185 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
Keep Calm and Stay at Home – Mit juristischen Tipps in Zeiten der Corona-Krise Ruhe bewahren
| 31.03.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
… ist es wichtig auch in Krisenzeiten innere Ruhe zu bewahren und dem altbekannten Slogan zu folgen: Keep calm and … Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gilt Folgendes zu beachten: Miete: Sowohl private als auch gewerbliche Mieter sind aktuell …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… eine Ansteckung für ihn lebensgefährlich sein kann. 2. Mietrecht Oder im Mietrecht, wo man überlegen muss, ob die eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten von Ladenlokalen dem Mieter möglicherweise das Recht geben, die Miete zu mindern (Stichwort …
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… wird. Die mit der Covid-19-Pandemie einhergehenden Einkommenseinbußen werden bei vielen gewerblichen Mietern, insbesondere im Bereich des Einzelhandels, der Gastronomie und des Hotelgewerbes, dazu führen, dass Mieten jedenfalls vorrübergehend nicht oder nur …
Soforthilfe Corona – falsche Angaben führen zu Strafbarkeit wegen Betrugs und Subventionsbetrug
Soforthilfe Corona – falsche Angaben führen zu Strafbarkeit wegen Betrugs und Subventionsbetrug
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
… fortlaufende Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem fortlaufenden erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pachten …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… ein Mieter die Miete im Zeitraum vom 01.04. bis 30.06.2020 nicht leistet. Voraussetzung ist aber auch hier, dass Ursache dafür die Corona-Krise ist. Der Mieter muss dies glaubhaft machen. Aus anderen Gründen darf der Vermieter auch weiterhin …
P&R – Münchner Bank eG droht Verurteilung wegen fehlerhafter Beratung
P&R – Münchner Bank eG droht Verurteilung wegen fehlerhafter Beratung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Sarah Mahler
… dem Kläger nicht nur sein investiertes Kapital abzüglich der erhaltenen Mieten zurückzahlen, sondern ihn auch noch vor etwaigen Mietrückforderungen durch den Insolvenzverwalter freistellen. Jetzt handeln! Die mündliche Verhandlung …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… dürfen, wenn der Mieter die Mieten zwischen dem 01.04. und dem 30.09.2020 nicht zahlt wegen der Covid-19-Pandemie. Den Kündigungsschutz behält der Mieter vorerst bis 30.09.2022. Von der Corona-Krise betroffenen Mietern ist damit zunächst mal …
Die Verpflichtung zu Miet-/Pachtzahlung bei Betriebsschließung in Zeiten von Corona
Die Verpflichtung zu Miet-/Pachtzahlung bei Betriebsschließung in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… zu großen Umsatzeinbußen und wirft die Frage auf, welche Auswirkungen dieses behördliche (Teil-)Verbot auf die Pflicht zur Miet- bzw. Pachtzahlungen hat. I. Grundsätzliche Risikoverteilung beim Mietvertrag Hauptpflicht des Mieters
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… der Ärzte, Physiotherapeuten, Apotheker, Architekten etc. Zahlungsansprüche aus Miet- und Pachtverträgen (z. B. Miet- und Pachtzinsen einschließlich der Nebenkosten) Rückzahlungsansprüche des Mieters nach Vertragsende (Kaution) Mängelansprüche …
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
| 22.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… eines Zweitschlüssels, von dessen Existenz der Mieter nichts weiß, stellt hierbei ebenfalls einen Fall von § 123 StGB dar. Mitbewohner in Wohngemeinschaften teilen sich das Hausrecht. Geschäftsraum im Sinne des Hausfriedensbruchs …
LfD Berlin: DSGVO-Bußgeld in Millionenhöhe wegen unzulässiger Speicherung personenbezogener Daten
LfD Berlin: DSGVO-Bußgeld in Millionenhöhe wegen unzulässiger Speicherung personenbezogener Daten
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die nicht erfolgte Löschung personenbezogener Daten von Mieterinnen und Mietern kommt die Deutsche Wohnen SE nun teuer zu stehen. Wegen hiermit verbundener Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde gegen das Unternehmen …
Alkohol und E-Scooter – erste Erfahrungen
Alkohol und E-Scooter – erste Erfahrungen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Seit ca. Mitte Juni 2019 stehen in verschiedenen Großstädten, u. a. auch in München E-Scooter zum Ausleihen bereit. Nachdem immer mehr Anbieter auf den Markt drängen, scheint das Angebot angenommen zu werden. Immer noch nicht alle Mieter
Schenkungsteuer kann auch bei entgeltlichen Verträgen anfallen – Tipps zur Steuervermeidung
Schenkungsteuer kann auch bei entgeltlichen Verträgen anfallen – Tipps zur Steuervermeidung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… als Gegenleistung ein Wohnrecht in einer Wohnung des Anwesens und Pflege- und Verköstigungsverpflichtungen erhielt. Die Miete für eine andere Wohnung sollte dem Onkel bis zum Tod der Mieterin ebenso noch zustehen. Der überlassende Onkel verstarb …
Die Versammlungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
Die Versammlungsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… ist. Unzulässig ist das Fordern von Geldzahlungen für die Durchführung der Versammlung, sei es nun als „Miete“ für den öffentlichen Platz, als Verwaltungsgebühr oder als Kostenbeteiligung für den Polizeieinsatz.
Die Unverletzlichkeit der Wohnung in der Verfassungsbeschwerde
Die Unverletzlichkeit der Wohnung in der Verfassungsbeschwerde
| 31.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… von den Eigentumsverhältnissen – geschützt ist insbesondere der Mieter oder der Untermieter, nicht dagegen jedoch der mittelbare Besitzer, wie der Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Auch indirekte Eingriffe umfasst Dem Schutzzweck des Art. 13 GG …
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Räumungsklage
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Räumungsklage
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Schwarzer
… einer Räumungsklage ist eine wirksame Kündigung des Mietverhältnisses entscheidend. Eine wirksame Kündigung setzt voraus, dass bei einer Mehrheit von Parteien, also bei mehreren Vermietern und/oder Mietern, die Kündigung von allen …
Zweckentfremdung der Zweitwohnung in München: Leerstand & Airbnb
Zweckentfremdung der Zweitwohnung in München: Leerstand & Airbnb
| 16.09.2019 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… der Zweitwohnung als Ferienwohnung für einen längeren Zeitraum als acht (8) Wochen im Kalenderjahr als Zweckentfremdung geahndet wird. Ich berate Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Wohnung als Ferienwohnung zu nutzen und unterstütze Sie bei der Korrespondenz mit Behörden, Vermietern, Mietern, Hausverwaltungen und Wohnungseigentumsgemeinschaften.
Wann bekomme ich Schmerzensgeld?
Wann bekomme ich Schmerzensgeld?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… Auch wenn der Eigentümer des Grundstücks die Verkehrssicherungspflicht auf Dritte wie zum Beispiel Mieter oder Streuunternehmen abgibt, verbleiben noch Kontrollpflichten beim Eigentümer, selbst wenn er ganz woanders wohnt und daher keine …
Gesellschaft bürgerlichen Rechts und Eigenbedarfskündigung
Gesellschaft bürgerlichen Rechts und Eigenbedarfskündigung
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… ausgeschlossen, wenn der Mieter nicht mit einem Eigenbedarf hätte rechnen müssen. Falls Sie im Einzelfall eine Beratung oder Unterstützung bei Ihre Eigenbedarfskündigung im Rahmen einer GbR benötigen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail.
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… und die Miterben nicht, spricht nichts gegen die weitere Nutzung. In diesem Fall entsteht auch nicht kraft Gesetzes ein Mietverhältnis zwischen dem Nutzer und den Miterben. Der Nutzer ist somit zur Zahlung einer Miete nicht verpflichtet …
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Macht über eine Sache ausübt, auch wenn sie ihm nicht gehört, so ist der Mieter bspw. Besitzer der Wohnung. Auch der bloße Besitz einer Sache ist vom Eigentumsgrundrecht geschützt. BVerfGE 53, 257 = 1 BvL 17/77, 7, 9, 14, 15, 16, 37, 64, 74 …
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
E-Scooter und Alkohol: Anwalt klärt auf
| 01.07.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Seit kurzer Zeit sind E-Scooter nun auch in Deutschland zugelassen. Schon stehen viele Sharing-Anbieter bereit, welche E-Scooter mittels App innerhalb von Sekunden an Nutzer vermieten. Eine solche Miete per App auf dem Handy …
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
Nachbesserung der Mietpreisbremse – was müssen Vermieter und Mieter jetzt tun?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… wird, sich leichter gegen Mieterhöhungen und zu hohe Mieten zu wehren. Welche Änderungen kommen auf Neuabschlüsse und Bestandsverträge zu? Was sich nicht geändert hat, ist das grundsätzliche System, wie die Mietpreisbremse wirken …
AG München verurteilt Anschlussinhaber in P2P-Verfahren: EUR 500,00 Schadenersatz für Serienfolge
AG München verurteilt Anschlussinhaber in P2P-Verfahren: EUR 500,00 Schadenersatz für Serienfolge
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… bezichtigten Mieter konkret zur Internetnutzung während des streitgegenständlichen Zeitpunktes zu befragen.“ Da der Beklagte die von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast vorliegend nicht erfüllt hat, galt …