274 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Spanien: Gründung einer spanischen GmbH gemäß Mustersatzung
Spanien: Gründung einer spanischen GmbH gemäß Mustersatzung
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Die spanische sociedad de responsabilidad limitada ähnelt – trotz aller Unterschiede – im Grundsatz der deutschen GmbH. Zwecks Förderung des Wirtschaftslebens gibt es in Spanien die Möglichkeit, eine solche sociedad de responsabilidad …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1 . Grundsätzliches zum Ausstieg oder der Beendigung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse Eine pauschaldotierte Unterstützungskasse kann sowohl für dafür geeignete Unternehmen als auch für Arbeitnehmer erhebliche …
LIEB-Tipps Arbeitsrecht: Über den Betriebsrat
LIEB-Tipps Arbeitsrecht: Über den Betriebsrat
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Ich erinnere mich noch genau, wann ich das erste Mal als junger Anwalt mit einem Betriebsrat zu tun hatte: ein guter Mandant hatte ein Unternehmen für seine Gruppe dazugekauft, das einen Betriebsrat hatte. Und mein Mandant fragte mich, ob …
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Direktversicherung ist einer der fünf Durchführungswege für die betriebliche Altersversorgung und in vielen Unternehmen anzutreffen. Mit den immer stärker werdenden Problemen der Versicherungswirtschaft und der möglicherweise damit …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Kündigung – wie läuft es dann eigentlich vor dem Arbeitsgericht?
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Kündigung – wie läuft es dann eigentlich vor dem Arbeitsgericht?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Erhält man eine Kündigung, sollte man in 99,9 % der Fälle entweder selbst über die Rechtsantragsstelle oder über einen Anwalt Kündigungsschutzklage erheben. Das wissen die meisten. Die Klage muss innerhalb von 3 Wochen nach Zugang …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Quarantäne, Infektionsverdacht, Schul- und Betriebsschließung. Was zur Zeit bei uns auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht so passiert, hätte sich wohl keiner von uns "er-alp-träumen" können. Aber wie sieht es denn jetzt mit der Vergütung in …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Aufhebungsvertrag = Sperrzeit?
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Viele Arbeitnehmer befürchten, wenn sie einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, würden sie sofort eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kassieren. Diese Angst hat zwar einen wahren Kern, ist aber in der Regel unbegründet bzw. man kann einer …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer: Plötzlich angesetztes Personalgespräch
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Vielleicht schrillen ja schon die Alarmglocken – oftmals zu Recht! Erwartet man nicht gerade eine Beförderung und gab es im Vorfeld vielleicht schon Unstimmigkeiten zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber, werden Sie – im Büro angekommen – …
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer – Kündigung, was nun?
LIEB-Tipps für Arbeitnehmer – Kündigung, was nun?
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Wenn Sie eine Kündigung erhalten, haben Sie ab Erhalt eine dreiwöchige Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage. Sie sollten sich also zügig um einen Anwalt kümmern. Wenn Sie rechtschutzversichert sind, ist das ein „Selbstläufer“. Ggf. …
Arbeitsverhältnis kündigen – gar nicht so einfach
Arbeitsverhältnis kündigen – gar nicht so einfach
04.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf nach dem Gesetz der Schriftform. Dies bedeutet, es muss noch ein Blatt Papier beschrieben werden, versehen mit der Originalunterschrift des Arbeitgebers. Dieses Blatt Papier muss dann dem …
Sparkassen-Prämiensparen: KSR reicht für Mandanten Klagen ein
Sparkassen-Prämiensparen: KSR reicht für Mandanten Klagen ein
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Sparkassen haben in den vergangenen Monaten deutschlandweit Prämiensparverträge unter Berufung auf eine Entscheidung des BGH vom 14.05.2019 – XI ZR 345/18 – zehntausendfach gekündigt. Abhängig von dem jeweiligen Vertragsinhalt ist die …
AG Nürnberg: Kündigung der Prämiensparverträge mit vereinbarter 99-jähriger Laufzeit unwirksam
AG Nürnberg: Kündigung der Prämiensparverträge mit vereinbarter 99-jähriger Laufzeit unwirksam
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Bereits mit Urteil vom 21.11.2019, Az. 8 U 1770/18 , hatte das Oberlandesgericht (OLG) Dresden entschieden, dass Prämiensparverträge, in denen nach Umschreibung auf einen Erben im Vertragstext ausdrücklich eine Laufzeit von 99 Jahren …
Betriebsschließungsversicherung: Versicherer handeln bewusst vertragswidrig
Betriebsschließungsversicherung: Versicherer handeln bewusst vertragswidrig
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Als hätten Gastronomiebetriebe, Hotels und Einzelhändler nicht schon genügend Sorgen infolge der Corona-Krise, müssen sie sich nun auch noch mit Kündigungen der Versicherer ihrer Betriebsschließungsversicherungen auseinandersetzen. …
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ Zinsanpassungen, nicht verjährt
06.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
OLG Dresden: bei Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ sind angemessene Zinsanpassungen vorzunehmen, Anspruch auf Zinsgutschriften nicht verjährt Mit Urteil vom 22.04.2020, Az.: 5 MK 1/19 , hat das Oberlandesgericht (OLG) Dresden einer …
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Christian Fiehl, LL.M. Wircard AG: Pflichtverstöße und Schaden mit Ansage Keiner konnte es glauben und viele wissen es jetzt besser: Die Querelen um die Abschlussberichte des …
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AN hatte zu einem Bauvorhaben die Ausführung des Gewerks Heizung/Lüftung/Sanitär übernommen. Der AN verlangte in der Folge Sicherheit nach § 648a BGB vom AG. Für den Fall des Verstreichens der gesetzten Frist drohte er die Verweigerung …
Keine Untervermietung aus Bequemlichkeit
Keine Untervermietung aus Bequemlichkeit
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Mieter haben manchmal aus unterschiedlichen Gründen das Bedürfnis, die von ihnen angemietete Wohnung unterzuvermieten. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse des Mieters nach Abschluss des Mietvertrags …
OLG Dresden: Durchbruch für Sparkassenkunden bei Prämiensparverträgen?
OLG Dresden: Durchbruch für Sparkassenkunden bei Prämiensparverträgen?
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In einer lang erwarteten Entscheidung hat das Oberlandesgerichts Dresden am 22.04.2020 ( Az.: 5 MK 1/19 ) festgestellt, dass die von der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig verwendeten Zinsanpassungsregelungen für Sparverträge …
Miete und Kündigung während Corona
Miete und Kündigung während Corona
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Mit dem Lockdown aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus verlieren viele Mieter, gleich ob privat oder Gewerbetreibende, ganz oder teilweise ihre Einkommensquellen. Der Bundestag hat daher in Übereinstimmung mit den Ländern am …
Wohnraummiete in der Pandemie – der zeitlich begrenzte Kündigungsausschluss
Wohnraummiete in der Pandemie – der zeitlich begrenzte Kündigungsausschluss
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Gesetzgeber auf die Corona-Pandemie mit diversen gesetzgeberischen Maßnahmen in der vergangenen Woche reagiert und das mit Wirkung zum 01.04.2020 in Kraft getretene „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, …
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Zu diesem Thema liest man zur Zeit viel Überflüssiges, teilweise Falsches und nichts Konkretes im Internet. In der Praxis lässt sich die derzeitige Krise eigentlich auf 3 wesentliche Problemkreise konzentrieren, die wir derzeit im …
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die aktuelle Krisensituation wirkt sich auch auf den Fortgang von Bauvorhaben aus. Es stellen sich deshalb in den dynamischen Projektstadien zahlreiche Fragen zu verschiedenen in der Krise vermehrt auftretenden Sachverhalten mit …
Große Aufregung um Adidas, H&M und Co.: Einstellung von Mietzahlungen angekündigt
Große Aufregung um Adidas, H&M und Co.: Einstellung von Mietzahlungen angekündigt
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Großkonzerne wie Adidas, H&M und andere kündigen nun unter Verweis auf das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie“ an, ihre Mietzahlungen erst einmal einzustellen. Die …
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
Gewerberaummietrecht – Zahlungspflicht des Mieters ausgesetzt oder sogar gemindert?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Gewerbemiete in der Pandemie – ruht die Zahlungspflicht oder besteht gar ein Anspruch auf Minderung? Aktuelle Entwicklungen werfen die Frage auf, ob und in welchem Umfang die Corona-Krise Einfluss nimmt auf Rechtspflichten innerhalb …