgerschaft durch Immobilienerwerb
Türkische Staatsbürgerschaft durch Immobilienerwerb
| 05.08.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… nicht verkauft wird und der Grundbuchsauszug wird dem Eigentümer übergeben. Nach Abschluss der Transaktion sendet die Direktion des Grundbuchamtes die Transaktionsdokumente an die Generaldirektion/Regionaldirektion, um …
Goldanlage bei der DWL Deutsche Wertlager GmbH
Goldanlage bei der DWL Deutsche Wertlager GmbH
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sein. Was bedeutet das aber für die Kunden, die im Zuge des Rückkaufs ihr Gold bereits an das Unternehmen geschickt haben? Bis zur Bezahlung bleiben die Kunden Eigentümer des Goldes. Sie können von der DWL die Auslieferung verlangen bzw …
10 Fragen 10 Antworten – Anfechtbarkeit von WEG-Beschlüssen
10 Fragen 10 Antworten – Anfechtbarkeit von WEG-Beschlüssen
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… anfechtbar sein. Fehler, die sich auf das Beschlussergebnis auswirken können, sind z. B. die unterbliebene Einladung einzelner Eigentümer oder die Nichteinhaltung der gesetzlichen oder der vertraglich vereinbarten Einladungsfrist …
Die Neuvermietung – muss der Mieter Fotos und Besichtigungen dulden?
Die Neuvermietung – muss der Mieter Fotos und Besichtigungen dulden?
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Was genau muss der Mieter dulden bzw. wozu ist er verpflichtet? Genau diese Fragen stellen sich viele Mieter, die auf einmal nach Ausspruch einer Kündigung durch den Eigentümer oder Makler mit der Neuvermietung konfrontiert werden. Muss …
Kann der Eigenbedarf wirksam im Mietvertrag ausgeschlossen werden?
Kann der Eigenbedarf wirksam im Mietvertrag ausgeschlossen werden?
| 14.01.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… zu halten, sodass sich ein neuer Eigentümer nicht darauf berufen kann, von dem entsprechenden Kündigungsrecht nichts gewusst zu haben. Fazit Vor dem leichtfertigen Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung durch den Eigentümer sollte zunächst immer …
Weihnachtszirkus vor Olympiastadion in Berlin
Weihnachtszirkus vor Olympiastadion in Berlin
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Anforderungen wurden durch die zuständigen Behörden in der Vergangenheit nicht festgestellt. Die Fläche steht im Eigentum des Landes Berlin, welches diese an eine private GmbH verpachtet hat. Jede andere als eine Parkplatznutzung bedarf …
Zirkusaffe „Robby“ darf bleiben!
Zirkusaffe „Robby“ darf bleiben!
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… an eine für die Resozialisierung von Schimpansen spezialisierte Haltungseinrichtung rechtswidrig ist. Der Schimpansenhalter ist Zirkusbetreiber und zugleich Eigentümer und Halter des Schimpansen „Robby“. Der Schimpanse wurde …
Musizieren im Mehrfamilienwohnhaus
Musizieren im Mehrfamilienwohnhaus
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Der Beklagte ist Eigentümer und Bewohner des benachbarten Reihenhauses. Der Beklagte ist Berufsmusiker (Trompeter). Er übt im Erdgeschoss und in einem Probenraum im Dachgeschoss Trompete, nach eigenen Angaben maximal 180 Minuten am Tag …
Wenn Hitlers Glocken läuten
Wenn Hitlers Glocken läuten
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Pfalz im Eigentum der protestantischen Kirchengemeinde Herxheim am Berg. Die Glocke ist Eigentum der politischen Gemeinde Herxheim am Berg. Der Gemeinderat der Gemeinde Herxheim am Berg befasste sich in der Gemeinderatssitzung am 12 …
Die Abstimmung in der Eigentümerversammlung - welches Stimmrecht habe ich?
Die Abstimmung in der Eigentümerversammlung - welches Stimmrecht habe ich?
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… in der Eigentümerversammlung durch entsprechende Mehrheit überhaupt zustande kommt, hängt entscheidend vom Abstimmungsergebnis ab. Hierbei stellt sich die Frage, ob richtig abgestimmt wurde bzw. ob die Stimmverteilung der einzelne Eigentümer richtig …
Erschließungskosten – nicht für die Ewigkeit
Erschließungskosten – nicht für die Ewigkeit
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gegen Erschließungsbeitragsbescheide i. H. v. insgesamt mehr als 70 000 €. Er ist Eigentümer mehrerer Grundstücke in einem Gewerbegebiet. Das abgerechnete Teilstück der Straße, an dem diese liegen, wurde bereits 1986 vierspurig erbaut …
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Das bedeutet: Jeder Ehegatte hat und behält sein Eigentum für sich. Scheiden sich die Ehepartner allerdings, besteht ein Anspruch auf Ausgleich des erwirtschafteten Zugewinns: Hat ein Ehepartner während der Ehe weniger Vermögen erwirtschaftet …