258 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

10 Fragen, die Sie Ihrem Strafverteidiger stellen sollten: Ein Leitfaden
10 Fragen, die Sie Ihrem Strafverteidiger stellen sollten: Ein Leitfaden
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Die Auswahl des richtigen Strafverteidigers ist entscheidend für den Ausgang Ihres Falls. Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche rechtliche Vertretung erhalten, ist es wichtig, Ihrem potenziellen Anwalt die richtigen Fragen zu …
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
Homeoffice: Kurz und knapp in Stichpunkten
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Die Arbeit von zu Hause ist für viele zur neuen Normalität geworden. Erfahren Sie, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Homeoffice beachten müssen. Hybride Arbeitsmodelle sind mittlerweile fester Bestandteil des Arbeitsalltags vieler …
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
Tipico Datenschutzverletzung durch nicht vorschriftsmässige Auskunft Artikel 15 DSGVO
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Anbieter wie Tipico, werden momentan aufgefordert persönliche und personenbezogene Daten Ihrer Kunden herauszugeben. Das Auskunftsersuchen umfasst dabei zeitlich in der Regel die Gewinne und Verluste der Kunden für einen Zeitraum in denen …
Schufa Holding AG löscht Negativeinträge der Barclays Bank
Schufa Holding AG löscht Negativeinträge der Barclays Bank
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB hilft Betroffenen regelmäßig erfolgreich bei der Löschung von negativen Schufa-Einträgen, welche durch die Barclays Bank vorgenommen wurden. Um was geht es bei den Fällen? Die Fälle, in denen die …
Erleichterungen beim Kauf von Immobilien in Griechenland in 2024
Erleichterungen beim Kauf von Immobilien in Griechenland in 2024
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
Seit dem 1. Januar 2024 sind Immobilientransaktionen in Griechenland deutlich einfacher. So wurde etwa die Bescheinigung über die Zahlung der Grundsteuer abgeschafft, mehrfache Katasterauszüge entfallen und die Sammlung der erforderlichen …
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
Einfordern von Datenschutzrechten: Beschwerden über fehlende Auskünfte bei Online-Glücksspielanbietern nehmen zu
26.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 25.03.2024 . Gemäß der geltenden Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihren Kunden Auskunft über die sie betreffenden gespeicherten Daten zu geben. Diese Auskunftspflicht ergibt sich …
Kameraüberwachung auf dem Nachbargrundstück
Kameraüberwachung auf dem Nachbargrundstück
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Regnery LL.M.
Die Installation von Videokameras auf Privatgrundstücken führt immer wieder zum Streit und der Nachbarn. Während die einen mit der Videoüberwachung ihr Grundstück schützen wollen fühlen sich die Nachbarn nicht selten unzulässig überwacht …
Erneut Klage von Rechtsanwälten Gutsch & Schlegel abgewiesen (Pink Floyd)
Erneut Klage von Rechtsanwälten Gutsch & Schlegel abgewiesen (Pink Floyd)
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Mit Urteil vom 14.03.2024 (Az. 2 C 1100122) hat das Amtsgericht Erfurt eine Klage auf Schadensersatz und auf Aufwendungsersatz (Rechtsanwaltshonorar für die vorhergehende Abmahnung) der Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel aus Hamburg gegen …
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg wegen Piraterie, Filesharing
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg wegen Piraterie, Filesharing
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Abmahnungen von Rasch Rechtsanwälte aus Hamburg Die Rechtsanwaltskanzlei Rasch aus Hamburg Legal (vormals Waldorf Frommer) aus München mahnt weiterhin "im großen Stil" Privatpersonen wegen sog. Filesharings (Teilnahme an Musik- und …
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Finanzindustrie eingesetzt und bietet hierbei großes Potenzial, um Produkte und Dienstleistungen in der Finanzindustrie schneller, kostengünstiger und effizienter anzubieten. Schätzungen …
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
K I und Vertragsgestaltung: Rechtstipps vom Anwalt!
27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Es kann zahlreiche rechtliche Herausforderungen bei dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Vertragsgestaltung geben, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB imit Sitz in Berlin interessierte Unternehmen und Start-ups …
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
24.01.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Datenschutzverstoß im Wahlvorstand: Fristlose Kündigung gerechtfertigt Ein Betriebsratsmitglied, das eine Wählerliste mit Daten von über 500 Mitarbeitern an seine private E-Mail-Adresse weiterleitet, hat einen schwerwiegenden Verstoß gegen …
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer einen Arbeitszeitbetrug begeht, kann dafür regelmäßig fristlos gekündigt werden. Dies geschieht auch wegen privater Handynutzung am …
OLG Hamburg setzt Zeichen: 4.000 Euro Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
OLG Hamburg setzt Zeichen: 4.000 Euro Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Negativeinträge bei der Schufa und weiteren Auskunfteien führen zwangsläufig zu erheblichen Beeinträchtigungen. Dies erkennt auch der EuGH in seinem Urteil vom 07.12.2023 (verb. Rs. C-26/22 und C-64/22) an, wenn er schreibt, dass …
Recht auf Kopie der Patientenakte - erste Kopie kostenlos
Recht auf Kopie der Patientenakte - erste Kopie kostenlos
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Die jüngste Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 26.10.2023 (C-307/22) stärkt das Recht von Patienten auf unentgeltlichen Zugang zu ihren personenbezogenen Gesundheitsdaten. Dieses Urteil ist von großer Bedeutung für jeden, …
Ist das Geschäftsmodell der SCHUFA Holding AG (Schufa) rechtswidrig?
Ist das Geschäftsmodell der SCHUFA Holding AG (Schufa) rechtswidrig?
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
Ist das Geschäftsmodell der SCHUFA Holding AG (Schufa) nach dem Urteil des EuGH vom 07.12.2023, Az. C‑634/21, rechtswidrig? Nach Verkündung des Urteils des EuGH vom 07.12.2023, Az. C-634/21 (EuGH-Urteil), wähnte sich die Schufa in …
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
Schufa-Urteil des EuGH: Rechte sichern! Anwaltsinfo!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Datum vom 07. Dezember 2023 (C-634/21- C-26/22 u. C-64/22) wichtige Klarstellungen im Bereich des Datenschutzes vorgenommen, die Millionen von Personen und Verbrauchern in Deutschland betreffen. …
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
EuGH-Urteil: SCHUFA-Scoring und Langzeitspeicherung von Restschuldbefreiungsdaten verstoßen gegen DSGVO
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 7. Dezember 2023 ( C-634/21 - C-26/22 u. C-64/22) stellt einen wichtigen Meilenstein im Bereich des Datenschutzes und der Verbraucherrechte dar. Es betrifft speziell die Praktiken der …
AI Act der EU: Was ist rechtlich zu beachten? Anwaltsinfo!
AI Act der EU: Was ist rechtlich zu beachten? Anwaltsinfo!
13.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger für Unternehmen und Start-Ups und alle Bürgerinnen und Bürger. Umso wichtiger ist es zu wissen, dass die Europäische Union (EU) mit Datum vom 09.12.2023 mit dem sog. "AI Act" das …
EuGH entscheidet: Schufa-Scoring verstößt gegen DSGVO
EuGH entscheidet: Schufa-Scoring verstößt gegen DSGVO
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Die Schufa ist eine mächtige Organisation mit großer Verantwortung. Ihre Bonitätsauskünfte entscheiden über die Kreditwürdigkeit von Menschen - und damit über das Schicksal, wirtschaftlich auf der „Sonnenseite„ oder auf der „Schattenseite“ …
Datenleck bei Facebook: Gerichte urteilen weiterhin verbraucherfreundlich
Datenleck bei Facebook: Gerichte urteilen weiterhin verbraucherfreundlich
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Nach einem massiven Datenleck bei Facebook können Nutzer der Social-Media-Plattform Schadensersatz vom Mutterkonzern Meta fordern. Denn allein das ungute Gefühl des Kontrollverlustes, das beim Nutzer durch das Datenleck entstanden ist, kann …
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
⚖️ BAG-Urteil: 🎥 Wie Videoüberwachung am Arbeitsplatz Ihre Kündigung beeinflussen kann 🚫💼
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Im Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 29. Juni 2023, Aktenzeichen 2 AZR 296/22, wurde ein wichtiger Präzedenzfall geschaffen, der zeigt, wie Aufzeichnungen aus offener Videoüberwachung in Kündigungsschutzprozessen verwendet werden …
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Behandlungsunterlagen anfordern - erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Einsichtnahme in die Patientenakte kostenlos? Ist die Einsichtnahme in die Patientenakte kostenlos? Eine dem Anwalt häufig gestellte Frage. Das Recht eines Patienten, Einsicht in die Patientenakte zu nehmen und seine Behandlungsunterlagen …
Schadensersatz Datenleck Facebook, Instagram und Co.: Wie ist der aktuelle Stand?
Schadensersatz Datenleck Facebook, Instagram und Co.: Wie ist der aktuelle Stand?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Nutzer von Facebook, Instagram und Co. können Schadensersatz verlangen, wenn sie vom aktuellen Meta-Datenskandal betroffen sind. Der US-Konzern Meta, zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, war im April 2021 Opfer eines massiven …