14 Ergebnisse für Spam

Suche wird geladen …

Phishing-Attacke auf Kunden der TF Bank - Anwaltsinfo!
Phishing-Attacke auf Kunden der TF Bank - Anwaltsinfo!
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Die Bankkunden bleiben weiterhin ein beliebtes Phishing-Ziel. Jüngst hat die Verbraucherzentrale mitgeteilt, dass es zuletzt auch Kunden der TF Bank getroffen hat. Wörtlich heißt es dort in der Mitteilung (Zitat): "Mit Beginn der neuen …
Phishing-Attacke auf Kunden der Targobank - Anwaltsinfo!
Phishing-Attacke auf Kunden der Targobank - Anwaltsinfo!
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Die Kunden von Banken bleiben weiterhin ein beliebtes Phishing-Ziel. Wie die Verbraucherzentrale in der letzten Woche mitgeteilt hat, hat es zuletzt auch Kunden der Targobank getroffen. Wörtlich heißt es dort in der Mitteilung (Zitat): "Vor …
Phishing-Attacke auf Kunden der ING - Anwaltsinfo!
Phishing-Attacke auf Kunden der ING - Anwaltsinfo!
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Die Kunden von Banken bleiben weiterhin ein beliebtes Phishing-Ziel. Wie die Verbraucherzentrale nunmehr mitgeteilt hat, hat es jüngst insbesondere Kunden der ING getroffen. Wörtlich heißt es dort in der Mitteilung: "Angeblich sei das …
Schufa-Eintrag der Finion FairPay GmbH gelöscht
Schufa-Eintrag der Finion FairPay GmbH gelöscht
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Weiterer Erfolg für die Kanzlei AdvoAdvice im Kampf wegen fehlerhafter Schufa-Einträge. In einem aktuellen Fall scheiterte bereits eine KFZ-Leasinganfrage, bevor der Eintrag gelöscht wurde. Kündigung Fitnessstudiovertrag führt zu Problemen …
E-Mail-Postfach voller Spam Mails? Wie sie dagegen vorgehen können
E-Mail-Postfach voller Spam Mails? Wie sie dagegen vorgehen können
10.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Jeder kennt sie, die etlichen Spam Mails oder Werbe-E-Mails, die sich keiner wünscht, die aber trotzdem im Postfach landen. Nicht nur sind sie unerwünscht, manchmal erreichen einen auch Emails mit fragwürdigen Inhalten. Welche Möglichkeiten …
Spam-, Junk- bzw. Werbe-E-Mail erhalten? Was Sie dagegen machen können
Spam-, Junk- bzw. Werbe-E-Mail erhalten? Was Sie dagegen machen können
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Kennen Sie das auch? Sie wollen nur noch kurz Ihre E-Mails „checken“ und im Postfach sind wieder etliche Werbe-E-Mails, bzw. auch Spam-Mails oder Junk-Mails genannt. Auch uns erreichen immer wieder unerwünschte Werbemails mit zum Teil …
Spam Werbe-Emails: Anspruch auf Unterlassung – Vertragsstrafe im Wiederholungsfall
Spam Werbe-Emails: Anspruch auf Unterlassung – Vertragsstrafe im Wiederholungsfall
| 12.04.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Werbe-Email, die neben den alltäglichen Emails den Posteingang verstopfen. Sie kosten nur Zeit um angeklickt und gelöscht zu werden. Kann man sich gegen die unerwünschten Werbe-Emails wehren? …
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer eine kostenlose E-Mail-Adresse nutzt, wird die im Postfach platzierte Werbung kennen. Diese wird teilweise aber nicht nur am Rand der Webseite anzeigt, sondern auch derart im Posteingang dargestellt, dass sie aussieht wie eine erhaltene …
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
Was bedeutet Phishing und wie ist die rechtliche Bewertung?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Rund 35 Mio. Konten werden in Deutschland online geführt. Das haben auch Kriminelle inzwischen mitbekommen, die sich die Finger nicht mehr schmutzig machen, sondern allenfalls die Tasten an ihrem Computer. Im Tatort Internet profitieren die …
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Ende 2010 entschied das LG Hamburg, dass „YouTube" für die Rechtsverletzung Dritter einzustehen haben. Gegenstand der Entscheidung war die immer wieder aktuelle Frage, wann ein Betreiber einer Internetplattform für Inhalte, die durch Dritte …
Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking zu sorgen
Prozesserfolg: Banken haben für ein sicheres Online-Banking zu sorgen
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Im Auftrag eines Bankkunden konnte ilex Rechtsanwälte & Steuerberater Haftungsfragen bei der Verwendung eines latent unsicheren Online-Banking-Systems vor dem Kammergericht klären. Der für das Bankrecht zuständige 26. Zivilsenat des …
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Begriffe wie „Compliance” bzw. „IT-Compliance” verunsichern zunehmend Arbeitgeber, vor allem jene, deren Geschäft von der missbrauchsanfälligen Informationstechnologie abhängt. Dennoch hält sich das beharrliche Gerücht, dass Arbeitgeber für …
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
Bundesgerichtshof stärkt Käuferrechte beim Internetkauf
| 11.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Bundesgerichtshof hat die Käuferrechte beim Kauf über Internet gestärkt (Urteil vom 3. November 2010 - VIII ZR 337/09). Kern der Entscheidung ist, dass der Kunde, nach fristgerechter Ausübung seines Widerrufsrechts, auch dann den vollen …
Filesharing
Filesharing
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Wie funktioniert „Filesharing"? Wer am „Filesharing" teilnimmt, hat als Nutzer die Möglichkeit auf vorhandene Dateien anderer Teilnehmer zuzugreifen und verpflichtet sich, anderen Nutzern seine eigenen Dateien zur Verfügung zu stellen; …