11 Ergebnisse für DSL-Vertrag

Suche wird geladen …

Postbankchaos: einstweilige Verfügungen helfen!
Postbankchaos: einstweilige Verfügungen helfen!
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat der Deutschen Bank AG – der Inhaberin der Postbank – mit Datum vom 29.09.2023 einen Sonderbeauftragten zur Seite gestellt. Laut Pressemitteilung der BaFin soll dieser …
Postbankchaos verursacht Finanzchaos und Sorgen
Postbankchaos verursacht Finanzchaos und Sorgen
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
22.09.2023 Seit mehreren Monaten gibt es bei der Postbank einen massiven IT-Ausfall, der zu erheblichen Störungen bei den Bankdienstleistungen führt. Kunden konnten unter anderem keine Überweisungen tätigen, Kontoauszüge abrufen oder …
DSL Bank: Zinsänderungsklausel nicht zustimmen – Anwalt hilft!
DSL Bank: Zinsänderungsklausel nicht zustimmen – Anwalt hilft!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
19.07.2023 DSL Bank: Zinsänderungsklausel nicht zustimmen – Anwalt hilft! Für viele Kunden der DSL-Bank mit einem Immobiliendarlehen droht Ungemach. Steigende Zinsen könnte ihr Darlehen deutlich verteuern und manch Finanzkalkulation über …
Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung/Widerrufsinformation in Verbraucherverträgen seit dem 10.06.2010
Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung/Widerrufsinformation in Verbraucherverträgen seit dem 10.06.2010
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Wir haben bereits über das Urteil des EuGH vom 26.03.2020 (RS C-66/19, " KSK Saarlouis") berichtet. Worum geht es? Danach ist die in den seit 2010 in zahlreichen Verbraucherdarlehensverträgen verwendete Widerrufsbelehrung aufgrund der …
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 (Rs C-66/19): Widerruf von Krediten bei „Kaskadenverweisung“
EuGH-Urteil vom 26.03.2020 (Rs C-66/19): Widerruf von Krediten bei „Kaskadenverweisung“
| 22.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Nach einer Entscheidung des EuGH vom 26.03.2020 (Rs C-66/19, „Kreissparkasse Saarlouis“) ist ein Widerruf von Darlehen, die ab Juni 2010 abgeschlossen worden sind, vielfach auch heute noch möglich! Worum geht es in der Entscheidung des EuGH …
Widerrufsbelehrung in den Darlehensverträgen der DSL häufig fehlerhaft
Widerrufsbelehrung in den Darlehensverträgen der DSL häufig fehlerhaft
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Achtung! Widerruf des Verbraucherdarlehensvertrages nur noch bis zum 21.06.2016 möglich! Herr RA Dr. Rädecke rät allen Darlehensnehmern, ihren Darlehensvertrag von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht im Hinblick auf die …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DSL Bank
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DSL Bank
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Den Immobiliendarlehensverträgen der DSL Bank zugrunde liegenden Widerrufsbelehrungen sind häufig fehlerhaft und damit unwirksam. Das stellte Rechtsanwalt Dr. Rädecke nach Durchsicht zahlreicher Darlehensverträge fest. Zahlreiche …
DSL: Häufig fehlerhafte Formulierungen in den Widerrufsbelehrungen
DSL: Häufig fehlerhafte Formulierungen in den Widerrufsbelehrungen
| 26.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Fehlerhafte Formulierungen der DSL Bank Die in den Immobiliendarlehensverträgen der DSL-Bank zugrunde liegenden Widerrufsbelehrungen waren und sind vielfach Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die diesen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der DSL Bank
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der DSL Bank
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Die in den Immobiliendarlehensverträgen der DSL-Bank zugrunde liegenden Widerrufsbelehrungen waren und sind vielfach Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die diesen Immobiliendarlehensverträgen zugrunde liegenden …
Kein Kündigungsrecht eines DSL-Vertrages bei Umzug?
Kein Kündigungsrecht eines DSL-Vertrages bei Umzug?
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der Bundesgerichtshof hat am 11.11.2010 entschieden, dass ein DSL-Kunde, der in seiner neuen Wohnung kein DSL nutzen kann, kein Recht hat, den Vertrag vorzeitig zu kündigen. In der Entscheidung wies der Bundesgerichtshof vor allem darauf …
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
„Dreimal umziehen, ist so schlimm wie einmal abbrennen." Daher gilt es zur Schadensvermeidung vor und nach dem Umzug an viele Dinge denken. In Zeiten der nahezu allseits verbreiteten Mobiltelefone liegt es nahe, dabei den Telefon und …