185 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… dann auch ein Profi drüber, der dafür haftet, wenn er etwas Wichtiges übersieht. 5. Mietrecht Das gesetzliche Mietrecht ist sehr mieterfreundlich. Jede vertragliche Abweichung vom gesetzlichen Leitbild benachteiligt in der Regel den Mieter
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… Mietverhältnisse Wenn der Verstorbene Mieter einer Wohnung war, so treten die Erben automatisch vollumfänglich in das Mietverhältnis ein. Die Erben und auch der Vermieter haben jedoch ein Sonderkündigungsrecht, welches binnen einer Monatsfrist …
Abrechnung Corona-Tests, Plausibilitätsprüfung, vertieftes Prüfverfahren, Abrechnungsbetrug, Teststelle, Testzentrum
Abrechnung Corona-Tests, Plausibilitätsprüfung, vertieftes Prüfverfahren, Abrechnungsbetrug, Teststelle, Testzentrum
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.
… Das Ausbleiben der Vergütung und der Erstattung verauslagter Sachkosten für „unbestimmte Zeit“ kann den Leistungserbringer (insbesondere Testzentren bzw. Teststellen wegen weiterlaufender Betriebskosten wie Miet- und Personalkosten …
Indexmiete, Strom und Nebenkosten - Au weia, das wird deia!
Indexmiete, Strom und Nebenkosten - Au weia, das wird deia!
| 13.01.2023 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Verträge mit Indexmieten waren vor 2022 in den meisten Wohngebieten vorteilhafter. In München stiegen die Mieten gemäß Mietspiegel um ca. 1,5 bis 1,8 % pro Jahr, die Indexmieten teilweise nur um 0,5 %. Nun hat sich das Blatt gewendet …
Warnung vor Mediensuche 24 Rechnung aus Mainz und Vertragsfalle
Warnung vor Mediensuche 24 Rechnung aus Mainz und Vertragsfalle
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Straße 2A, 55130 Mainz . Dort wird man jedoch keine Mitarbeiter in der Mediensuche 24 antreffen, da sich unter dieser Adresse ein Virtual Office befindet. Man kann dort also Briefkästen und einen Service mieten, der Post einscannt …
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
Homeoffice oder gewerblichen Nutzung der Wohnung: Kündigung durch den Vermieter möglich?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Nicht selten kommt es vor, dass die eigene Mietwohnung für berufliche oder gewerbliche Zwecke genutzt wird. Bevor eine derartige Nutzung erfolgt, sollte der Mieter zumindest darüber nachdenken, ob die konkret ausgeübte Tätigkeit …
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… zu entscheidenden Fall leben die beiden Ehegatten zunächst gemeinsam in einer Wohnung zur Miete. Beide Ehegatten hatten jeweils den Mietvertrag mitunterzeichnet und waren daher Vertragsparteien dieses Mietvertrags. Nach der Trennung der beiden, setzte …
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
Erweiterter Selbstbehalt bei steigenden Heizkosten im Unterhaltsrecht
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
Unterhaltspflichtige werden angesichts der steigenden Miet- und Mietnebenkosten zukünftig mehr als bisher prüfen müssen, ob bei Ihnen die Grenze des sog. Selbstbehaltes erreicht wird. In den letzten Jahren wurden immer wieder …
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… kann man erben? Grundsätzlich sind alle Schulden Teil der Erbschaft. Woher diese Schulden stammen, ist irrelevant. Deswegen erbt man beispielsweise Schulden aus Verträgen (nicht bezahlte Rechnungen, Miete etc.) genauso wie z.B …
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
Amtsgericht München zur Mietpreisbremse: Rückzahlung überhöhter Miete durch Vermieter
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Mit Urteil des Amtsgerichts München vom 23.06.2021 – Az. 453 C 22593/20 wurden zwei Vermieter verurteilt eine überhöhte Miete zurückzuzahlen. Der Rückzahlungsbetrag betrug in diesem Fall 3.295,44 Euro; zudem wurde die Miete zukünftig …
Immobilienerwerb in Florida
Immobilienerwerb in Florida
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… gegenüber seinen Mietern im Auge haben. Wenn da ein Mieter zu Schaden kommt, kann der Eigentümer und Vermieter sehr schnell mit sehr hohen Schadensersatzforderungen konfrontiert sein. Aus diesem Grunde – sowie aus steuerlichen …
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
Kündigung durch Vermieter: Rechtliche „Stolpersteine“ bei der Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… motivieren kann. Der Mieter wird in aller Regel hierdurch jedoch vor einer unerwarteten Situation gestellt und mit neuen Problemen sowie Gefahren der Wohnungslosigkeit konfrontiert. Insbesondere in Großstädten wie München, Hamburg, Frankfurt …
Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten
Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… den Mieter als die regelmäßig schwächere Partei schützen und Waffengleichheit zwischen Mieter und Vermieter herstellen. Nicht immer wird damit das Gesetz den Interessen des Vermieters gerecht. Selbst dann nicht, wenn der Vermieter für …
Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der Ukraine-Krise - Beitragsreihe Teil 2
Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der Ukraine-Krise - Beitragsreihe Teil 2
28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… der nachfragenden Unternehmen die Ausweitung der Lagerflächen durch den Abschluss neuer Mietverträge eignet. Dabei sind jedoch Klauseln einzuführen, die es Ihnen als Mieter ermöglichen, auf die jeweiligen besonderen Umstände reagieren zu können …
AG Ludwigsburg und AG Bremen: Coronabedingte Schließung von Fitnessstudios führt zu keiner Vertragsverlängerung
AG Ludwigsburg und AG Bremen: Coronabedingte Schließung von Fitnessstudios führt zu keiner Vertragsverlängerung
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
… Rechtsanwalt Felix Kushnir ist bundesweit tätig und hat sich auf das Zivil-/Miet- und Wirtschaftsrecht spezialisiert. Weitere Informationen und Kontaktdaten: www.fk-kanzlei.de
Das
Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… in ihrer Zweitwohnungsteuersatzung feste Tarife für die Zweitwohnungssteuer vor. Man musste nicht – wie meist – einen bestimmten Prozentsatz der Miete zahlen, sondern feste Beträge, die sich an der Miethöhe orientierten, aber bei hohen Mieten
Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der Ukraine-Krise - Beitragsreihe Teil 1
Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der Ukraine-Krise - Beitragsreihe Teil 1
28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… weiter. Bei sog. Spannungsklauseln erhöht sich der Preis ebenfalls automatisch dadurch, dass der Preis an einen Index gebunden ist. Typischerweise finden sich diese in Miet- oder Pachtverträgen und seltener in Liefer- oder Dienstverträgen …
Insolvenzanfechtung durch Insolvenzverwalter der P&R-Container-Gruppe
Insolvenzanfechtung durch Insolvenzverwalter der P&R-Container-Gruppe
| 26.03.2022 von Rechtsanwalt Frank Wegmann
… Landgericht Karlsruhe, Landgericht Bochum, Landgericht Stuttgart, Landgericht München, Landgericht Saarbrücken. Der jeweilige Insolvenzverwalter macht geltend, dass die beklagten Anleger Rückkaufpreise und Mieten aufgrund eines angeblichen …
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… und eine Miete, die sich nach den Eigentumsverhältnissen richtet, festzusetzen, § 1568a Abs. 5 BGB. Begehrt hingegen ein Ehegatte die Wohnungszuweisung einer Wohnung bzw. eines Hauses, welche bzw. welches im Alleineigentum des anderen Ehegatten steht …
Eigentum an einer Freifeld-Photovoltaikanlage
Eigentum an einer Freifeld-Photovoltaikanlage
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… Zweck mit dem Grund und Boden verbunden sind. Nach Ansicht des BGH (Entscheidung vom 22.10.2021) ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage jedenfalls dann nur zu einem vorübergehenden Zweck mit dem Grundstück verbunden, wenn ein Mieter
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… als der Bundesgerichtshof – der Auffassung, dass ein vorübergehender Zweck bei Mieter- oder Pächtereinbauten nur dann vorliegt, wenn deren Nutzungsdauer kürzer ist als die bei Vertragsabschluss in Aussicht genommene Miet- bzw. Pachtdauer. D.h …
SCHMERZENSGELD BEI UNVERSCHULDETER KARDINALPFLICHTVERLETZUNG
SCHMERZENSGELD BEI UNVERSCHULDETER KARDINALPFLICHTVERLETZUNG
08.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… einer solch wesentlichen Pflicht würde die Mieter unangemessen benachteiligen. Ein Mieter müsse darauf vertrauen können, dass das angemietete Fahrzeug verkehrstüchtig sei. Er dürfe auch davon ausgehen, dass keine Mängel vorliegen …
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… die umbaulärmbedingte Minderung der Miete für jeweils unter einem Jahr liegende Zeiträume vereinbart. Fraglich war, ob diese Abrede dem Schriftformerfordernis des §550 BGB unterliegt. Hintergrund der Entscheidung Befristete Mietverträge, die länger …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… aber umstritten, ob der Erwerber eines Erbanteils oder die verbleibenden Erben gegenüber dem bisherigen Mieter einer Immobilie das Kündigungsrecht alleine ausüben darf oder ob er noch die Zustimmung des bisherigen Miteigentümers benötigt. Weist …