151 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Das Bestellerprinzip kommt - Folgen für Makler und Provision bei der Wohnungsvermittlung
Das Bestellerprinzip kommt - Folgen für Makler und Provision bei der Wohnungsvermittlung
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… dass derjenige, der den Makler beauftragt, diesen auch zu bezahlen hat. In der Regel beauftragen heute Vermieter Makler, um ihre Wohnung an einen geeigneten Mieter zu vermitteln – somit wird der Makler im Auftrag des Vermieters tätig …
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Durch die Mietpreisbremse wird das Bestellerprinzip bei Maklerverträgen im Wohnraummietrecht eingeführt. Künftig bezahlt der, der den Makler
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Immer wieder kommt es im Bereich der Strukturvertriebe zu unliebsamen Konfrontationen zwischen dem Prinzipal und dem Handelsvertreter. Die Handelsvertreter verdienen sich durch die Vermittlung von Produkten an den Endkunden …
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unwirksamkeit der Vereinbarung zurückfordern. Soweit der Mieter nicht selbst den Makler bestellt hat, sehe ich nicht, was dem Anspruch entgegenstehen würde. Die Durchsetzung des Anspruches kann allenfalls dann problematisch werden, wenn der Makler
Allgemeines zum Schadensersatz nach vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
Allgemeines zum Schadensersatz nach vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Wohnung schon weitervermietet ist? Fachanwalt Bredereck: Ja, beispielsweise kann sich der Schadensersatz auf Kosten des Maklers für die neue Wohnung beziehen, aber auch auf die Zahlung einer Differenzmiete: „Nach alldem geht …
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist es regelmäßig so, dass der Vermieter den Makler bestellt und der Mieter bei erfolgreicher Vermittlung die Courtage zahlen muss. Das ist zukünftig nicht mehr möglich. Zukünftig gilt: wer bestellt, der bezahlt. Anderweitige Regelungen …
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… Die Reservierungsvereinbarung führt vielmehr dazu, dass die Beklagte, bereits tätig als Makler für die Verkäuferseite, für dieselbe Tätigkeit sich zugleich eine von dem Erfolg ihrer Bemühungen unabhängige weitere Vergütung von der reservierenden Käuferseite …
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
Kündigung wegen Eigenbedarf: Tipps für Mieter bei Verdacht auf vorgetäuschten Eigenbedarf durch Vermieter
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Tageszeitungen oder zum Beispiel von Maklern zum Kauf angeboten? In diesem Fall wollte der Vermieter wohl die Wohnung nur günstiger verkaufen. Ein wirksames Mittel ist zum Beispiel die Adresse der Wohnung einfach bei Google einzugeben …
Fernsehanwaltswoche zu den Themen Streiks der Lokführer und Makler, Patienten-Selfies, Kachelmann u.a.
Fernsehanwaltswoche zu den Themen Streiks der Lokführer und Makler, Patienten-Selfies, Kachelmann u.a.
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zu den Themen: Aktuelle Streiks: GDL mit Horror-Streik, Makler sagen Streik ab, Pfleger der Notaufnahme wegen Selfies mit Patienten entlassen, Kachelmann …
Immobilienkauf mit Nebenwirkungen
Immobilienkauf mit Nebenwirkungen
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… haben ständig damit zu tun. Beispielsfall: Frau M. aus Bad Bevensen hat im April dieses Jahres ein Zweifamilienhaus für sich und ihren Sohn und dessen Familie mittels eines Maklers erworben. Nach dem Kauf stelle sich heraus, dass der Kaufpreis …
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… allerdings nicht im Mietvertrag enthalten, sondern in dem ursprünglichen Inserat des Maklers. Die aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts München: Allein die Angaben eines Maklers, dass die Wohnung mindestens die in seinem Inserat ausgewiesene Größe …
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… im Namen des Vermieters erfolgen. WK LEGAL berät Vermieter und Mieter sowie Grundstückseigentümer, Makler und Hausverwaltungen in sämtlichen Bereichen rund um die Themen Miet- und Immobilienrecht und Zwangsvollstreckungsrecht. Gerne stehen …
Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung - Geplante Gesetzesänderung
Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung - Geplante Gesetzesänderung
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Gegenden mit besonders knappem Wohnraum vermehrt Makler eingeschaltet werden. Die Kosten trägt natürlich der Mieter. Da entsteht natürlich schnell der Verdacht, dass es bei der Vielzahl der zu vermutenden Bewerber gar nicht darum geht …
Lüften
Lüften
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… vom 03.11.2004 - 4 C 227/03; BGH Urteil vom 01.03.2000 – XII ZR 272/97) . WK LEGAL berät Vermieter und Mieter, sowie Grundstückseigentümer, Makler und Hausverwaltungen in sämtlichen Bereichen rund um die Themen Miet- und Immobilienrecht …
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Makler müssen künftig mehr als bislang um ihren Maklerlohn bangen: Weicht der Inhalt des tatsächlich abgeschlossenen Vertrages von dem ursprünglich vom Auftraggeber des Maklers ins Auge gefassten erheblich ab, verliert der Makler unter …
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
03.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… wenn der Versicherungsnehmer oder der für ihn handelnde Makler arglistig falsche Angaben im Antrag gemacht haben (Urteil vom 12.03.2014, Az.: IV ZR 306/13). Der Kläger hat über Versicherungsvermittler (Makler) einen Antrag auf Abschluss …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… das geforderte Tätigwerden des Gesetzgebers – welches teilweise als politisch gewünschter Aktionismus erscheint – wohl nicht erstrangig gewesen. WK LEGAL berät Vermieter und Mieter, sowie Grundstückseigentümer, Makler und Hausverwaltungen …
Arbeiten in der Wohnung – wann darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?
Arbeiten in der Wohnung – wann darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umfang haben, dass sie - wie beispielsweise bei einem Rechtsanwalt oder Makler - im Wesentlichen am Schreibtisch erledigt wird, in der Wohnung keine Mitarbeiter beschäftigt werden und von etwaigem Publikumsverkehr keine weitergehenden …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Makler- und Bauträger-VO). So richtet sich die Fälligkeit des Kaufpreises hiernach. Der Käufer hat regelmäßig in Raten nach dem tatsächlichen Baufortschritt zu zahlen. Alternativ ist häufig eine Zahlung gegen Vorlage einer vom Bauträger …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Essen. Gern können Sie auch unseren Vortrag zu diesem Thema oder zu anderen Themen buchen. Wir übernehmen deutschlandweit Fälle im Miet- und Baurecht. Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler, Bauherrn …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler, Bauherrn, Architekten und Bauunternehmer. In unserer Kanzlei sind unter anderem Fachanwälte für Baurecht, Verwaltungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätig. Videos und weiterführende Informationen …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler, Bauherrn, Architekten und Bauunternehmer. In unserer Kanzlei sind unter anderem Fachanwälte für Baurecht, Verwaltungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätig. Videos …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Grundbuchamt (Serie - Teil 4)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Grundbuchamt (Serie - Teil 4)
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin und Essen. Gern können Sie auch unseren Vortrag zu diesem Thema oder zu anderen Themen buchen. Wir übernehmen deutschlandweit Fälle im Miet- und Baurecht. Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler
Versicherungsrecht - Arzthaftungsrecht - querschnittsgelähmter VN gewinnt gegen Versicherung
Versicherungsrecht - Arzthaftungsrecht - querschnittsgelähmter VN gewinnt gegen Versicherung
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… unter anderem mit dem Einwand der sogenannten Vorvertraglichkeit. Hierauf hatte der Makler nicht hingewiesen, woraufhin der Kläger diesen in Anspruch nehmen wollte. Hierfür wollte die Beklagte ebenso wenig Deckungsschutz erteilen. Verfahren …