419 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Anzeige wegen Betrug oder Geldwäsche nach Kreditaufnahme - was tun?
Anzeige wegen Betrug oder Geldwäsche nach Kreditaufnahme - was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
In mehreren Fällen kamen Mandanten zu uns, die sich aus heiterem Himmel mit einer Anzeige wegen Warenbetrugs bzw. Geldwäsche konfrontiert sahen. Wie sich herausstellte, waren beide Opfer einer neuartigen Betrugsmasche geworden: Betrüger …
Abmahnung Kilian Lenard / Martin Ismail oder Digikoros Nikolaos Kairis RAAG-Kanzlei / Wang Yu wegen Google Fonts
Abmahnung Kilian Lenard / Martin Ismail oder Digikoros Nikolaos Kairis RAAG-Kanzlei / Wang Yu wegen Google Fonts
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… unmittelbar von Google bereitgestellt. Hierfür übermittelt der Betreiber der Website die IP-Adresse des Besuchers an Google. Da die IP-Adresse als personenbezogenes Datum gilt, ist dies nicht ohne Weiteres zulässig – und wegen der Verfügbarkeit …
Betrunken auf dem E-Bike erwischt – Was droht?
Betrunken auf dem E-Bike erwischt – Was droht?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… sondern aus Angst vor Polizeikontrollen. Daher schwingen Sie sich lieber auf Ihr E-Bike, und radeln nachhause. Immer wieder kommen Mandanten zu uns, die eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bekommen haben, weil sie alkoholisiert …
Fahrerflucht auf dem Parkplatz oder im Parkhaus?
Fahrerflucht auf dem Parkplatz oder im Parkhaus?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… erst nach 24 Stunden strafbar ist Was man tun sollte, wenn man eine Anzeige wegen Fahrerflucht bekommen hat Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns einfach per WhatsApp an. Wann begeht man Fahrerflucht? Der Tatbestand des „Unerlaubten …
Fahrerflucht mit dem E-Roller
Fahrerflucht mit dem E-Roller
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… dass sie sich damit zusätzlich wegen Unfallflucht strafbar machen. Im folgenden Rechtstipp erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Unfall und Fahrerflucht im Zusammenhang mit E-Rollern wissen müssen. Wir beantworten darin folgenden Fragen …
Beim Sprayen erwischt – Sind Graffiti strafbar?
Beim Sprayen erwischt – Sind Graffiti strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… sich, sofern die Farbe nicht beim nächsten Regenguss restlos verschwindet, nun wegen Sachbeschädigung strafbar. Gegen welche Gesetze verstößt das Sprayen von Graffiti außerdem? Abgesehen von Sachbeschädigung gemäß § 303 II StGB können noch …
Ident-Verfahren getestet – Vorwurf Geldwäsche:
Ident-Verfahren getestet – Vorwurf Geldwäsche:
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… bei einer Bank eröffnet? Ihnen ist danach, da der versprochene Lohn nicht gekommen ist, mulmig geworden, oder – schlimmer noch – Sie haben aus heiterem Himmel eine Anzeige wegen Geldwäsche erhalten? Vorsicht! Der Ident-Verfahren-Tester ist eine beliebte …
Auf Festival mit Betäubungsmitteln erwischt – Was nun?
Auf Festival mit Betäubungsmitteln erwischt – Was nun?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Sie waren mit Freunden auf einem Festival, und dort wurden, etwa im Rahmen einer polizeilichen Durchsuchung, Drogen in ihrem Besitz gefunden? Sie erwarten, oder haben bereits eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das BtMG? Im folgenden …
Sind „Sticker“ in Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Telegram mit kinderpornografischem Inhalt strafbar?
Sind „Sticker“ in Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Telegram mit kinderpornografischem Inhalt strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… strafbar? Tipps zum Umgang mit Messenger-Diensten, Gruppenchats & Co. Was tun, wenn gegen Sie wegen des Besitzes kinderpornografischer Inhalte ermittelt wird? - Einen erfahrenen Fachanwalt für Strafrecht kontaktieren! Bei weiteren Fragen …
Ist es nach § 176a StGB strafbar mit Minderjährigen zu schreiben?
Ist es nach § 176a StGB strafbar mit Minderjährigen zu schreiben?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Strafbarkeit des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB zunächst weg. Sobald die betreffende Person unter 14 Jahre alt sein sollte und somit als Kind gilt, greift jedoch umgehend § 176 StGB und ist dementsprechend strafrechtlich …
Cybergrooming – sexueller Missbrauch über Chat & Messenger nach § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB
Cybergrooming – sexueller Missbrauch über Chat & Messenger nach § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… ein Ermittlungsverfahren wegen Cybergrooming ist die Kontrolle der Chatverläufe durch Erziehungsberechtigte und einer anschließenden Anzeige. Mittlerweile wird aber auch immer öfter durch die Behörden verdeckt in solchen Chats ermittelt …
Arbeitsrecht – Wann ist eine sachgrundlose Befristung bei früher Beschäftigung (wieder) möglich?
Arbeitsrecht – Wann ist eine sachgrundlose Befristung bei früher Beschäftigung (wieder) möglich?
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… hat das Bundesverfassungsgericht diese Rechtsfortbildung des BAG daher als unzulässig verworfen. Gänzlich untersagt hat das Bundesverfassungsgericht spätere sachgrundlos befristete Arbeitsverhältnisse aber nicht. Im Wege einer sog …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: fristlose Kündigung bei gefälschten Impfnachweisen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: fristlose Kündigung bei gefälschten Impfnachweisen
| 08.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… einen Impf- oder Genesenennachweis vorzulegen. Andernfalls drohen ihnen Tätigkeits- bzw. Beschäftigungsverbote. Bei dem einen oder anderen Fall führte das dazu, dass auf dem schnellen Weg über das Internet unzureichende Nachweise besorgt …
UDI-Immo Sprint Festzins II Nachrangdarlehen: LG Bonn bewertet Nachrangklausel als unwirksam
UDI-Immo Sprint Festzins II Nachrangdarlehen: LG Bonn bewertet Nachrangklausel als unwirksam
| 02.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Heike Langbein
… von Basiszinssatz + 3 Prozentpunkten zahlen muss. UDI vertrat die Auffassung, sie bräuchten wegen der vereinbarten Nachrangabrede nicht zu zahlen. Das ließ das LG Bonn nicht gelten. Denn die Nachrangabrede ist nach Ansicht des LG Bonn unwirksam …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… die älteren Heimbewohner als zu hoch einschätzte. Der betroffene Wohnbereichsleiter und die betroffene Pflegefachkraft wollten die Freistellung nicht hinnehmen und machten im Wege der einstweiligen Verfügung gerichtlich die Weiterbeschäftigung …
NFT - Diese rechtlichen Fallen lauern
NFT - Diese rechtlichen Fallen lauern
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
… diese kann einer Urheberrechtsverletzung im Weg stehen. Der Grat ist jedoch schmal. Die Überprüfung ob ein NFT geschützte Inhalte rechtswidrig verwendet, ist oft nur sehr schwer möglich. In verdächtigen Fällen wie der Verwendung von Markenlogos- und Designs …
Kündigung - Schriftform!
Kündigung - Schriftform!
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… das Schriftformerfordernis nicht. Dies müssen beide Parteien, also Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten. Denn auch die Kündigung des Arbeitnehmers bedarf der Schriftform und darf nicht auf anderem Weg dem Arbeitgeber übermittelt werden. Will …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Freistellungen ab 16.3.2022 unzulässig!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Freistellungen ab 16.3.2022 unzulässig!
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… oder Unternehmen. Dies bedeutet, dass Personen, die sich beim Ablauf der Frist, also am 16.03.2022, im Mutterschutz, Elternzeit oder in vollständiger Freistellung wegen Pflegezeit befinden oder einem Beschäftigungsverbot (bei Schwangerschaft …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… erfolgen. Darf der Arbeitnehmer wegen eines Beschäftigungsverbots nicht beschäftigt werden, rechtfertigt dies keine Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen. Denn die Unmöglichkeit der Beschäftigung besteht allein wegen des verhängten …
Beschlagnahme von Kryptowährungen - Abzug der Kryptowährungen auf beschlagnahmten Wallets strafbar? - Teil2
Beschlagnahme von Kryptowährungen - Abzug der Kryptowährungen auf beschlagnahmten Wallets strafbar? - Teil2
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Nimmt ein Dritter die Transaktion vor, kommt es primär darauf an, ob dieser an der Vortat beteiligt war. Ist dies der Fall, dürfte eine Strafbarkeit wegen Strafvereitelung und Begünstigung regelmäßig ausscheiden, da die Begehung …
Arglistigen Täuschung beim Unternehmensverkauf - OLG München 23 U 5742/19
Arglistigen Täuschung beim Unternehmensverkauf - OLG München 23 U 5742/19
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stephan Arens
… die Voraussetzungen einer Anfechtung eines Kaufvertrags über eine Gesellschaft wegen arglistiger Täuschung des Verkäufers aufgezeigt. Das Gericht bejahte sowohl eine Täuschung durch Vorspiegelung und/oder Entstellung von Tatsachen …
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy (FCA Italy S.p.A.)
Fiat Abgasskandal – weiterer Erfolg – Kanzlei mit Urteilen gegen Fiat Italy (FCA Italy S.p.A.)
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
… und hat die Herstellerin des Motors FCA Italy S.p.A. zur Zahlung von Schadensersatz wegen vorsätzlich sittenwidriger Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen veruteilt. Der Kläger ist Eigentümer eines Wohnmobils des Typs Fiat Ducato …
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… erfolglos. Worum geht es: § 9 des Bundesurlaubsgesetztes sieht vor, dass Urlaubstage nachgewährt werden müssen, wenn der Urlaub wegen durch ärztliches Attest nachgewiesener eigener Arbeitsunfähigkeit nicht verwirklicht werden …
Beschlagnahme von Kryptowährungen - Abzug der Kryptowährungen auf beschlagnahmten Wallets strafbar? - Teil 1
Beschlagnahme von Kryptowährungen - Abzug der Kryptowährungen auf beschlagnahmten Wallets strafbar? - Teil 1
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… zugeordneten Bitcoins endgültig von Dritten auf andere Adressen transferiert wurden. Die Staatsanwaltschaft kündigte daraufhin die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen der „unberechtigten Zugriffe Dritter“ an. Hier stellt …