17 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

BGH stärkt die Rechte des Handelsvertreters
BGH stärkt die Rechte des Handelsvertreters
25.01.2024 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 19.1.2023 entschied der Bundesgerichtshof unter dem Aktentenzeichen VII ZR 787/21, dass die Kündigungsfreiheit eines Handelsvertreters auch mittelbar beschränkt werden kann. Außerdem entschied der Bundesgerichtshof, dass dann eine …
R+V Lebensversicherung AG erstattet 88 % der gezahlten Vorfälligkeitsentschädigung
R+V Lebensversicherung AG erstattet 88 % der gezahlten Vorfälligkeitsentschädigung
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Darlehnsnehmer, die vorzeitig ihr Darlehen zurückführen möchten, sehen sich häufig einer erheblichen Forderung durch ihre Bank hierfür ausgesetzt, der sog. Vorfälligkeitsentschädigung. Nach § 502 Abs.1 BGB ist „eine angemessene …
BGH: Provisionsvorschüsse u.U. nicht zurückzuzahlen
BGH: Provisionsvorschüsse u.U. nicht zurückzuzahlen
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Wenn eine Rückzahlungsklausel, die die Kündigung erschwert, unwirksam ist, muss ein Handelsvertreter Provisionsvorschüsse nicht zurückzahlen. Dies entschied der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil vom 19. Januar 2023 unter dem …
Hoffnung für Darlehensnehmer – Vorfälligkeitsentschädigungen häufig bis zu 50 % zu hoch berechnet !
Hoffnung für Darlehensnehmer – Vorfälligkeitsentschädigungen häufig bis zu 50 % zu hoch berechnet !
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Darlehnsnehmer, die vorzeitig ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig bereits „gefühlt“ einer „unangemessenen“ und als „überhöht“ empfundenen Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Bei den vorgelegten Berechnungen durch die …
Wie kann ich meine Eltern auf Unterhalt verklagen?
Wie kann ich meine Eltern auf Unterhalt verklagen?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Die meisten Streitigkeiten am Amtsgericht drehen sich um Unterhaltszahlungen. Unterhaltsansprüche können zwischen geschiedenen Ehepartnern oder zwischen Eltern und Kindern entstehen. In letzterem Falle können Gerichtsverfahren eine …
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe bei Ehescheidung
Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe bei Ehescheidung
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Was ist Prozesskostenhilfe/Verfahrenskostenhilfe? Wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen, um ein Gerichtsverfahren führen zu können, kann man Prozesskostenhilfe (kurz: PKH) beantragen. Wenn diese gewährt wird, übernimmt der …
Steuerfalle Zinsloses Darlehen
Steuerfalle Zinsloses Darlehen
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Wer Geld braucht, z.B. für den Erwerb eines Hauses, nimmt regelmäßig ein Darlehen auf. Die meisten gehen dafür zur Bank. Entsprechende Verträge sehen dann vor, dass der Darlehensbetrag über eine bestimmte Zeit verzinst wird. Außerdem erhält …
Steuerbefreiung des Familienheims – Wann muss Erbschaftssteuer gezahlt werden?
Steuerbefreiung des Familienheims – Wann muss Erbschaftssteuer gezahlt werden?
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Für viele Familien ist das eigene Haus nicht nur Wohnung, sondern auch der größte Vermögenswert. Häufig werden Kredite jahrzehntelang abbezahlt. Das eigene Haus wird so auch fester Bestandteil der Altersvorsorge. Wer sein Haus bis zum …
OLG Frankfurt bestätigt: Darlehensverträge beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Frankfurt bestätigt: Darlehensverträge beenden ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Häufig ergeben sich für Verbraucher Situationen oder Änderungen der Lebensumstände, die eine Umstrukturierung der bestehenden Finanzierungen bedürfen. Dies kann etwa der Fall sein, wenn die erworbene Immobilie noch vor Ende der …
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
Übertragung des Eigenheims – Fallstricke bei der Schenkungsteuer vermeiden und Steuern sparen
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Häufig stellt das selbstgenutzte Eigenheim den wesentlichen Bestandteil des Vermögens dar. Über Jahrzehnte werden die Darlehen getilgt, die Kinder sind darin aufgewachsen und ausgezogen. Die Eltern verbleiben in dem Haus. In dieser …
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Ist nach einiger Zeit die eigengenutzte Immobile abgezahlt, hat sich ein erheblicher Vermögenswert gebildet. Das Problem dabei ist bloß, dass dieser Vermögenswert sich nicht auf dem Bankkonto zeigt, wenn nicht gerade Erhaltungskosten …
Zinsskandal: Kontokorrent- und Dispozinsen häufig zu hoch abgerechnet
Zinsskandal: Kontokorrent- und Dispozinsen häufig zu hoch abgerechnet
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Der Vorwurf ist eigentlich nicht neu: Aktuell prangern Kunden von Sparkassen und Volksbanken in einer aktuellen Reportage des ARD unter dem Namen „Der rote Riese zockt ab“ an, dass die beteiligten Institute die Dispo- und Kontokorrentzinsen …
Vorfälligkeitsentschädigungen häufig viel zu hoch berechnet – Erstattungen von 25 % - 30 % möglich!
Vorfälligkeitsentschädigungen häufig viel zu hoch berechnet – Erstattungen von 25 % - 30 % möglich!
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Darlehnsnehmer, die vorzeitig ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig einer überhöhten Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung werden häufig unzulässige Bearbeitungsentgelte für …
Prüfen Sie Ihren ALG-II-/ Hartz-4-Bescheid genau
Prüfen Sie Ihren ALG-II-/ Hartz-4-Bescheid genau
| 26.01.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
Prüfen Sie Ihren ALG-II-/ Hartz-4-Bescheid genau Sie haben einen ALG-II-Bescheid erhalten? Häufig enthalten die Bescheide Fehler, die sich zu Ihren Ungunsten auswirken. Vorläufige Bewilligung Haben Sie einen vorläufigen Bescheid erhalten? …
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
LG Ravensburg: Karenzentschädigung = 50% des Mittelwertes der durchschnittl. Jahresprovision
28.08.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 22.07.2013 entschied das Landgericht Ravensburg über einen Antrag, indem es um die Unzulässigkeit einer Zwangsvollstreckung ging. Die Zwangsvollstreckung wurde für unzulässig erklärt. Der Kläger war aufgrund eines …
Landgericht Hannover hält AWD-Vertragsstrafe für wirksam
Landgericht Hannover hält AWD-Vertragsstrafe für wirksam
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 18.09.2013 entschied das Landgericht Hannover über die Rechtsmäßigkeit von Vertragsstrafen. Da das Gericht die Vertragsstrafen für wirksam hielt, wurde ein ehemaliger Handelsvertreter zu einer Zahlung von 60.000 € verurteilt. Der …
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Rechtsgrundlage für den Prüfbericht ist § 16 Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Ein Prüfungsbericht ist ein umfangreicher Vordruck, welcher von einem entsprechenden Prüfer ausgefertigt wird. Jemand, der innerhalb des zu prüfenden …