221 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Wie der BGH erneut am 13.05.2015 (Az. XII ZR 65/14) entschieden hat, muss ein Mieter sorgfältig prüfen, ob und in welcher Höhe er aufgrund von Mängeln tatsächlich zur Mietminderung berechtigt ist. Mindert er zu viel, kann eine deswegen …
BGH: Vom Vermieter vorgetäuschter Eigenbedarf begründet Schadensersatzansprüche des Mieters
BGH: Vom Vermieter vorgetäuschter Eigenbedarf begründet Schadensersatzansprüche des Mieters
| 17.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der BGH hat am 16.07.2015 – VIII ZR 99/14 – entschieden, dass Vermieter, die Eigenbedarf nur vortäuschen, sich grundsätzlich gegenüber dem betroffenen Mieter schadensersatzpflichtig machen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Parteien …
Was ist eigentlich eine Instandhaltungsrücklage?
Was ist eigentlich eine Instandhaltungsrücklage?
| 15.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Zur ordnungsgemäßen Verwaltung einer WEG gehört auch die sog. Instandhaltungsrücklage. Der Gesetzgeber hat zwar den Begriff „Instandhaltungsrückstellung“ vorgesehen, in der Praxis hat sich jedoch der Begriff „Instandhaltungsrücklage“ …
Fehlende Angaben zum Energieausweis im Inserat führen ab Mai 2015 zu Bußgeld
Fehlende Angaben zum Energieausweis im Inserat führen ab Mai 2015 zu Bußgeld
| 04.05.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Ab dem 01. Mai 2015 können fehlende Pflichtangaben zum Energieausweis in Immobilienanzeigen mit einem Bußgeld geahndet werden. Nach Erhebungen der Deutschen Umwelthilfe finden Kontrollen bisher kaum statt. Am 01. Mai 2014 ist die EnEV 2014 …
Lärmbelästigung durch Bolzplatz als Mietmangel
Lärmbelästigung durch Bolzplatz als Mietmangel
30.04.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Am 29. April 2015 (Az.: VIII ZR 197/14) fällte der BGH ein Grundsatzurteil zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Mietminderung wegen sog. Umweltmängeln möglich ist. Vorliegend ging es um Lärmbelästigung durch Kinder von einem …
Wichtige Informationen zu Nebenkostenabrechnungen
Wichtige Informationen zu Nebenkostenabrechnungen
| 29.04.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Leistet der Mieter monatliche Nebenkostenvorauszahlungen, so ist der Vermieter verpflichtet, jährlich im Rahmen der Betriebskostenrechnung hierüber abzurechnen. Welche Betriebskostenarten umgelegt werden können und mit welchem …
BGH verkündet Grundsatzurteile zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen
BGH verkündet Grundsatzurteile zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Im Wohnungsmietvertrag finden sich fast immer sog. Renovierungsklauseln, mit welchen die Vermieter ihre grundsätzlich ihnen obliegende Verpflichtung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen auf die Mieter abwälzen. Die Abgeltungsklauseln …
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
| 06.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Was ist eigentlich eine WEG? In den vergangenen beiden Tagen haben wir Ihnen Urteile zum WEG-Recht vorgestellt. Doch was ist eigentlich eine WEG? – Dieser Begriff ist grundsätzlich doppelt belegt. Zum einen steht er als Abkürzung für das …
Begründung von Sondereigentum an ebenerdiger Terrasse ist nicht möglich
Begründung von Sondereigentum an ebenerdiger Terrasse ist nicht möglich
| 05.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Wenn eine ebenerdige Terrasse nicht vertikal zum Gemeinschaftseigentum oder anderem Sondereigentum abgegrenzt ist, darf an dieser kein Sondereigentum eingetragen werden. Dies entschied am 6. Januar 2014 das KG durch Beschluss (Az.: 1 W …
BGH-Urteil zum Thema Wechsel des Bodenbelags und Trittschall bei Wohnungseigentümergemeinschaften
BGH-Urteil zum Thema Wechsel des Bodenbelags und Trittschall bei Wohnungseigentümergemeinschaften
| 04.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Steigende Mietpreise veranlassen derzeit dazu, Eigentum zu erwerben. Ist ein Einfamilienhaus zu teuer oder entspricht nicht den Bedürfnissen des Käufers, fällt die Wahl meist auf eine Eigentumswohnung. Zwar verleitet der Begriff „Eigentum“ …
Hohe Schadenersatzansprüche für Mieter
Hohe Schadenersatzansprüche für Mieter
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Seit Mittwoch vergangener Woche haben viele Mieter in Deutschland Ansprüche gegen ihre Vermieter in Höhe von mehreren tausend oder zehntausend Euro, ohne dass sie sich dessen bewusst sein dürften. Dies gilt für alle Mieter, die jetzt in …
BGH: Schadensersatzanspruch des Mieters bei Vorenthaltung des Vorkaufsrechts
BGH: Schadensersatzanspruch des Mieters bei Vorenthaltung des Vorkaufsrechts
| 26.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 21.01.2015 (Aktenzeichen VIII ZR 51/14) entschieden, dass ein Mieter Anspruch gegen seinen Vermieter auch auf Schadensersatz in Höhe des ihm entgangenen Gewinns hat, wenn dieser ihm bei …
Für Eigentümer von Immobilien, Vermieter und Mieter ergeben sich im Jahr ab 2015 einige gesetzliche Änderungen
Für Eigentümer von Immobilien, Vermieter und Mieter ergeben sich im Jahr ab 2015 einige gesetzliche Änderungen
| 17.12.2014 von steuerwerk PartG mbB
Heizungen, die vor dem 01.01.1985 eingebaut wurden, dürfen nicht mehr betrieben werden. Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen ab 2015 ausgetauscht werden. Heizkessel, die vor dem 1. Januar 1985 eingebaut worden sind, …
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
Häufig herrscht große Unsicherheit, wenn die angemietete Wohnung gekündigt wurde und nunmehr neu vermietet werden soll. Doch was darf der Vermieter tatsächlich? Grundsätzlich hat der Mieter einer Wohnung das Hausrecht inne, so dass allein …
Vermieter aufgepasst: 5 vor 12 für die Betriebskostenabrechnung 2013
Vermieter aufgepasst: 5 vor 12 für die Betriebskostenabrechnung 2013
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Vermieter aufgepasst: Für die Erstellung und Übersendung der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2013 ist es nun fünf vor zwölf. Für Vermieter kann Anspruch auf Nachzahlung entfallen Betriebskostenabrechnungen sind spätestens ein Jahr …
Streitpunkt Sommergrillfest
Streitpunkt Sommergrillfest
| 23.06.2014 von steuerwerk PartG mbB
Grillen im Sommer trübt häufig das nachbarschaftliche Verhältnis, denn des einen kulinarische Freud ist des anderen Leid, verursacht durch Geruchsbelästigung und Rauchentwicklung. In Nordrhein-Westfalen ist das Grillen im Freien sogar …
Keine Maklercourtage ohne ausdrückliches Provisionsverlangen
Keine Maklercourtage ohne ausdrückliches Provisionsverlangen
| 20.01.2014 von steuerwerk PartG mbB
Auch bei der Vermittlung eines Mietvertragsabschlusses findet der Grundsatz Anwendung, dass ein stillschweigender Vertrag zwischen einem Immobilienmakler und einen Mietinteressenten nur dann zustande kommt, wenn der Makler klarstellt, dass …
Videoüberwachung muss genau bestimmt sein
Videoüberwachung muss genau bestimmt sein
| 13.01.2014 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom Mai 2013 (Az.: V ZR 220/12) entschieden, dass der Einbau einer Videoanlage zur Überwachung einer Wohnungseigentümeranlage zulässig ist, wenn Umfang und Bedingung der Überwachung festgelegt sind. …
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis
| 25.09.2013 von steuerwerk PartG mbB
Grundsätzlich trifft nicht den Mieter, sondern den Vermieter die Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen. Diese Verpflichtung kann im Mietvertrag wirksam formularmäßig oder auch individuell durch eine Vereinbarung auf den …
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
Unbeschränkte Kaution zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Der Bundesgerichtshof hat am 10.04.2013 entschieden, dass die gesetzliche Beschränkung einer Kaution auf drei Monatsmieten gemäß § 551 BGB nicht gilt, wenn dem Vermieter eine Sicherheit zur Abwendung einer Kündigung wegen Zahlungsverzuges …
Der Immobilienkauf in Spanien: Die rechtliche Bedeutung des privatschriftlichen Vertrages
Der Immobilienkauf in Spanien: Die rechtliche Bedeutung des privatschriftlichen Vertrages
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die folgende Abhandlung erläutert die Problematiken eines Immobilienkaufs oder -verkaufs für deutsche Käufer oder Verkäufer einer in Spanien gelegenen Immobilie. Zu beachten sind dabei, neben steuerlichen Aspekten, die von der deutschen …
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Der Bundesgerichtshof hat heute in einer Entscheidung seine Rechtsprechung zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietsache bekräftigt. Die Beklagten sind Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus der Klägerin in …
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 09.06.2011 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, dass eine fortlaufende unpünktliche Zahlung der Miete den Vermieter einer Wohnung zu einer fristlosen Kündigung berechtigt. In der Entscheidung vom 01.06.2011 haben die obersten Zivilrichter in …
Umzug ohne vorherige Zusicherung - Erforderlichkeit des Wohnungswechsels wegen Gesundheitsgefährdung
Umzug ohne vorherige Zusicherung - Erforderlichkeit des Wohnungswechsels wegen Gesundheitsgefährdung
| 27.04.2011 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
Das Sozialgericht Dortmund hat am 04.10.2010 zum Aktenzeichen S 31 AS 317/08 entschieden, dass die Unterkunftskosten einer neuen Unterkunft auch dann in tatsächlicher Höhe zu übernehmen sind, wenn der Umzug aufgrund einer von der bisherigen …