306 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
Bedienungsanleitung: Mustertext Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Widerrufsrecht bei abgelösten Darlehen (II)“. Bevor Sie den Widerruf ausüben, sollten Sie unbedingt die nachfolgenden Informationen zur Kenntnis genommen haben! Sie sollten alles in diesen Hinweisen verstanden haben. Nur wenn Sie alles verstanden haben …
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
Prüfen und rechnen Sie, aber üben Sie den Widerruf bis spätestens zum 21.06.2016 aus!
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dieser Aufsatz behandelt zwei Themen: Warum die Belehrungen zum Widerruf von Darlehen häufig falsch sind. Und: Warum Sie rechnen sollten: 1. Warum die Belehrungen zum Widerruf von Darlehen häufig falsch sind: Der Gesetzgeber hat ab …
Darlehenswiderruf: Positives BGH-Urteil
Darlehenswiderruf: Positives BGH-Urteil
28.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 abgeschlossen wurden, endgültig am 21.06.2016, wenn der Verbraucher fehlerhaft über sein Widerrufsrecht belehrt wurde. Bislang galt das Widerrufsrecht für Darlehen
Ende des ewigen Widerrufsrechts zum 21.06.2016
Ende des ewigen Widerrufsrechts zum 21.06.2016
| 20.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Darlehensnehmern bleiben demnach nur noch etwa zwei Monate Zeit, um das ihnen möglicherweise zustehende Widerrufsrecht noch auszuüben“, so Rechtsanwalt Schneider weiter. Bislang galt das Widerrufsrecht für Darlehen, die nach dem 01.11.2002 …
Canada Gold Trust: Anleger können ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen
Canada Gold Trust: Anleger können ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Bisher ist nur klar, dass nur ein Bruchteil davon in die Henning Gold Mines geflossen ist und dementsprechend deutlich weniger Gold abgebaut wurde als vorgesehen. Der Verbleib von rund 40 Millionen Euro der Anlegergelder, die als Darlehen
Pensionskasse PK-Hoechst VVaG – Widerrufsbelehrung falsch?
Pensionskasse PK-Hoechst VVaG – Widerrufsbelehrung falsch?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zahlt halt weiter fleißig ggf. bis zu doppelt so hohe Zinsen auf ein widerrufbares Darlehen als auf eine Folgefinanzierung. Kosten der Rechtsverfolgung? Hierüber unterrichten wir, und zwar bevor Sie völlig umsonst teures Geld investieren. Transparenz ist eines unserer Erfolgsgeheimnisse.
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
01.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB berufen, wonach ein Darlehensnehmer das Darlehen zehn Jahre nach dessen vollständigem Empfang kündigen könne. Nach den All-gemeinen Bausparbedingungen (§ 5 Abs. 1 ABB) sei der Bausparer verpflichtet …
Hannover Leasing 165: Hiobsbotschaften aus Bratislava
Hannover Leasing 165: Hiobsbotschaften aus Bratislava
| 23.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Darlehensverbindlichkeiten, bei denen geklärt werden muss, ob und wie diese ohne Mieteinnahmen weiter bedient werden können. Auch dürfte das finanzierende Bankhaus aufgrund eines Wertverfalls der Sicherheiten mutmaßlich die Möglichkeit haben, das Darlehen
Energiewert GmbH: Schneeballsystem?
Energiewert GmbH: Schneeballsystem?
15.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin 15.03.2015. Die Energiewert GmbH bot Anlegern die Möglichkeit, sich über partiarische Darlehen an Solarenergieanlagen in Italien zu beteiligen. Partiarische Darlehen sind alles andere als eine sichere Kapitalanlage, da die für …
Darlehenswiderruf: Urteil gegen Deutsche Kreditbank AG
Darlehenswiderruf: Urteil gegen Deutsche Kreditbank AG
| 14.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zustehende Widerrufsrecht denjenigen Kunden, die ihr Darlehen nach dem 01.11.2002 abgeschlossen haben, zumindest derzeit noch die Möglichkeit offen steht, sich durch Widerruf vom Darlehensvertrag zu lösen. Leider hat der Bundestag …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Darlehen (auf unseren Mandanten) zu tun hatten, was nach Ansicht des OLG zu einer doppelten Berücksichtigung und mit der Veräußerung auch der Kaufpreisanteile der Gegenseite zur Tilgung des – durch unseren Mandanten zum Schluss alleine …
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
Endlich! Prozesskostenrisiko für Widerrufsjoker nun kalkulierbar!
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als maßgeblich für die Streitwertfestsetzung angenommen. Andere Gerichte stellten auf das zum Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechtes bestehende Restsaldo des Darlehens oder auf die Zielsetzung des Darlehensnehmers ab …
Darlehen-Widerruf - Ende „ewiges“ Widerrufsrecht in Sicht - KAP Rechtsanwälte prüfen Belehrung
Darlehen-Widerruf - Ende „ewiges“ Widerrufsrecht in Sicht - KAP Rechtsanwälte prüfen Belehrung
| 26.02.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München, Februar 2016 – für viele Darlehensnehmer ist es die Chance ihres Lebens: eine Umfinanzierung des teuren „alten” Darlehensvertrages auf aktuelle Konditionen. Gerade wer mit dem Darlehen eine Immobilie erworben hat, kann damit …
Proven Oil Canada - neue Hiobsbotschaft für Anleger - KAP Rechtsanwälte haben Klage eingereicht
Proven Oil Canada - neue Hiobsbotschaft für Anleger - KAP Rechtsanwälte haben Klage eingereicht
| 24.02.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… das Insolvenzverfahren über das Vermögen der COGI Limited Partnership (kurz COGI) wurde eröffnet. An diese Gesellschaften wurde das von den Anlegern eingesammelte Geld als Darlehen weitergegeben. Auch von den Anlegern geforderte Rückzahlungen …
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat im Rahmen einer Pressemitteilung mitgeteilt, in 4 Verfahren Formularklauseln geprüft zu haben, die zu Lasten des Darlehensnehmers Abzugsbeträge bei Förderdarlehen (KfW-Darlehen) vorgesehen haben. Drei der vier …
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ggf. bis zu doppelt so hohe Zinsen auf ein widerrufbares Darlehen als auf eine Folgefinanzierung. Kosten der Rechtsverfolgung? Hierüber unterrichten wir, und zwar bevor Sie völlig umsonst teures Geld investieren. Transparenz ist eines unserer Erfolgsgeheimnisse.
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!  
Widerrufsbelehrung Darlehen muss ladungsfähige Anschrift enthalten!  
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ggf. bis zu doppelt so hohe Zinsen auf ein widerrufbares Darlehen als auf eine Folgefinanzierung. Kosten der Rechtsverfolgung? Hierüber unterrichten wir, und zwar bevor Sie völlig umsonst teures Geld investieren. Transparenz ist eines unserer Erfolgsgeheimnisse.
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
Widerspruch bringt Darlehensvertrag zum Erlöschen! Streitwert: Mindestens Nettodarlehens-Summe!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Streitwert entspricht beim Widerspruch der Nettodarlehensvaluta, wenn, die Feststellung eingeklagt wird, dass das Darlehen im Zeitpunkt des Widerrufes nicht mehr zurück zu zahlen ist wie es der Darlehensvertrag vorgesehen hatte …
Positives Urteil des OLG Stuttgart zum Darlehenswiderruf
Positives Urteil des OLG Stuttgart zum Darlehenswiderruf
| 05.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… können. Grundsätzlich gilt, dass im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Belehrung über das dem Verbraucher zustehende Widerrufsrecht, denjenigen Kunden, die ihr Darlehen nach dem 01.11.2002 abgeschlossen haben, zumindest derzeit noch …
Kündigung von Bausparverträgen oft unwirksam!
Kündigung von Bausparverträgen oft unwirksam!
04.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… noch keinen vollständigen Empfang des Darlehens darstellt. Damit liegen die Voraussetzungen eines gesetzlichen Kündigungsrechts nach § 489 BGB nicht vor. Bereits einen Monat zuvor kam das Landgericht Karlsruhe (Az. 7 O 126/15 …
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Bank hat einem Darlehensnehmer, der seinen Vertrag rechtswirksam widerrufen hat, auch Nutzungen zu ersetzen und auszubezahlen. Der BGH hat dies in Fällen nicht grundpfandrechtlich abgesicherter Darlehen wiederholt …
Ende des „ewigen Widerrufsrechts“
Ende des „ewigen Widerrufsrechts“
| 28.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… hat das Bundeskabinett heute eine Regelung verabschiedet, nach der „ewige Widerrufsrechte“ im Zusammenhang mit bestehenden Verbraucherdarlehensverträgen erlöschen sollen. Bislang galt dieses Widerrufsrecht für Darlehen
BGH-Urteil zur Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung
BGH-Urteil zur Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung
| 24.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… über das dem Verbraucher zustehende Widerrufsrecht, denjenigen Kunden, die ihr Darlehen nach dem 01.11.2002 abgeschlossen haben, die Möglichkeit offen steht, sich durch Widerruf auch heute noch vom Darlehensvertrag zu lösen. Dies gilt …
Vorfälligkeitsentschädigung - Ausstieg aus Krediten oft zu teuer - BGH urteilt für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung - Ausstieg aus Krediten oft zu teuer - BGH urteilt für Verbraucher
| 21.01.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die Bank muss die komplette Vorfälligkeitsentschädigung erstatten und der Kredit bzw. das Darlehen neu abrechnen, was zu einer weiteren Vergünstigung führen kann. Das bedeutet für Darlehens- oder Kreditnehmer oft mehrere tausend Euro Erstattung. Darlehens- oder Kreditnehmer sollten daher ihre Verträge von einem hierauf spezialisierten Fachanwalt prüfen lassen.