142 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

BGH kippt „Schreibtisch-Klausel“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung
BGH kippt „Schreibtisch-Klausel“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… werden müssen. Schon aus diesem Grund sei die Klausel unwirksam. Zudem äußerte der BGH auch Bedenken, ob die Klausel nicht auch wegen unangemessener Benachteiligung des Versicherungsnehmers unwirksam ist. Dies könne sich daraus ergeben …
Nieren-OP: Schmerzensgeld nach Verletzung der Aufklärungspflicht
Nieren-OP: Schmerzensgeld nach Verletzung der Aufklärungspflicht
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… notwendig gewesen. Demnach hätte die OP zunächst auf anderem Weg beendet und dann das weitere Vorgehen mit den Eltern in Ruhe abgesprochen werden können. Neben der Entfernung der Niere habe es auch die Möglichkeit einer nierenerhaltenden Operation …
BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage
BGH: Leistungsklage geht beim Darlehenswiderruf vor Feststellungsklage
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einer Verbraucherin, die ihr Darlehen widerrufen hatte, zurückgewiesen (Az.: XI ZR 467/15). Die Verbraucherin hatte 2007 im Wege des Fernabsatzes zwei Darlehensverträge über 70.000 bzw. 10.000 Euro abgeschlossen. Diese Verträge widerrief sie rund …
Schiffsfonds generell nicht zur Altersvorsorge geeignet – Schadensersatz wegen Falschberatung
Schiffsfonds generell nicht zur Altersvorsorge geeignet – Schadensersatz wegen Falschberatung
07.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… zur Altersvorsorge interessiert sei. Ihm erging es wie so vielen anderen Schiffsfonds-Anlegern. Die Beteiligungen verliefen enttäuschend und schließlich machte er Schadensersatzansprüche wegen einer fehlerhaften Anlageberatung geltend …
Zinsen auf Nachzahlungsforderungen vom Finanzamt
Zinsen auf Nachzahlungsforderungen vom Finanzamt
03.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
… nämlich zum einen sehr sicher und zum anderen sehr gut verzinst. Ein etwas unorthodoxer Weg also, um sein Geld anzulegen. Leider gilt dasselbe Spiel zurzeit auch umgekehrt. So können Forderungen vom Finanzamt die ursprüngliche …
Verjährungsfrist von 4 Jahren bei Sozialleistungen gilt auch für Krankenkassen
Verjährungsfrist von 4 Jahren bei Sozialleistungen gilt auch für Krankenkassen
| 04.02.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
… ist jedoch definitiv der falsche Weg und Mahnbescheide manchmal ein unentbehrliches Werkzeug um eine gerechtfertigte Forderung zu erhalten. Steuerberater Jörg Treppner ist als Fachberater für das Gesundheitswesen spezialisiert …
Insolvenz der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Forderungen bis 7. März anmelden
Insolvenz der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft – Forderungen bis 7. März anmelden
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Beteiligungsgesellschaft beteiligt. Diese wiederum vergab Gelder an die Lombardium Hamburg, gegen die die Staatsanwaltschaft bereits wegen Betrugsverdachts und Verstoß gegen das Kreditwesengesetz ermittelt. Außerdem stellte sich inzwischen heraus …
KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger
KTG Energie: Nur geringe Insolvenzquote – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass hohe finanzielle Verluste für die Anleger immer wahrscheinlicher werden“, so Rechtsanwalt Jansen. Diese Verluste können aber möglicherweise noch auf anderem Weg wieder aufgefangen werden. Insbesondere kann geprüft werden, ob Ansprüche …
Frist zur Nachforderung von Betriebskosten gilt auch bei verspäteter WEG-Abrechnung
Frist zur Nachforderung von Betriebskosten gilt auch bei verspäteter WEG-Abrechnung
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… die Betriebskosten eine Nachforderung geltend machen kann, wenn der WEG-Verwalter verspätet abgerechnet hat. Die Mieter weigerten sich und verwiesen auf die abgelaufene Frist. Der Vermieter klagte und blieb in den Vorinstanzen erfolglos …
Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden
Bankmediation – neutrale Streitschlichtung zwischen Bank und Kunden
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Die Mediation bietet hier einen anderen Ansatz, der aber zu einer Win-win-Situation führen kann“, so Jansen. Bei der Mediation sollen Konflikte konstruktiv beigelegt werden und zur Zufriedenheit aller Parteien gelöst werden. Der erste Weg
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… als bei Vertragsabschluss noch gedacht wurde. Dennoch bleibt die Kündigung kein guter Weg, um sich von der Police zu trennen. Finanziell deutlich lukrativere Aussichten bietet hingegen der Widerspruch der Lebensversicherung. Rechtsanwalt Jansen …
Fitness-Studios lehnen Kündigungen ab
Fitness-Studios lehnen Kündigungen ab
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der auch durch aktuelle Kündigungen überprüften Studios ließen keine außerordentliche Kündigung wegen Krankheit oder Umzug wegen Arbeitsplatzwechsel zu. Insgesamt hatten 520 Kunden von Fitness-Studios an der Untersuchung teilgenommen …
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz ist auf dem Weg. Der Bundestag hat am 21. Dezember 2016 den vorliegenden Gesetzentwurf beschlossen. Damit soll die Vergabe von Immobilienkrediten erleichtert werden. Im Zentrum der „neuen …
Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger
Schiffsfonds: Kein Ende der Krise in Sicht – Möglichkeiten der Anleger
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… den Anlegern riesige Verluste. Bei Notverkäufen der Fondsschiffe aufgrund der angespannten Finanzlage kommen die Anleger auch nicht viel besser weg. Experten befürchten, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Denn die Lage hat …
Gebäudesanierung: Anschaffungsnahe Herstellungskosten gelten nicht als Werbekosten
Gebäudesanierung: Anschaffungsnahe Herstellungskosten gelten nicht als Werbekosten
| 18.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… die Gesamtsumme der innerhalb von drei Jahren angefallenen Renovierungskosten 15 % der Anschaffungskosten des Gebäudes, liegen sogenannte „anschaffungsnahe“ Herstellungskosten vor, die nur im Wege der Absetzungen für Abnutzung (AfA) über …
Jeder Arzt einer Praxisgemeinschaft ist für die Richtigkeit seiner Abrechnungen verantwortlich
Jeder Arzt einer Praxisgemeinschaft ist für die Richtigkeit seiner Abrechnungen verantwortlich
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Haftungsansprüche auf sie zurückfallen und nicht auf das Kollektiv oder andere Ärzte abgewälzt werden können. Vor allem nicht auf einen wegen Abrechnungsbetrug verurteilten Ehemann!“ Hinter den allgemeingültigen Zeilen der BSG …
Anspruch auf Festanstellung bei wiederholter Erneuerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Anspruch auf Festanstellung bei wiederholter Erneuerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 03.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der EuGH unter Verweis auf den Grundsatz der Nichtdiskriminierung sogar festgestellt, dass befristet beschäftigte Arbeitnehmer in gleicher Weise wie Dauerbeschäftigte einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung wegen Vertragsbeendigung haben …
„Gewerbliche Infizierung“ durch Itegrierte Versorgung
„Gewerbliche Infizierung“ durch Itegrierte Versorgung
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wegen einer sogenannten „gewerblichen Infizierung“ durch Integrierte Versorgung können die gesamten Einkünfte der ärztlichen Gemeinschaftspraxis der Gewerbesteuer unterliegen. Die betriebswirtschaftlichen Vorteile der Integrierten …
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
Freiberuflichkeit selbstständiger Ärzte wird durch Beschäftigung angestellter Ärzte nicht aufgehoben
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… aus, da ein Anstellungsverhältnis bestehen würde. Das Finanzgericht konnte jedoch tatsächlich feststellen, dass die patientenbezogene, leitende Eigenverantwortlichkeit der Gesellschafter wegen der ausschließlich von ihnen geführten Voruntersuchungen …
Störerhaftung: WLAN-Betreiber muss Passwort nicht verändern
Störerhaftung: WLAN-Betreiber muss Passwort nicht verändern
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Ein voreingestelltes Passwort bei der Router-Einrichtung zu übernehmen, ist sicher nicht der beste Weg zu einem sicheren WLAN – es ist aber auch nicht so abwegig, dass im Verfahren um sogenannte Störerhaftung daraus eine Verantwortlichkeit …
Digitale Zukunft der Steuerberatung
Digitale Zukunft der Steuerberatung
| 26.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der elektronischen Rechnung im Geschäftsverkehr stand und steht der komplett papierlosen Steuerberatung nichts mehr im Wege. Treppner: „Alles andere ist Technik, der Gesetzgeber hat die Freiheit geschaffen, der Mandant möchte sie ausnutzen – nun müssen …
Löschung einer Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit
Löschung einer Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Löschung einer GmbH aus dem Handelsregister vollzieht sich in der Regel in drei Stufen: Auflösung, Liquidation und Löschung. Eine Ausnahme ist das Löschungsverfahren wegen Vermögenslosigkeit der Gesellschaft, das auch von Amts wegen
Kranke Mitarbeiter dürfen Mitarbeitergespräche absagen
Kranke Mitarbeiter dürfen Mitarbeitergespräche absagen
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… das Bundesarbeitsgericht – die Revision wurde deutlich abgeschmettert. Eine zu Unrecht erteilte Abmahnung dürfe nicht in den Personalakten verbleiben. Ein Mitarbeiter, der wegen Krankheit nicht zur Arbeit erscheinen kann, muss dies auch nicht für …
Herbstthema „Verkehrssicherungspflicht“: Wem gehört denn nun das Laub?
Herbstthema „Verkehrssicherungspflicht“: Wem gehört denn nun das Laub?
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… auf dem Weg von der Straße bis zur Haustür verpflichtet, selbst dann, wenn es sich nicht um den so genannten öffentlichen Verkehrsraum handelt!“ Schulte-Bromby empfiehlt besonders Mietern, sich über Ihre Pflichten zu informieren, denn …