16 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Falschberatung bei Rürup - Rente: Versicherungsnehmer bekommt sein Geld zurück
Falschberatung bei Rürup - Rente: Versicherungsnehmer bekommt sein Geld zurück
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
In einem Urteil sprach das OLG Karlsruhe einem Versicherungsnehmer vollen Ersatz seiner Prämien zu, weil er nicht darüber belehrt worden ist, dass er nicht vorzeitig an sein Geld kommt. Im Gegensatz zu den meisten …
Impfschadensersatz: Patientenrecht & Besonderheiten Rechtsschutz, Unfall-, BU, Risiko- u Lebensversicherung
Impfschadensersatz: Patientenrecht & Besonderheiten Rechtsschutz, Unfall-, BU, Risiko- u Lebensversicherung
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
Update 3.05.2022 Corona-Impfung: Charité-Forscher fordert Ambulanzen für Impfgeschädigte | MDR.DE www.nebenwirkungen.bund.de Wer glaubt, d u r c h eine Impfung körperliche Schäden zu haben, hat grundsätzlich mehrere Möglichkeiten für …
Haftung: Versicherungen zahlen nicht / Deckungslücken in Versicherungsverträgen ( z.B.gg. Überschwemmung im Ahrtal)
Haftung: Versicherungen zahlen nicht / Deckungslücken in Versicherungsverträgen ( z.B.gg. Überschwemmung im Ahrtal)
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
Gerade wegen der unglücklichen Hochwasserkatastrophe im Ahrtal wurde die Frage der Haftung wieder aktuell. Leider stellt sich dort heraus, das viele Versicherungsnehmer irrtümlich nicht gegen Überschwemmung abgesichert waren. Sie hatten …
Viel Unsicherheit bei der Unfallschaden-Regulierung
Viel Unsicherheit bei der Unfallschaden-Regulierung
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Norman Retzlaff
Statistisch gesehen hat ein Kraftfahrer aller 13 Jahre einen Verkehrsunfall. Es besteht jedoch große Unsicherheit wie vorzugehen ist, wenn es (unverschuldet) zu einem Schadensfall gekommen ist. Nach der Sicherung der Unfallstelle und der …
Eine Zusammenfassung der neuen StVO-Regelungen – gültig seit dem 28.04.2020
Eine Zusammenfassung der neuen StVO-Regelungen – gültig seit dem 28.04.2020
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die neue StVO-Novelle ist seit dem 28.04.2020 in Kraft und die Brisanz für Autofahrer ist erheblich. Bei einigen Regelungen stellt sich durchaus die Frage der Verhältnismäßigkeit. Die Verschärfung der Fahrverbotsregeln war schon lange …
Allgemeines zum Krankenkassenbetrug
Allgemeines zum Krankenkassenbetrug
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Deutschland ist bekannt für sein (noch?) gut ausgebautes Gesundheitswesen. Das medizinische Versorgungsniveau ist sehr hoch und das System der Krankenversicherung muss den internationalen Vergleich nicht scheuen. Allerdings nimmt auch hier …
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
Probleme mit der Versicherung? Nicht gleich aufgeben!
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Janet Semjank-Hauska
Heutzutage sollte niemand mehr auf eine Haftpflichtversicherung verzichten. Wer auf ein Auto angewiesen ist, muss ohnehin eine Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug abschließen. Bestimmte Berufsgruppen erfordern ebenfalls den Abschluss …
Freie Anwaltswahl
Freie Anwaltswahl
| 28.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Timpe
Freie Anwaltswahl § 127 des Versicherungsvertragsgesetzes berechtigt den Versicherungsnehmer einer Rechtsschutzversicherung, einen Rechtsanwalt, der seine Interessen wahrnehmen soll, aus dem Kreis der Rechtsanwälte, deren Vergütung der …
Verkehrsunfall: Vollkaskoversicherung oder Unfallgegner in Anspruch nehmen?
Verkehrsunfall: Vollkaskoversicherung oder Unfallgegner in Anspruch nehmen?
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Nehmen Sie nach einem Verkehrsunfall Ihre Vollkaskoversicherung in Anspruch, müssen Sie die Selbstbeteiligung tragen. Außerdem erhöht sich in der Regel Ihre Versicherungsprämie. Es liegt deshalb auf den ersten Blick nahe, sich an den …
Verkehrsunfall - fiktive Abrechnung weiter eingeschränkt / Verweis auf alternative Reparaturwerkstatt
Verkehrsunfall - fiktive Abrechnung weiter eingeschränkt / Verweis auf alternative Reparaturwerkstatt
| 09.12.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Fiktive Abrechnung nach Verkehrsunfall Im Fall einer fiktiven Schadensabrechnung des Geschädigten kann der Verweis des Schädigers auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen anderen …
EuGH bestätigt freie Anwaltswahl des Versicherten
EuGH bestätigt freie Anwaltswahl des Versicherten
| 19.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Das Recht auf freie Anwaltswahl und auf Erstattung der Rechtsberatungskosten entsteht nicht erst durch die Entscheidung der Rechtschutzversicherung, dass der Fall von einem externen Rechtsvertreter und nicht von einem eigenen Mitarbeiter …
Schmerzensgeld - was steht Ihnen zu?
Schmerzensgeld - was steht Ihnen zu?
| 12.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Schmerzensgeld - was steht Ihnen zu? Einen Anspruch auf Schmerzensgeld kann man aus vielerlei Gründen haben, ob nun nach einem Unfall, Verkehrsunfall, als Opfer einer Straftat und vielem mehr. Wie hoch dieses ist, kann man nicht einfach …
Fachanwalt für Verkehrsrecht - wann sollte ich als Mandant auf diesen Titel achten.
Fachanwalt für Verkehrsrecht - wann sollte ich als Mandant auf diesen Titel achten.
| 25.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Das Verkehrsrecht umfasst - das Verkehrshaftungsrecht (der Regulierung eines Verkehrsunfalls, Schadenersatz, Schmerzensgeld, Haushaltsführungsschaden, Erwerbsschaden, Sachschäden u.v.m.), - das Verkehrsvertragsrecht (z. B. Autokauf, …
Unfallflucht - was droht mir und wie sollte ich mich bei einem solchen Vorwurf verhalten?
Unfallflucht - was droht mir und wie sollte ich mich bei einem solchen Vorwurf verhalten?
| 20.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Unfallflucht - wie verhalte ich mich, wenn mir die Polizei unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorwirft? Ein Zusammenstoß kann schnell passieren. Nicht immer bekommt man ihn aber mit. Umso mehr ist man später überrascht, dass man einen …
Schadensgutachten nach Verkehrsunfall auch bei Kleinstschäden ggf. zu ersetzen
Schadensgutachten nach Verkehrsunfall auch bei Kleinstschäden ggf. zu ersetzen
| 18.03.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
In letzter Zeit erleben wir es verstärkt, dass die gegnerischen Haftpflichtversicherer die Bezahlung der Schadensgutachten verweigern oder kürzen wollen. Nach einem Verkehrsunfall hat der Geschädigte grundsätzlich das Recht, sein …
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
"Die Nein-Sager" - Versicherer lehnen regelmäßig berechtigte Ansprüche ab
| 15.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Mehrere Insider berichten in den Medien (z.B. Panorama, Zeit) darüber, dass die internen Vorgaben der Versicherer an ihre Mitarbeiter dahin gehen, auch berechtigte Ansprüche erst einmal abzulehnen. Genauso werden Regulierungen bewusst …