17 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen für Beamte – es gibt sie doch!
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
Lesen Sie im folgendem, wie Sie als Beamter / Beamtin eine Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen erreichen können , wenn Ihr Grad der Behinderung aktuell 30 oder 40 beträgt. Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen – was ist …
Strafbefehl erhalten? Das sollten Sie jetzt tun...
Strafbefehl erhalten? Das sollten Sie jetzt tun...
21.05.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Denken Sie gut nach, denn die Gefahren sind groß… Es passiert wahrscheinlich jeden Tag in Deutschland: Ein Mann kommt nach ein paar Tagen zurück nach Hause und öffnet seine Post. Ein gelber Brief liegt …
Angeklagt vor Gericht – Was kann ich tun? Hier ein paar Tipps:
Angeklagt vor Gericht – Was kann ich tun? Hier ein paar Tipps:
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
Angeklagt vor Gericht - kann mir das auch passieren? Als Angeklagter oder Angeklagte in einer Strafsache vor Gericht zu landen kann jedem einmal passieren. Und es geht schneller als man denkt : Ein unbedachtes Wort in einem …
Mehr verdienen trotz Erwerbsminderungsrente – Für ein Leben in Würde trotz Krankheit
Mehr verdienen trotz Erwerbsminderungsrente – Für ein Leben in Würde trotz Krankheit
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Kay Zunkel
Gute Nachrichten: Seit dem 01.01.2023 dürfen Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner deutlich mehr hinzuverdienen als bisher . Die Grenze für den Hinzuverdienst sind deutlich gestiegen an. Zum 01.01.2024 sind die Hinzuverdienstgrenzen …
Narkolepsie nach der pandemischen Influenza (Schweinegrippeimpfung) außergerichtlich in kurzer Zeit anerkannt
Narkolepsie nach der pandemischen Influenza (Schweinegrippeimpfung) außergerichtlich in kurzer Zeit anerkannt
| 28.11.2022 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Unsere im Jahr 1978 geborene Mandantin wurde Ende Oktober 2009 gegen die pandemische Influenza geimpft. Mit Antrag vom Mai 2012 begehrte unsere Mandantin die Anerkennung des Impfschadens nach den §§ 60, 61 IfSG wegen Narkolepsie mit …
Narkolepsie als Impfschaden im Mai 2021 nach 3 verschiedenen Impfungen anerkannt!
Narkolepsie als Impfschaden im Mai 2021 nach 3 verschiedenen Impfungen anerkannt!
| 26.05.2021 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Narkolepsie als Impfschaden im Mai 2021 nach 3 verschiedenen Impfungen anerkannt Die Beteiligten streiten um eine Beschädigtenversorgung nach den §§ 60, 61 IfSG i. V. m. den §§ 30 ff. BVG. Der im Mai 1977 geborene Kläger wurde im November …
Erneut Narkolepsie als Impfschaden im Jahr 2020 anerkannt
Erneut Narkolepsie als Impfschaden im Jahr 2020 anerkannt
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Unser Mandant wurde im Alter von 11 Jahren im November 2009 gegen die pandemische Influenza H1N1 geimpft. Am ersten Tag nach der Impfung traten bei unserem Mandanten ein Krankheitsgefühl und Fieber auf. Im Januar 2010 suchte unser Mandant …
Encephalitis nach Grippeimpfung als Impfschaden anerkannt
Encephalitis nach Grippeimpfung als Impfschaden anerkannt
| 14.11.2019 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Unser Mandant ließ sich im September 1985 bedingt durch eine betriebliche Grippeschutzimpfung impfen. Die Impfung wurde mittels einer Impfpistole durchgeführt. Elf Tage nach der Impfung suchte unser Mandant seinen Hausarzt auf, der sofort …
35 Jahre nach der Polio-Lebendimpfung wurde Impfschaden anerkannt
35 Jahre nach der Polio-Lebendimpfung wurde Impfschaden anerkannt
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Unser Mandant wurde im Januar 1983 mittels einer Polio-Schluckimpfung durch seinen Kinderarzt geimpft. Ca. drei Wochen nach der streitbefangenen Impfung litt unser Mandant ununterbrochen an Fieber mit Fieberkrämpfen, jedoch ohne weitere …
Narkolepsie mit Kataplexien mit Wahrscheinlichkeit nach Schweinegrippeimpfung im Juni 2019 anerkannt
Narkolepsie mit Kataplexien mit Wahrscheinlichkeit nach Schweinegrippeimpfung im Juni 2019 anerkannt
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Unsere Mandantin wurde im November 2009 vom Betriebsarzt gegen die H1N1 Influenza mit dem Impfstoff „Pandemrix“ geimpft. Bereits nach zwei Monaten litt sie unter Einschlafattacken und ausgeprägter Müdigkeit. Hinzu traten Kataplexien. Selbst …
Erneut im November 2018 Narkolepsie als Impfschaden nach Schweinegrippeimpfung anerkannt
Erneut im November 2018 Narkolepsie als Impfschaden nach Schweinegrippeimpfung anerkannt
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Außergerichtlich wurde nach anderthalb Jahren sei Antragstellung im Juni 2017 erneut ein Narkolepsiefall nach der Pandemriximpfung anerkannt. Der damals 12-jährige Junge wurde mit weiteren Familienmitgliedern im Rahmen der Vorsorge gegen …
CFS nach Impfung als Arbeitsunfall anerkannt
CFS nach Impfung als Arbeitsunfall anerkannt
| 31.10.2018 von Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Die Klägerin arbeitete als Kinderkrankenschwester in der Universitätsmedizin Mainz. Am 02. November 2009 ließ sich die Klägerin gegen die pandemische Grippe (Schweinegrippeimpfung) H1N1 impfen. In der Folgezeit erkrankte sie an einer …
Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen bei Flugverspätung – Ihr Schadenersatz
Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen bei Flugverspätung – Ihr Schadenersatz
| 29.11.2016 von Rechtsanwälte Menzel & Partner
Sie stehen am Flughafen und Ihre Abflugzeit wird immer weiter nach hinten verschoben? Im schlimmsten Fall wird Ihr Flug sogar annulliert? Bleiben sie möglichst entspannt und lassen Sie sich alle Verspätungen dokumentieren. Trösten Sie sich …
Kündigung Renteneintritt/Kündigung Altersgrenze, BAG, AZ: 6 AZR 457/14
Kündigung Renteneintritt/Kündigung Altersgrenze, BAG, AZ: 6 AZR 457/14
| 17.02.2016 von Rechtsanwältin Manuela Lenz-Maar
Viele Arbeitnehmer werden bei Erreichen der Altersgrenze von ihrem Arbeitgeber mit einer Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses konfrontiert. Manche möchten gerne weiter arbeiten, sei es aufgrund der Rentenbiografie oder weil sie …
Kündigungsberechtigung / Wer darf eine Kündigung aussprechen?
Kündigungsberechtigung / Wer darf eine Kündigung aussprechen?
| 24.01.2016 von Rechtsanwalt Harald Hommel
Bei einer Arbeitgeberkündigung ist es oft problematisch, ob der Kündigende überhaupt zur Kündigung berechtigt ist. Die Kündigung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung. Zum Ausspruch der Kündigung sind zum Beispiel …
Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass nach einer Trennung ohne Absprache mit dem anderen Ehegatten Barabhebungen oder Überweisungen vorgenommen werden. Zu Unrecht, wie das OLG Bremen aktuell in seinem Beschluss vom 03.03.2014 in dem …
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
Ehegattenunterhalt ist in erster Linie als sogenannter Elementarunterhalt (§ 1578 Abs. 1 BGB) geschuldet, der zur Deckung der im täglichen Leben normalerweise auftretenden Bedürfnisse dient. Davon umfasst werden die Kosten für Essen und …