185 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Der Umlageschlüssel im Wohnungseigentumsrecht bzgl. Betriebskosten/Jahresabrechnung
Der Umlageschlüssel im Wohnungseigentumsrecht bzgl. Betriebskosten/Jahresabrechnung
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Jedes Jahr stellen sich viele Eigentümer im Zuge der Wohnungseigentümergemeinschaft die Frage, ob die entsprechenden Betriebskosten der Wohnungseigentümergemeinschaft auch richtig umgelegt worden sind. Denn die entsprechenden Gesamtkosten …
Das nervende Glockengeläut
Das nervende Glockengeläut
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auf dem Grundstück des Gemeindehauses einen freistehenden, offenen Glockenturm. Dagegen wehrten sich nun Nachbarn, die Eigentümer eines unmittelbar angrenzenden Nachbargrundstückes sind und verlangen, die Lautstärke des Glockengeläuts so zu reduzieren …
821.000 € Finderlohn für Finder
821.000 € Finderlohn für Finder
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die Entschädigung des Landwirts für sein hälftiges Eigentum an dem Fund, dass er nach der damaligen Rechtsgrundlage (Hadrianische Teilung) an dem Fundobjekt erworben hatte. Der Kläger bemisst den Wert seines Anteils auf der Grundlage …
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… des gemeinschaftlichen Eigentums durch Beschlussfassungen entschieden wird. Bei besonderer Dringlichkeit kann jedoch auch eine sog. außerordentliche Versammlung einberufen werden. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wie schnell und durch wen …
Insolvenzverfahren über P&R Gesellschaften eröffnet: Was Anleger jetzt beachten müssen
Insolvenzverfahren über P&R Gesellschaften eröffnet: Was Anleger jetzt beachten müssen
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… der sich explizit ein Eigentumszertifikat hat ausstellen lassen – habe wirksam Eigentum an den von ihm erworbenen Containern erlangt. Wir raten Anlegern, die Eigentumsansprüche geltend machen möchten, dies zunächst sorgfältig rechtlich zu prüfen. Teils …
Gemeinde muss Kosten für Fundtier selbst tragen
Gemeinde muss Kosten für Fundtier selbst tragen
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die Aufgabe des Eigentums durch Besitzaufgabe (Dereliktion, § 959 BGB) gegen das Verbot verstößt, ein in menschlicher Obhut gehaltenes Tier auszusetzen, um sich seiner zu entledigen (§ 3 Nr. 3 TierSchG). Die Folge für eine Gemeinde …
Falschparker muss bei Behinderung der Straßenbahn die Kosten des Bahnersatzverkehrs (Taxi) zahlen
Falschparker muss bei Behinderung der Straßenbahn die Kosten des Bahnersatzverkehrs (Taxi) zahlen
| 04.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… bestimmungsgemäß nutzen, was in diesem Fall einem vollständigen Entzug der Nutzungsmöglichkeit gleichkam. Das Amtsgericht Frankfurt am Main stellt zutreffend fest, dass das Eigentum im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB auch verletzt …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… die von den Eheleuten während der Ehe angeschafft und gemeinsam genutzt wurden. Stehen einzelne Gegenstände im alleinigen Eigentum eines Ehegatten und kann dies auch nachgewiesen werden, werden sie nicht zum aufzuteilenden Hausrat gezählt …
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sich eine gemeinsame Familienbasis zu schaffen. Eigentum und im schlimmeren Fall sogar Kinder sind bereits vorhanden, sodass die Scheidung nicht so einfach über die Bühne gebracht werden kann. Die emotionale Last kann sicherlich nicht so leicht …
Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dem Eigentümer die Wohnungsnutzung zuweisen. In seltenen Ausnahmefällen kann jedoch auch der Ehegatte, dem die Wohnung nicht gehört, weiterhin dort verbleiben. Daran ist etwa in solchen Situationen zu denken, in denen der andere Teil für …
10 Fragen, 10 Antwortden: Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
10 Fragen, 10 Antwortden: Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… in dem Alternativobjekt ohne wesentliche Abstriche befriedigt werden kann. Dabei muss die Alternativwohnung im konkreten Einzelfall nach Größe, Lage und Zuschnitt geeignet sein, die vom Eigentümer bestimmten Funktionen zu erfüllen. Liegen …
Urteil BGH zur Nutzung/Zweckbestimmung – Wohnungsüberlassung an Flüchtlinge/Asylbewerber
Urteil BGH zur Nutzung/Zweckbestimmung – Wohnungsüberlassung an Flüchtlinge/Asylbewerber
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… auch im sogenannten Wohnungseigentum erfolgen. Zum Fall Vorliegend hatte der Bundesgerichtshof den Streit zwischen zwei Eigentümern einer Eigentümergemeinschaft zu entscheiden, bei denen die beiden Parteien unterschiedlicher Auffassung über …
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… werden) lebt, kann kein Eigentum des Partners erlangen, das diesem bereits vor der Schließung des Ehe gehörte. Grundsätzlich wird bei einer Scheidung nur das innerhalb der Ehe erwirtschaftete Vermögen unter beiden Ehepartnern gerecht …
Energieausweis für Vermietung/Verpachtung
Energieausweis für Vermietung/Verpachtung
| 20.12.2017 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
… sich nach der Gebäudeart und dem Baujahr. - Eigentümer von Gebäuden mit mehr als 4 Wohnungen haben ein unbefristetes Wahlrecht zwischen den beiden Varianten - Eigentümer von Einfamilienhäusern oder Gebäuden mit 2, 3 oder 4 Wohnungen, für …
Vorpachtrecht-Klausel unwirksam
Vorpachtrecht-Klausel unwirksam
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wird, ohne dass der Inhalt dieses Rechts näher ausgestaltet wird, wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot unwirksam ist. Im konkreten Fall war ein Mann Eigentümer mehrerer Grundstücke. Mit Landpachtvertrag verpachtete er dieses Grundstück …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Tathandlung
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Tathandlung
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
… maßgeblichen Entscheidungen selbst und kann auch auf die Konten der GmbH Zugriff nehmen und der Geschäftsführer ist ihm gegenüber faktisch weisungsgebunden. Dann ist B wirtschaftlich als Eigentümer der GmbH anzusehen. Ggfs. erfolgte unangemessene …
Wem steht die Wohnung nach der Trennung zu?
Wem steht die Wohnung nach der Trennung zu?
| 15.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… aus der gemeinsamen Wohnung aus, möchte später aber wieder einziehen. Wenn seit dem Auszug mehr als sechs Monate vergangen sind, hat er darauf aber grundsätzlich keinen Anspruch mehr. Allein das Eigentum eines Ehepartners an der Ehewohnung …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Nach der Heirat gehört beiden Ehegatten alles zur Hälfte Falsch. Eigentum und Vermögen, welches einem Ehegatten vor der Ehe allein gehört hat, bleibt auch nach der Hochzeit in dessen Alleineigentum. Auch innerhalb der Ehe verwaltet …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… kann es zur Versteigerung der Immobilie kommen - dann müssen beide ausziehen. Zieht ein Partner nachträglich ein und hilft womöglich beim Abtragen des Kredits mit, ohne in das Grundbuch als Eigentümer eingetragen zu werden …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Unternehmerehen an, bei denen ein Ehegatte das Eigentum an einem Unternehmen mit in die Ehe bringt, welches im Falle der Scheidung auf jeden Fall bei dem betreffenden Ehegatten verbleiben und nicht mit in die Berechnung des Zugewinns fallen …
Diesel-Fahrverbot in deutschen Großstädten
Diesel-Fahrverbot in deutschen Großstädten
| 29.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Wohnbevölkerung in der Umweltzone Stuttgart höher zu gewichten ist, als die dagegen abzuwägenden Rechtsgüter (Eigentum und allgemeine Handlungsfreiheit) der von dem Verkehrsverbot betroffenen Kraftfahrzeugeigentümer. Nach dem Gericht reicht …
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
| 20.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… die Anleger nur Goldzertifikate, was nicht dem Eigentum an dem Gold gleichkomme. Da von einem Anlageberater allgemeine Grundkenntnisse des Rechts verlangt werden könnten, hätte der Berater die Unrichtigkeit der dargestellten …
Bauer haftet für verseuchtes Pferdefutter
Bauer haftet für verseuchtes Pferdefutter
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dem Eigentümer des Pferdes gegenüber verschuldensunabhängig haften kann. Im Rechtsstreit hat ein Pferdehalter ein Pferd im Pferdepensionsbetrieb eines Landwirtes eingestellt. Vereinbarungsgemäß versorgte der Landwirt das Pferd und fütterte es u.a …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… von Rechtspositionen: Vertragsbeziehungen z. B. zu Host-, Access- oder E-Mail-Account-Providern, Anbietern sozialer Netzwerke oder anderer Angebote im Internet, das Eigentum an Hardware, Rechte an Websites und Domains, Urheberrechte …