142 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

ALNO AG insolvent – Gelder der Anleihe-Anleger in Gefahr
ALNO AG insolvent – Gelder der Anleihe-Anleger in Gefahr
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die schon seit Jahren dauernde Krise der ALNO AG endet nun in der Pleite. Wie das Unternehmen am 11. Juli 2017 mitteilte, werde wegen Zahlungsunfähigkeit beim zuständigen Amtsgericht Hechingen ein Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung …
Schadensersatzansprüche gegen Treuhandkommanditisten
Schadensersatzansprüche gegen Treuhandkommanditisten
28.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Werden im Emissionsprospekt eines Fonds Fehler festgestellt, stehen die Anleger nicht wegen Prospektfehlern in der Haftung. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Der BGH stellte mit Urteil vom 9. Mai 2017 fest …
Zahnprophylaxe birgt Potenzial für Zahnarztpraxen
Zahnprophylaxe birgt Potenzial für Zahnarztpraxen
16.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… durch Empfehlungen auch mehr neue Patienten den Weg in die Praxis.“ Die Kanzlei AJT bietet eine umfassende Expertise für Heilberufe. Während Jörg Treppner Steuerberater und zertifizierter Fachberater für das Gesundheitswesen ist, hat …
Steuerliche Vorteile beim Dienstfahrrad nutzen
Steuerliche Vorteile beim Dienstfahrrad nutzen
14.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… das Dienstrad gilt die gleiche 1%-Regelung wie beim Dienstwagen. Allerdings entfällt der 0,03-prozentige Aufschlag pro Entfernungskilometer für den Weg von der Wohnung zum Arbeitsplatz. Das heißt, die Entfernungspauschale von 30 Cent pro …
MDS-Statistik: Ärztliche Behandlungsfehler sind die Ausnahme
MDS-Statistik: Ärztliche Behandlungsfehler sind die Ausnahme
13.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… nämlich unter 0,01 Prozent.“ Die Statistik bestätigt also, dass Ärzte und Krankenhäuser gute Leistungen erbringen. Dennoch ist die Zahl der Schadensersatzforderungen von Patienten wegen vermeintlicher Behandlungsfehler in den vergangenen Jahren …
Anordnung der Zwangsversteigerung aus dinglichen Zinsen. BGH räumt Schuldnern mehr Luft ein
Anordnung der Zwangsversteigerung aus dinglichen Zinsen. BGH räumt Schuldnern mehr Luft ein
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass die Zwangsversteigerung aus einer vollstreckbaren Sicherungsgrundschuld wegen der dinglichen Zinsen die Kündigung des Kapitals der Grundschuld oder die Androhung der Zwangsversteigerung und das Verstreichen einer Frist von sechs Monaten …
Wohnungseigentümerversammlung
Wohnungseigentümerversammlung
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… auch in zweiter Instanz. „Die Entscheidung des Gerichts bedeutet aber nicht, dass das Verhalten des Verwalters gutgeheißen wurde. Vielmehr ist der Kläger den falschen Weg gegangen. Denn das Recht zur Klage hätte nur der Verband der Wohnungseigentümer …
Unzureichende Aufklärung vor der OP – Patientin erhält Schmerzensgeld
Unzureichende Aufklärung vor der OP – Patientin erhält Schmerzensgeld
| 25.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… bei der auch das obere Sprunggelenk versteift werden sollte. Dies sei bei dem ersten Eingriff versäumt worden. Die Frau klagte daher wegen Behandlungsfehlern und unzureichender Aufklärung auf Schmerzensgeld. Die Behandlungsfehler konnten nach der Einholung …
Zu riskant: BaFin verbietet CFDs mit Nachschusspflicht für Privatanleger
Zu riskant: BaFin verbietet CFDs mit Nachschusspflicht für Privatanleger
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… umfassend über die Risiken aufgeklärt werden. Anderenfalls können geschädigte Anleger auch Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung geltend machen“, erklärt Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/kapitalanlagerecht
BGH zu Sparvertrag mit Zinsanpassungsklausel
BGH zu Sparvertrag mit Zinsanpassungsklausel
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… entstandene Regelungslücke durch ergänzende Vertragsauslegung zu schließen. „Das Gericht muss dann im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung auf den hypothetischen Willen der Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses abstellen. Es reicht …
Lange Verfahrensdauer im Zivilrecht – schnellere Konfliktlösung durch Mediation
Lange Verfahrensdauer im Zivilrecht – schnellere Konfliktlösung durch Mediation
| 17.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… auch im Wege der Mediation gelöst werden“, so Rechtsanwalt und Mediator Jansen. Gerade bei verbraucherrechtlichen und Bankenthemen bietet sich die Mediation für beide Seiten oft an. Denn auf diesem Weg kann in der Regel Zeit und Geld gespart …
BGH: Treuhandkommanditist muss über widersprüchliche Prospektangaben aufklären
BGH: Treuhandkommanditist muss über widersprüchliche Prospektangaben aufklären
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… aber ausdrücklich eine sichere Geldanlage für die Altersvorsorge gewünscht, könne schon die Empfehlung einer unternehmerischen Beteiligung wegen des Verlustrisikos fehlerhaft sein. Rechtsanwalt Jansen: „Etliche Anleger haben …
Bausparvertag: Etliche Verträge zu Unrecht gekündigt
Bausparvertag: Etliche Verträge zu Unrecht gekündigt
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Bausparverträge auch ohne Berufung auf die Zuteilungsreife zu kündigen, z. B. wegen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage oder aus „bauspartechnischen Gründen“. „Auch diese Kündigungen dürften unwirksam sein. Bausparer können sich dagegen wehren“, sagt Rechtsanwalt Jansen. Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/bankrecht
Patientenverfügung – Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
Patientenverfügung – Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
… Aktualisierung der Patientenverfügung aber sehr zu empfehlen. Denn der Betroffene trägt das Risiko einer fehlenden Bindungswirkung seiner Patientenverfügung wegen nicht hinreichend konkreter/bestimmter Formulierungen. Insgesamt …
BFH: Abschreibungen auf Immobilie (AfA) auch bei mittelbarer Wohnungsschenkung
BFH: Abschreibungen auf Immobilie (AfA) auch bei mittelbarer Wohnungsschenkung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Schenkungen können aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein und finden z. B. häufig im Wege der vorweggenommenen Erbfolge statt. Das kann u.a. Vorteile bei der Erbschaftsteuer bringen. Bei Schenkungen hält allerdings auch das Finanzamt …
BGH: Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
BGH: Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Kündigt ein Vermieter ein Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs und nutzt die Wohnung nach Auszug des Mieters nicht, kann er sich schadensersatzpflichtig machen. Das hat der Bundesgerichthof mit Urteil vom 29. März 2017 entschieden (Az.: VIII …
Immobilienkauf: Rückabwicklung bei falscher Angabe des Baujahrs
Immobilienkauf: Rückabwicklung bei falscher Angabe des Baujahrs
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… des Hauses arglistig getäuscht wurden. Der vereinbarte Ausschluss einer Sachmängelhaftung ändere nichts an dem Rückabwicklungsanspruch der Käufer, so das OLG Hamm. Das Baujahr war zudem nicht der einzige Mangel der Kaufsache. Wegen anderer Mängel …
Schenkung eines Grundstücks unter Nießbrauchsvorbehalt
Schenkung eines Grundstücks unter Nießbrauchsvorbehalt
| 25.03.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
Ein beliebter Weg, um z.B. bei privatem Immobilienvermögen zu Lebzeiten Schenkungsteuer-Freibeträge zu nutzen und später – im Erbfall – Erbschaftsteuer zu sparen, ist die sogenannte „Grundstücksübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Darlehens durch die Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung des Darlehens durch die Bank
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit Urteil vom 22. November 2016 hat der Bundesgerichtshof erneut bestätigt, dass eine Bank, die ein Darlehen vorzeitig wegen Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers kündigt, keinen Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung habe …
BGH zum Mitverschulden einer Bank bei fahrlässiger Kreditprüfung
BGH zum Mitverschulden einer Bank bei fahrlässiger Kreditprüfung
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Berücksichtigung wegen eines fahrlässigen Verhaltens der geschädigten Bank grundsätzlich nicht in Betracht, stellte der BGH richtigerweise fest“, sagt Rechtsanwalt Markus Jansen , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner …
Kündigung von Bausparverträgen mit fragwürdiger Begründung
Kündigung von Bausparverträgen mit fragwürdiger Begründung
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Schon das OLG Karlsruhe hat mit Urteil vom 8. November 2016 festgestellt, dass eine Auflösung des Vertrags wegen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage nur in absoluten Ausnahmefällen möglich ist ( Az.: 17 U 185/15 ). „Nur …
EN Storage GmbH: Auf den Aufstieg folgt die Pleite – Möglichkeiten der Anleger
EN Storage GmbH: Auf den Aufstieg folgt die Pleite – Möglichkeiten der Anleger
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Viel gibt die Staatsanwaltschaft bezüglich ihrer Ermittlungen gegen die EN Storage GmbH nicht preis. Fest steht aber, dass die Geschäftsräume Ende Februar wegen Betrugsverdachts durchsucht wurden. Fakt ist auch, dass das Unternehmen …
Musterverfahren gegen VW: Geschädigte Aktionäre können sich noch anschließen
Musterverfahren gegen VW: Geschädigte Aktionäre können sich noch anschließen
| 16.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… öffentlich bekanntgemacht und damit gegen seine Informationspflichten verstoßen hat. Nach dem Wertpapierhandelsgesetz müssen Insider-Informationen, die den Kurs einer Aktie maßgeblich beeinflussen können, unverzüglich im Wege einer Ad-hoc …
Grundsätzlich Tempo 30 vor Kindergärten, Kitas oder Schulen
Grundsätzlich Tempo 30 vor Kindergärten, Kitas oder Schulen
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Personennahverkehr beeinträchtigt würde oder Autos von vielbefahrenen Straßen auf Wege durch Wohngebiete ausweichen würden. Natürlich gilt auch bisher schon vor Kindergärten oder Schulen häufig ein Tempolimit von 30 km/h. Der entscheidende …