3.250 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Wann kann im Strafprozess ein Richter wegen Befangenheit abgelehnt werden?
Wann kann im Strafprozess ein Richter wegen Befangenheit abgelehnt werden?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… kann ein Richter aufgrund der dort niedergeschriebenen Gründe, als auch wegen der Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden. Der Ausschluss von Richtern kraft Gesetzes tritt automatisch ein, sofern einer der gesetzlich geregelten Fälle vorliegt …
Hausverbot an Schule: Keine Strafe ohne rechtliche Basis
Hausverbot an Schule: Keine Strafe ohne rechtliche Basis
| 26.01.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
… Verfahren wird nun zu klären sein, ob es für die öffentliche Hand beim Hausverbot einer eigenständigen Norm im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenrechts bedarf. Sollte auch in der Hauptverhandlung das Betretungsverbot nicht aufgehoben werden, bleibt noch der Weg einer Verfassungsklage.
Subventionsbetrug: Der schmale Grat zwischen Notlage und Verbrechen: Subventionsbetrug in Zeiten der Pandemie
Subventionsbetrug: Der schmale Grat zwischen Notlage und Verbrechen: Subventionsbetrug in Zeiten der Pandemie
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… eine Strafandrohung von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Wann macht man sich wegen Subventionsbetrug strafbar? Der Subventionsbetrug gemäß § 264 des Strafgesetzbuches widmet sich genau dieser Thematik und beschäftigt sich mit Betrugshandlungen sowie …
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
Zuwendungen außerhalb von Testamenten: Sparbücher und Lebensversicherungen mit bösen Überraschungen für die Erben
| 18.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Weiterhin bieten sich sogenannte Schenkungsversprechen von Todes wegen an, aber die haben es in sich: Entweder muss das Schenkungsversprechen notariell beurkundet werden, um wirksam zu sein, oder die Schenkung muss im Todeszeitpunkt …
Mangelhafte Zustellung, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand und Verjährung
Mangelhafte Zustellung, Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand und Verjährung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Tim Oliver Becker
… ein, weshalb der Vollstreckungsbescheid aufgehoben und die Klage wegen Verjährung abgewiesen wurde. Die Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg-St. Georg zeigt die Komplexität juristischer Verfahren, insbesondere im Hinblick auf korrekte …
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Anästhesisten
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Anästhesisten
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Landgericht fällte ein Urteil gegen den Angeklagten, in dem er wegen 51 Fällen von gefährlicher Körperverletzung und Unterschlagung verurteilt wurde. Die verhängte Gesamtfreiheitsstrafe beträgt zwei Jahre, wobei die Vollstreckung …
Sind Urheberrechtsverletzungen strafbar? Anwalt für Urheberstrafrecht
Sind Urheberrechtsverletzungen strafbar? Anwalt für Urheberstrafrecht
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Wann sind Urheberrechtsverletzungen strafbar? Nicht jede Urheberrechtsverletzung ist unter Strafe gestellt. Ob für eine Urheberrechtsverletzung eine Strafe droht, ist in den §§ 106 ff. UrhG geregelt. Nicht wenige gerichtliche Entscheidungen in Strafverfahren wegen
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
| 17.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Welchen formalen Anforderungen ein Testament Genüge tun muss, ist klar und eindeutig im Gesetz geregelt. Dennoch wird – aus Unwissenheit, wegen Eile oder aus anderen Gründen – immer wieder gegen diese Formerfordernisse verstoßen. Daher …
Rotlichtverstoß – Was tun?
Rotlichtverstoß – Was tun?
| 17.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
… und dem Punkteintrag zusätzlich die Teilnahme an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar sowie die Verlängerung der Probezeit auf insgesamt 4 Jahre. Auch Radfahrer können wegen eines Rotlichtverstoßes belangt werden. Sie müssen …
LG München u.a. - bis zu 5.000 Euro Schmerzensgeld für fast jeden Handybesitzer?
LG München u.a. - bis zu 5.000 Euro Schmerzensgeld für fast jeden Handybesitzer?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Um Entschädigungszahlungen aufgrund von SCHUFA-Einträgen zu erhalten, stehen Verbrauchern mittlerweile verschiedene rechtliche Wege offen. Dies betrifft hauptsächlich sogenannte Positivdaten, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen …
Welchen Einfluss hat die Menge an Drogen auf die Strafbarkeit? Anwalt für Drogenstrafrecht
Welchen Einfluss hat die Menge an Drogen auf die Strafbarkeit? Anwalt für Drogenstrafrecht
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… BtMG) die gesetzlich nicht geregelte „normale“ Menge , die von der geringen bis zur nicht geringen Menge reicht die nicht geringe Menge (§§ 29a, 30, 30a BtMG) Höhere Strafe bei Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Macht man sich wegen
Gesetzliche Neuerung des § 32 Abs. 2 BGB zur virtuellen Mitgliederversammlung in Vereinen
Gesetzliche Neuerung des § 32 Abs. 2 BGB zur virtuellen Mitgliederversammlung in Vereinen
16.01.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
… der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht) geschaffen, wonach eine Mitgliederversammlung im Wege der elektronischen Kommunikation ohne Anwesenheit am Versammlungsort durchgeführt werden konnte …
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
| 16.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… eine vorsätzliche Kreditschädigung eines erfolgreichen Geschäftsführers und einer gesamten Unternehmensgruppe billigend in Kauf genommen. Die Bankrechtsanwältin drohte gerichtliche Schritte im Wege einstweiligen Rechtsschutzes an. Parallel sorgte …
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Arbeitgeberanteil), in Summe also 638,95 Euro. Jeder Euro Schwarzlohn schlägt sich also in verkürzten Sozialversicherungsbeiträgen von ca. 64 Cent nieder. Hieraus folgen die schnell sehr hohen Schadenssummen in Strafverfahren wegen Vorenthalten …
Steuerberater über Baulohn: Ein Fall für Spezialisten
Steuerberater über Baulohn: Ein Fall für Spezialisten
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… auf kurzen Wegen erfolgen kann. Unsere Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei haben zahlreiche Bauunternehmen mit der umfassenden Betreuung ihrer steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten beauftragt. Bei einigen …
Abmahnung durch FROMMER Legal wegen Filesharing
Abmahnung durch FROMMER Legal wegen Filesharing
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
Die Kanzlei FROMMER Legal ist bekannt für ihre Tätigkeit im Bereich des Urheberrechts und verschickt häufig Abmahnungen wegen vermeintlicher Verstöße gegen das Urheberrecht im Zusammenhang mit Filesharing. Betroffene sehen sich in solchen …
Entschärfung des § 184b StGB: Neue Wege in der Verteidigung bei Kinderpornografie
Entschärfung des § 184b StGB: Neue Wege in der Verteidigung bei Kinderpornografie
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mathias Schult
wegen Kinderpornografie eingeleitet wurde, melden Sie sich gerne bei mir. In einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch erörtere ich mit Ihnen, das bestmögliche Vorgehen in Ihrem konkreten Fall.
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… werden mit Bußgeldern bis zu 500.000 Euro belegt (§ 21 Abs. 3 MiLoG). Eine Strafbarkeit wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt nach § 266a StGB folgt bei Mindestlohnverstößen (bei entsprechendem Vorsatz) geradezu automatisch …
KI nimmt sich das Recht raus
KI nimmt sich das Recht raus
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Schnellentschlossene die einstweilige Verfügung ein probates Mittel sein. „Diese Lösung ist zwar schnell, hat aber auch klare Nachteile“, so der Jurist. Doch es bestehen freilich alternativ auch andere Mittel und Wege, die im Rahmen …
Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
Ist eine gewerbsmäßige Untervermietung an Touristen per Online Portal airbnb zulässig
11.01.2024 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… gehabt. Das Mietverhältnis sei durch die außerordentliche fristlose Kündigung gem. § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Alt. 2 BGB wegen unerlaubter Überlassung des Mietgebrauchs an Dritte Partei beendet worden. Die Gebrauchsüberlassung an die Touristen …
Schadenersatz und Schmerzensgeld bei Glatteis
Schadenersatz und Schmerzensgeld bei Glatteis
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
Wege auf Sie geschoben Die Argumente der Gegenseite sind häufig: Sie hätten nicht das geeignete Schuhwerk getragen, der Weg wäre von Schnee und Eis befreit gewesen, Sie hätten einen anderen Weg nehmen können oder der Unfall hat …
Fragwürdige Forderung in Abmahnung des Studio Pesket wegen Produktfotos von Mozzaar
Fragwürdige Forderung in Abmahnung des Studio Pesket wegen Produktfotos von Mozzaar
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… des Studio-Pesket im Wege der Lizenzanalogie, ohne eine entsprechende Lizenzpraxis nachzuweisen. Zahlt Mozzaar auch 285 €? Hintergrund: Bei der Bemessung des angemessenen Schadensersatzes für Urheberrechtsverletzungen gilt der Vorrang der eigenen …
ZAG-Lizenz beantragen
ZAG-Lizenz beantragen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Schadensersatzpflichten und Dokumentationsnotwendigkeiten umfasst. Hier wird dringend die Einbeziehung eines kompetenten Rechtsanwaltes empfohlen, der auf dem Weg zu einem funktionalen und sicheren System auf alle notwendigen Kriterien hinweisen …
Besichtigungsrecht des Vermieters bei Verkauf:
Besichtigungsrecht des Vermieters bei Verkauf:
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… der verweigerten Wohnungsbesichtigung nicht abgeschlossen hat, beweispflichtig. Sie müssen also nachweisen können, dass der Kaufinteressent den Vertrag nur wegen der fehlenden Möglichkeit zur Besichtigung der Wohnung nicht abgeschlossen hat.