23 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verlust Approbation Arzt - Strafrecht. Berufsverbot Arzt. Verlust der Zulassung.
Verlust Approbation Arzt - Strafrecht. Berufsverbot Arzt. Verlust der Zulassung.
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
Strafverteidiger. Strafverteidigung. Wenn gegen Sie ein Ermittlungsverfahren läuft und Sie eine Vorladung/ schriftlichen Anhörungsbogen erhalten haben, dann vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin für eine rechtliche Beratung in meinen …
Person im Pflegeheim oder Krankenhaus mit Corona infiziert und gestorben: Ansprüche der Angehörigen!
Person im Pflegeheim oder Krankenhaus mit Corona infiziert und gestorben: Ansprüche der Angehörigen!
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Fast täglich hört man von Fällen, in denen sich Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen mit dem Coronavirus infiziert haben und in Folge dieser Infektion verstorben sind. Für die Angehörigen oftmals ein Schock! Schnell kommt die Frage …
Arzthaftung: Vergleich mit Abfindung bei grobem Behandlungsfehler 510.000 €
Arzthaftung: Vergleich mit Abfindung bei grobem Behandlungsfehler 510.000 €
| 03.11.2020 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Inkomplette Querschnittslähmung - 510.000 € Abfindung nach grobem Behandlungsfehler (Vergleich nach Beschluss LG Bielefeld vom 16.10.2020 - 4 O 336/16) Weil eine Rheuma Klinik aus Bad Oeynhausen einen Krankheitsschub meiner unter einer …
Stimmbandlähmung nach Schilddrüsenoperation: Haftung von Arzt und Krankenhaus
Stimmbandlähmung nach Schilddrüsenoperation: Haftung von Arzt und Krankenhaus
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Stimmbandlähmung (R ecurrensparese) nach Schilddrüsen OP Schilddrüsenoperationen sind aufgrund der Sensibilität des Operationsgebiets mit besonderen Gefahren verbunden. Speziell das Risiko einer einseitigen oder gar beidseitigen …
Sturz im Pflegeheim – Schadensersatz und Schmerzensgeld
Sturz im Pflegeheim – Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Unfall im Pflegeheim: Sturz eines Heimbewohners In den meisten Fällen dient die Aufnahme eines Patienten oder einer Patientin in ein Pflegeheim gerade der Verhinderung von Unfällen und Verletzungen. Insbesondere Stürze passieren in höherem …
Schmerzensgeldzahlung nach erlittenem Lärmtrauma während einer Sportveranstaltung!
Schmerzensgeldzahlung nach erlittenem Lärmtrauma während einer Sportveranstaltung!
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
In dem von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht und Versicherungsrecht Erika Leimkühler aus Herford geführten Arzthaftungsverfahren wurde für einen Jugendlichen nun eine Schmerzensgeldzahlung i. H. v. 10.000,00 € nach erlittenem …
Sachverständiger haftet für fehlerhaftes Gutachten auf Schadensersatz
Sachverständiger haftet für fehlerhaftes Gutachten auf Schadensersatz
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Schadensersatzklage gegen Sachverständigen Sachverständige sind primär dazu da, dem Gericht bei komplizierten und komplexen Sachverhaltsgestaltungen mit ihrer besonderen Sachkunde zu helfen. Liegt ein ärztlicher Behandlungsfehler vor? Wie …
Grundsätze zum Schockschaden gelten grundsätzlich auch für fehlerhafte ärztliche Behandlung
Grundsätze zum Schockschaden gelten grundsätzlich auch für fehlerhafte ärztliche Behandlung
| 23.09.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die ursprünglich für Unfallereignisse entwickelten Grundsätze zum Schockschaden auch in den Fällen ärztlicher Behandlungsfehler gelten können, sodass auch diese Schäden ersatzfähig sind. Der Fall: …
Schiefe Nase nach der Nasen-OP – Rechte des Patienten
Schiefe Nase nach der Nasen-OP – Rechte des Patienten
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Fehler bei der Nasen-OP Kosmetische Nasen-OPs zählen zu den häufigsten, aber auch anspruchsvollsten Schönheitsoperationen. Gründe können sie viele haben, von diversen Fehlstellungen bis hin zu Atemproblemen. Doch in vielen Fällen bestehen …
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
Unternehmensverkauf / Praxisverkauf – das muss beachtet werden!
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn der wohlverdiente Ruhestand ruft, stehen Selbstständige und Unternehmer irgendwann vor der Entscheidung, was mit ihrem Lebenswerk geschehen soll. Gerade wenn es keine Erben gibt, die die Geschäfte weiterführen können oder wollen, …
Misslungene Brustoperation und die Rechte der Patientin
Misslungene Brustoperation und die Rechte der Patientin
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Vorgehen der Patientin bei misslungener Brustoperation Die Brustoperation ist ein chirurgisch-kosmetischer Eingriff ohne medizinische Indikation. In Betracht kommen eine Brustvergrößerung, eine Brustverkleinerung und eine Bruststraffung. …
Das Hinterbliebenengeld – Schadensersatz in Todesfällen
Das Hinterbliebenengeld – Schadensersatz in Todesfällen
| 31.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Das Gesetz zur Einführung des Anspruchs auf Hinterbliebenengeld ist bereits am 22.07.2017 in Kraft getreten. Es gibt allerdings bisher kaum veröffentlichte Entscheidungen hierzu und ist bisher offenbar immer noch wenig bekannt. Allein für …
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
| 29.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Fehler in Klinik nach Organtransplantation Wird die Nachbehandlung eines Patienten in einer Rehabilitationsklinik übernommen, muss dort auch der erforderliche Facharztstandard sichergestellt werden, wenn zuvor im Krankenhaus ein Organ …
Behandlungsfehler bei Brustkrebspatientin in zwei Instanzen bestätigt!
Behandlungsfehler bei Brustkrebspatientin in zwei Instanzen bestätigt!
| 12.04.2019 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 06.10.2017, Az 4O 272/12; Bestätigt und erhöht durch OLG Hamm vom 12.10.2018, Az I-26 U 172/17 Zahlung eines Schmerzensgeldbetrages in Höhe von 40.000 € Aufgrund eines Befunderhebungsfehlers wurde ein …
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Vergleich vor dem Landgericht Bielefeld vom 25.09.2018, Az. 4 O 194/17 (Veröffentlicht u. a. in ZM / Zahnärztliche Mitteilungen Nr. 22 vom 16.11.2018) Für eine 15-jährige Klägerin konnte ich als Prozessvertreterin der Klägerin einen …
Haftung für Behandlungsfehler bei Dekubitus-Patient
Haftung für Behandlungsfehler bei Dekubitus-Patient
| 03.04.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Von immer größerer praktischer Bedeutung ist die Vernachlässigung von Pflichten vor allem bei geriatrischen Patienten durch Pflegefachkräfte. Der Fall: Klägerin ist die Tochter des verstorbenen Patienten, die ererbte Schadensersatzansprüche …
Datenschutz-DSGVO: Arztpraxen werden verstärkt kontrolliert
Datenschutz-DSGVO: Arztpraxen werden verstärkt kontrolliert
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Patientenakten liegen herum. Im Wartezimmer werden die Personen öffentlich mit Namen aufgerufen. Auf dem Bildschirm des Arztes ist sein Terminkalender inklusive der Patientennamen für Dritte sichtbar. Situationen wie diese gehören zum …
Datenschutz: Worauf müssen Arztpraxen besonders achten?
Datenschutz: Worauf müssen Arztpraxen besonders achten?
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Patienteninformationen, wie zum Beispiel Name und Versicherungsnummer, Blutwerte und Befunde, sind sensible Daten und unterliegen einem besonderen gesetzlichen Schutz. Hierauf müssen Arztpraxen achten – zumal durch die neue …
Chefarzthaftung
Chefarzthaftung
| 02.08.2018 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Wenn der vertraglich gebundene Chefarzt bei der Behandlung mitwirkt, allerdings in anderer Funktion, kann dieses die volle Haftung der Klinik begründen, da die Behandlung insgesamt rechtswidrig und fehlerhaft war. Der Fall: Klägerin ist die …
Kinderarzt und Orthopäde haften wegen der Folgen einer fehlerhaften Behandlung eines Kindes
Kinderarzt und Orthopäde haften wegen der Folgen einer fehlerhaften Behandlung eines Kindes
| 10.07.2017 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Trotz festgestellter Kontrollbedürftigkeit der Hüfte der Klägerin nach ihrer Geburt im Jahre 2009 unterliefen sowohl dem Kinderarzt als auch dem Orthopäden Behandlungsfehler mit der Folge einer Hüftgelenksluxation, die operativ behandelt …
Schmerzensgeld aufgrund von Infektion mit Keimen im Krankenhaus
Schmerzensgeld aufgrund von Infektion mit Keimen im Krankenhaus
| 04.07.2017 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Das Oberlandesgericht Hamm hatte mit Urteil vom 04.12.2015 (Az.: 26 U 33/14) über den Fall einer 62-jährigen Klägerin zu entscheiden, die nach einem Sturz von mehreren Ärzten fehlerhaft behandelt wurde. Der zunächst behandelnde Arzt hatte …
Wann ein Gutachter als befangen abgelehnt werden kann
Wann ein Gutachter als befangen abgelehnt werden kann
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Ein vom Gericht beauftragter medizinischer Gutachter in einer Arzthaftungssache kann von dem Patienten wirksam abgelehnt werden, wenn der Gutachter in derselben Sache in einem Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung mitgewirkt hat. …
Grober Behandlungsfehler bejaht bei neurologischen Ausfällen und unzureichender Diagnostik!
Grober Behandlungsfehler bejaht bei neurologischen Ausfällen und unzureichender Diagnostik!
03.06.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Grober Behandlungsfehler bei neurologischen Ausfällen und unzureichender medizinischer Diagnostik Abfindungszahlung in Höhe von 142.000,00 € für die Hinterbliebene durch gerichtlichen Vergleich zugesprochen (LG Bielefeld, Vergleich vom …