383 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

LG Stuttgart verurteilt Daimler am 17.07.2020 – Wie stehen die Chancen geschädigter Dieselbesitzer ?
LG Stuttgart verurteilt Daimler am 17.07.2020 – Wie stehen die Chancen geschädigter Dieselbesitzer ?
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat den Daimler Konzern am 17.07.2020 – Az: - 29 O 200/19 – zu einer Rückabwicklung des Kaufs eines Mercedes C 220 verurteilt. Nach Einschätzung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht …
BMW am 31.03.2020 im Abgasskandal verurteilt
BMW am 31.03.2020 im Abgasskandal verurteilt
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 31.03.2020 hat erstmalig ein deutsches Gericht, das Landgericht Düsseldorf (Az. 7 O 67/19) BMW wegen Verwendung unzulässiger Technik zur Rücknahme eines Fahrzeugs verurteilt. Betroffen sind 11.700 Fahrzeuge der der BMW 5er- und 7er …
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Mit welchen Folgen ist zu rechnen ?
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Mit welchen Folgen ist zu rechnen ?
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Die Landgerichte München haben dagegen eine Entziehung der Fahrerlaubnis ausgesprochen ( LG München I, Beschl. v. 30.10.2019 – 1 J Qs 24/19 jug -, den LG München I, Beschl. v. 29.11.2019 – 26 Qs 51/19 und den LG Dortmund, Beschl. v …
Corona-Maßnahmen: Betriebsschließungsversicherungen sind für Schäden eintrittspflichtig
Corona-Maßnahmen: Betriebsschließungsversicherungen sind für Schäden eintrittspflichtig
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Mannheim hat mit Urteil vom 29.04.2020 (11 O 66/20), festgestellt, dass Betriebsschließungs-Versicherungen grundsätzlich auch wegen Betriebsschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eintrittspflichtig …
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Verhandlungstage vor dem Amtsgericht und Landgericht Augsburg, bis endlich, so Rechtsanwalt Steffgen, der gerechtfertigte Freispruch erreicht wurde. In dem Kölner Verfahren hatte der Journalist der seriösen Tageszeitung nicht so viel Glück …
CFD- und Forex-Handelsplattformen
CFD- und Forex-Handelsplattformen
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Betreibergesellschaft der Handelsplattform Europe.fx im Rahmen eines Rechtstreits vor dem Landgericht Osnabrück geltend. Der Sachverhalt dieses Falles steht stellvertretend für eine Vielzahl von Fällen die ich im Rahmen meiner Tätigkeit …
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Ist die Vollstreckung überhaupt verhältnismäßig? Das Landgericht Stuttgart hatte das Vollstreckungsersuchen des schweizerischen Bundesamts mit Beschluss vom 15.03.2018 mit der Begründung abgelehnt, dass das fragliche Verhalten in Deutschland nur …
Missbrauch der Befehlsbefugnis durch Soldat – OLG Stuttgart vom 06.08.2019
Missbrauch der Befehlsbefugnis durch Soldat – OLG Stuttgart vom 06.08.2019
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Soldat der Bundeswehr hat rein zur Belustigung einen Stubenkameraden strammstehen lassen und war dafür vom Hechinger Landgericht verurteilt worden. Die Revision wurde durch das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am 06.08.2020 …
OLG Stuttgart vom 27.01.2016: kein Gefängnis bei Kleinstmenge Amphetamin
OLG Stuttgart vom 27.01.2016: kein Gefängnis bei Kleinstmenge Amphetamin
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Amphetamingemisch mit einem Wirkstoffgehalt zwischen zehn und zwanzig Prozent wissentlich und willentlich bei sich geführt. Das Landgericht Ellwangen hat am 22. September 2015 das Urteil ebenfalls bestätigt. Zu seinen Ungunsten hat …
LG Stuttgart verurteilt Daimler AG am 04.03.2020 zu Schadensersatz
LG Stuttgart verurteilt Daimler AG am 04.03.2020 zu Schadensersatz
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat am 04.03.2020 ( Az: 16 O 205/19 ) die Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt. Nach dem Urteil erhält der Kläger den Kaufpreis für einen Mercedes V220 BT Avantgarde Ed. nebst Zinsen Zug um Zug gegen …
Daimler-Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler am 20.02.2020
Daimler-Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler am 20.02.2020
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat am 20.02.2020 ( Az: 19 O 109/19 ) die Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt. Demzufolge stehen die Chancen für geschädigte Daimler-Dieselbesitzer auf Schadensersatz sehr gut. Das Landgericht sah …
Homosexuell ist keine Beleidigung eines Polizisten – Urteil des LG Tübingen vom 18.07.2012
Homosexuell ist keine Beleidigung eines Polizisten – Urteil des LG Tübingen vom 18.07.2012
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Tübingen hat am 18.07.2012 – 24 Ns (13 Js) 10523/11 – zu Gunsten des Beschuldigten entschieden, dass die Bezeichnung als „homosexuell“ eines Polizeibeamten keine Beleidigung darstellt. Der Beschuldigte hatte gegenüber …
Handeltreiben von Drogen mit Waffen – BGH ändert am 23.10.2018 Schuldspruch des LG Stuttgart
Handeltreiben von Drogen mit Waffen – BGH ändert am 23.10.2018 Schuldspruch des LG Stuttgart
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 23.10.2018 – 1 StR 355/18 – ein Urteil des Landgerichts Stuttgart zum bewaffneten unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln (§ 30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG) in nicht geringer Menge abgeändert …
Cayenne Diesel – LG Stuttgart legt EuGH Fragen zur Vorabentscheidung vor
Cayenne Diesel – LG Stuttgart legt EuGH Fragen zur Vorabentscheidung vor
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landgericht Stuttgart hat in einem Gerichtsverfahren gegen die Porsche AG beschlossen, dem Europäischen Gerichtshof mehrere Fragen zur Vorabentscheidung eines Cayenne Diesel Tiptronic vorzulegen. Der EuGH soll zum Begriff …
Showdown im März: BGH vs. EuGH – Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen funktioniert doch nicht
Showdown im März: BGH vs. EuGH – Widerrufsjoker bei Darlehensverträgen funktioniert doch nicht
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… zum Widerrufsjoker. Ausgangspunkt für das vom EuGH entschiedene Verfahren war ein Streit beim Landgericht Saarbrücken. Das LG hatte den EuGH per Vorabentscheidungsersuchen angerufen. Der EuGH sollte klären, ob eine Kaskadenverweisung …
EuGH gilt nicht für BGH?
EuGH gilt nicht für BGH?
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 19 EUGH im Fall der Vorlage der Widerrufsbelehrung einer Kreissparkasse durch das Landgericht Saarbrücken entschieden hat: Wenn ein Durchschnittsbürger als Laie §492 BGB hört, dann kann er im Regelfall nichts damit anfangen. Dies entspricht …
OLG Stuttgart v. 20.02.2018: Angabe nicht existenter Person als Fahrer nicht strafbar
OLG Stuttgart v. 20.02.2018: Angabe nicht existenter Person als Fahrer nicht strafbar
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… an. Das Amtsgericht Reutlingen hatte zuvor den Angeklagten in erster Instanz wegen falscher Verdächtigung verurteilt, das Landgericht Tübingen sprach ihn in der Berufungsinstanz aus rechtlichen Gründen jedoch frei. Der Angeklagte hatte sich somit …
Strafbarkeit des Nichtabführens von Sozialversicherungsbeiträgen – LG Augsburg vom 15.01.2014
Strafbarkeit des Nichtabführens von Sozialversicherungsbeiträgen – LG Augsburg vom 15.01.2014
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… nach dem Bundesgerichtshof nicht allein dadurch, dass ihm als "Strohmann" keine bedeutsamen Kompetenzen übertragen wurden. Das Landgericht Augsburg hat im Urteil vom 15.01.2014 – 2 Qs 1002/14 jedoch bei einem Angeklagten mit abgeschlossenem …
Nebenklage – Opferanwälte legen Revision gegen Urteil des LG Stuttgart ein
Nebenklage – Opferanwälte legen Revision gegen Urteil des LG Stuttgart ein
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nebenkläger stehen im Grundsatz ähnliche Rechte wie der Verteidigung zu. So haben die Eltern der im März 2019 in Stuttgart getöteten jungen Frau gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 16.11.2019 Revision eingelegt …
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Urteil vom 31.05.2019 hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG am 31.01.2020 (Az: 27 O 40/19) erneut wegen eines Dieselfahrzeugs zur Rückabwicklung verurteilt. Der Klage eines Mercedes-Besitzers vom Typ GLC 250d 4MATIC …
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Abgasrückführung. Diese wird bei kühleren Außentemperaturen zurückgeführt (sog. „Thermofenster“). Das Landgericht hat in den Gründen eindeutig einen vorsätzlichen Verstoß gegen § 826 BGB wegen sittenwidriger Schädigung festgestellt. Allerdings …
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
Geschwindigkeitsverstoß: Einspruchsführer bleibt Herr – BayObLG München v. 26.9.2019
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… keine Erfolgsaussichten bietet, und der Betroffene den Einspruch zurücknehmen will? Das Bayerische Oberste Landgericht hat sich am 26.9.2019 (Az: 202 ObOWi 1929/19) mit der Frage auseinandergesetzt, was passiert, wenn der Betroffene …
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… durch die Krankenkassen übernahmefähig. Was ist, wenn das Opfer befürchtet, nervös und unsicher im Prozess aufzutreten? Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020 Das Landgericht Stuttgart hat im Urteil vom 21.01.2020 einen Mann, der seine Frau mehrfach …
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nach der Rechtsprechung vieler Landgericht nicht. War ja ein von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern geprüftes Anlagesystem. Hohes Risiko des Unterliegens und teuer „Spaß“, wenn die Klage nicht sitzt. Weshalb die Anlageberater …