154 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Insolvenzverwalter tätig und Forderungsanmeldungen sind ebenfalls nicht möglich. Die Sanierer der KTG Agrar SE haben damit auch keinen direkten Einfluss auf die Geschäftsführung der KTG Energie AG. Die KTG Agrar AG ist auch nicht zur Zahlung der Schulden
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… die er selbst erworben hat. Zum Ausgleich bleibt dem ohne Schuld geschiedenen Ehepartner in Italien ein Teil seines Erbanspruches erhalten und es kann bei entsprechender Bedürftigkeit eine Hinterbliebenenrente verlangt werden. Nach deutschem Recht …
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… E-Mail, Videokonferenzen und Telefon abgewickelt werden kann. Wichtig ist, dass die Kanzlei in Sachen Kommunikation und Erreichbarkeit sich nichts zu Schulden kommen lässt. 6. Was passiert, wenn eine zuerst einvernehmliche Scheidung …
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… die Terminverlegung zu liefern, hielt man mal wieder nicht für nötig. Schuld soll diesmal die Erntezeit sein, obwohl die ja eigentlich in Mitteleuropa bisher dauernd in die Sommermonate fiel. Zumindest das Unterpflügen der Aktien …
Vorfahrtsverletzung gegen „Raser“, OLG Hamm erkennt auf Haftungsquotelung 30 zu 70
Vorfahrtsverletzung gegen „Raser“, OLG Hamm erkennt auf Haftungsquotelung 30 zu 70
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Urteil des OLG Hamm: Wer Rasern die Vorfahrt nimmt, haftet mit Obwohl ein Motorradfahrer mit 121 km/h (!) innerorts unterwegs war, hat das OLG Hamm ihm nur eine teilweise Schuld an einem Unfall zugesprochen. In seiner Entscheidung hatte …
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… in der Praxis nur noch selten vor, da diese einige Nachteile mit sich bringt (z. B. Haftung für die Schulden des Ehegatten). Die häufigste Variante des Ehevertrags ist die Regelung der sogenannten „modifizierten Zugewinngemeinschaft“. Hier werden …
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… wird der Scheidungsantrag dem anderen Ehegatten zugestellt. Dieser Ehegatte kann dann mitteilen, ob er der Scheidung zustimmt oder nicht. Die Höhe der Gerichtskosten richten sich nach dem Gegenstandswert für die Scheidung. Bei geringem Einkommen oder hohen Verbindlichkeiten (Schulden) kann jede Partei beim Familiengericht staatliche Verfahrenskostenhilfe beantragen.
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Manchmal hilft nur noch die Flucht in die Ironie bei der Beantwortung von Fragen zu einer Insolvenz. Fragen: Ist die BaFin schuld an der Insolvenz der Lignum? Haftet die BaFin für ihre „Taten“ gegen die Lignum? Gibt es irgendeinen …
Steuerhinterziehung: Führt BGH-Urteil zur 50.000-Euro-Grenze zu höheren Strafen?
Steuerhinterziehung: Führt BGH-Urteil zur 50.000-Euro-Grenze zu höheren Strafen?
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… der Strafe bleibt auch weiterhin die persönliche Schuld des Täters im Einzelfall (§ 46 StGB). Das BGH-Urteil v. 27.10.2015 betrifft den Strafrahmen (bis zu 10 Jahre statt bis zu 5 Jahre), nicht jedoch die Strafzumessungskriterien …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Bedürftigkeitsunterhalt Der nacheheliche Unterhalt wird als „Bedürftigkeitsunterhalt“ für den „weniger Schuldigen“ gewertet. Unterhalt steht demnach nur zu, wenn der Bedürftige weniger Schuld an der Scheidung hat und durch diese bedürftig …
Scheidungsrecht Türkei
Scheidungsrecht Türkei
| 02.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… von einem der Ehegatten oder von beiden Ehegatten vorliegt. Da das türkische Scheidungsrecht das Schuldprinzip beinhaltet, muss der Kläger nachweisen, dass der Beklagte die größere Schuld an der Zerrüttung trägt Demnach muss derjenige Ehegatte …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es gibt Situationen, an die eigentlich niemand denken mag: Jemand kommt bei einem Autounfall oder infolge einer schweren Krankheit ums Leben und hinterlässt seinem Partner und den Kindern Schulden auf das noch nicht abbezahlte Eigenheim …
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
… des Gläubigers und jedwedem Anerkenntnis der Schuld durch den Schuldner unterbrochen. Übergangsvorschriften: Beachtlich sind in diesem Zusammenhang auch die Übergangsvorschriften. Die 5. Übergangsvorschrift des Gesetzes 42/2015 vom 5. Oktober …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… die türkische GmbH grundsätzlich lediglich mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die einzelnen Gesellschafter haften der Gesellschaft gegenüber lediglich mit ihrer Einlage jedoch für öffentliche Schulden und Abgaben der Gesellschaft …
Die Ausschlagung der Erbschaft bei Überschuldung des Erben
Die Ausschlagung der Erbschaft bei Überschuldung des Erben
| 08.02.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Der überschuldete Erbe kann form- und fristgerecht die Erbschaft ausschlagen. Sein Kind tritt dann die Erbschaft an und erhält den Nachlass. Wenn wir davon ausgehen, dass das Kind mit den Schulden des Vaters nichts zu tun und keine eigenen …
Ausschlagung einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
| 07.02.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Eine Erbschaft bedeutet nicht zwingend, dass bei dem Erben ein erhebliches Vermögen anfällt. In nicht wenigen Fällen hinterlassen der Erblasser oder die Erblasserin dem Erben erhebliche Schulden. Nicht wenige Erbschaften sind mit hohen …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Anfangsvermögen, Trennungsvermögen, Endvermögen) muss richtig ermittelt werden. Vermögen muss um Schulden bereinigt werden. Oft sind die Eheleute Gesamtschuldner bei einer kreditgebenden Bank, so dass auch hier eine Lösung gefunden werden muss …
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Punkte genannt, die – ähnlich wie beim Ehevertrag – in solchen Vereinbarungen geregelt werden können: Hausratsteilung Tilgung von gemeinsamen Schulden Vermögensübertragung (z.B. Grundstück, Haus, Gesellschaft) Unterhalt während der Trennung …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… einer Scheidung erfahren Sie hier. 3. Ich hafte für die Schulden meines Ehegatten Hier ist zunächst zu unterscheiden zwischen Schulden, die vor und die während der Ehe gemacht werden. Für Schulden vor der Ehe haftet jeder Ehepartner alleine. Der andere …
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… nicht wird darüber gestritten, wer daran Schuld trägt (sog. „Schuldprinzip“, das früher in Deutschland und heute noch in anderen Ländern Anwendung findet). Die Scheidungsvoraussetzungen sind daran geknüpft, wie lange die Ehegatten bereits …
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
Hauskauf ohne Trauschein: das Risiko der Trennung durch einen Partnerschaftsvertrag minimieren
| 13.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… wer die Schulden bezahlt und wer letztendlich darin wohnen darf, wenn sich das Paar trennt. In den Zeiten des Immobilienkaufs ist alles noch rosarot und man kann friedlich darüber sprechen, wie man eine Auseinandersetzung nach der Trennung …
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… geschieht, gemeinsames Eigentum angeschafft wird, gemeinsame Konten existieren und gemeinsame Schulden gemacht werden, sollten die Liebenden vernünftigerweise Regelungen treffen für den Fall, dass die Partnerschaft auseinandergeht …
Halterhaftung und Bußgeldbescheid aus den Niederlanden
Halterhaftung und Bußgeldbescheid aus den Niederlanden
| 09.06.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… in den Niederlanden, Österreich, Ungarn und Frankreich. In Deutschland gilt die „Halterhaftung“ wegen des Prinzips: „Keine Strafe ohne Schuld“ nicht. Damit können Bußgeldbescheide, die sich gegen den Halter richten, ohne dass die Fahrereigenschaft …
Ablauf eines Strafverfahrens
Ablauf eines Strafverfahrens
| 10.04.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… des Strafverfahrens. Kern des Hauptverfahrens wiederum ist die Hauptverhandlung. In dieser wird über Schuld oder Unschuld des Angeklagten und über die Rechtsfolgen bei einem Schuldspruch entschieden. Das Gericht bereitet die Hauptverhandlung …